CUL - Unterstützung für SWAP (Panstamp)

Begonnen von PeterS, 05 Februar 2015, 14:49:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

PeterS

Hallo

Könnte ein CUL einen Panstick bezüglich der Kommunikation mit Panstamps über Simple Wireless Abstract Protocol (SWAP) ersetzen ?

Gibt es hier schon Erfahrungen ?

Gruss Peter

daniel1920

Hallo Peter,

hab mich heut abend auch mit dem Thema beschäftigt. Leider mit keinem Erfolg.

Ich hab folgende Ergänzungen in der Fhem.cfg eingetragen:
define panStick CUL /dev/ttyAMA0@38400 1234
define SWAP_0C SWAP 0C 0000000100000003
attr SWAP_0C IODev panStick
attr SWAP_0C ProductCode 0000000100000003


Danach war folgende Meldung in der Logfile:
ZitatLoading ./FHEM/34_SWAP.pm
2015.02.22 20:20:56 4: could not read ./FHEM/lib/SWAP/devices-local.xml

D.h. Man müsste sich die CUL.pm anschauen und dort irgendwie die SWAP.pm einbauen.
Bist du bei der Suche weiter gekommen?

Gruß Daniel

Kuzl

das würde mich auch interessieren, auch evtl sogar zusätlich zu FS20 etc das wär der hammer :)

justme1968

nein. das geht nicht. dazu müsste man die cul firmware anpassen.

da ist nicht mehr wirklich genug platz um swap mit unterzubringen ohne etwas anderes zu entfernen.

oder man baut in die cul firmware nur die low level verarbeitung ein und den rest auf fhem seite. das ist aber nicht weniger aufwand.

bei allen protokollen die bidirektional arbeiten ist es nicht wirklich sinnvoll ein funkmodem für mehrerer protokolle einzusetzen.

ein cul ist im übrigen auch nicht günstiger als ein panstamp. mit panstick. und selbst wenn er das wäre lohnt es sich vermutlich kaum den aufwand da rein zu stecken weil mehrere dedizierte funkschnittstellen eindeutige vorteile gegenüber einem das die protokolle nicht gleichzeitig kann hat.

gruß
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Kuzl

Da geb ich dir natürlich recht. Ich hab nur einen unbenutzten CUL rumliegen :D