Einstieg RFXTRX

Begonnen von domii666, 08 Februar 2015, 18:05:15

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

domii666

Hi,

hab nun nen RFXTRX und möchte damit meine ELRO AB440 schalten, bekomme ich aber leider über den rfxmngr nicht hin.

Lightning4 muss ich einstellen und dann den Code eingeben, aber dass will nicht hinhauen, hat da jemand einen Plan?

ext23

Moin,

wie ist denn deine DIP Switch Kombination? Und du möchtest das über den RFX Manager machen wo du die 24 Kästchen zum Ankreuzen hast, richtig? Dein Mäuseklavier hat ja 10 Bit, so da PT2262 Tristate ist, sind das eigentlich 2 Bit, also 10,01,00 Jetzt musste du schauen was DIP=on bedeutet, entweder 10 oder 01. Bei DIP=off wird es 00 sein. Das ganze kann aber auch invertiert sein!Die letzten 4 Bit sind der Befehl, 10 für aus und 01 für an oder umgekehrt, ich vergesse das immer. Das ganz muss dann umgewandelt werden, also 10 ist dann 0100 oder so. Am besten mal in ein Datenblatt schauen für den PT2262 ;-) Da steht das alles beschrieben. Aber wie gesagt, poste mal deine DIP Kombination und ich probiert das mal aus für dich. Ich hab das gerade nicht im Kopfwie das im Detail war.

Die Alternative wäre du liest mal auf meiner Seite nach:
http://itse.homeip.net/projekte/12/4/

Gruß
Daniel
HM, KNX, FS20, 1-Wire, PanStamp, AVR-NET-IO, EM1000EM, PCA301, EC3000, HM-LAN, CUL868, RFXtrx433, LGW, DMX @Ubuntu-Server (Hauptsystem) & Raspberry Pi (Satellit)

domii666

Hi,

Klasse vielen Dank.

Meine Kombination ist z. B.  11111 00010

Möchte das später in fhem einbinden aber erstmal wollte ich das so testen.

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk


digital.arts

Hallo,

Du musst im Manager das gewünschte Protokoll anhaken und dann auch auf speichern klicken...
Für die Empfangsversuche... weil senden kann er von Haus aus alles (was er kann), nur der Empfang wird über die Auswahlfelder eingestellt...
Versuch doch einfach mal das Lightning4 auszustellen und ARC einzuschalten, da sollte dann im logfenster was kommen beim Drücken
der Fernbedienungstasten. (im Intertechno-Format A-P 0-16); Umrechnungstabellen findest Du u.a. im Wiki...

vg
Karl
FHEM auf RPi; CUL868 für FHT; NanoCUL433 für IT und Revolt; Fhemduino für IT und Temp/Hum; RFXTRX433e für IT/FA20RF/Funkgong/HomeEasy; NanoFirmataEth für 1wire Temp

ext23

ARC ist aber nicht das mit dem DIP sondern das mit dem Rad und die sind nicht 100% kompatible oder? Sonst würden ja hier nicht einige ihre Fernbedienung umbauen damit das geht oder?

Ich dachte AB440 ist ne Steckdose oder sowas und keine Fernbedienung. Ich kenn die AB440 nicht.

/Daniel
HM, KNX, FS20, 1-Wire, PanStamp, AVR-NET-IO, EM1000EM, PCA301, EC3000, HM-LAN, CUL868, RFXtrx433, LGW, DMX @Ubuntu-Server (Hauptsystem) & Raspberry Pi (Satellit)

digital.arts

Hallo,
ich habe sechs "Billig"-Dosen von Pollin und Elro, die solche Dipschalter haben (1-5, A-E oder 1-10)
Die kann ich alle sauber über das ARC-Protokoll ansteuern.
Müssen nur nach bestimmter Regel "gedippt" werden. Nachteil ist, dass die so eingestellten Stecker
nicht mehr von der beiliegenden Fernbedienung direkt geschaltet werden können...
Ist aber auch kein großes Problem, geht halt dann mit Umweg über FHEM und DOIF ...

vg
Karl
FHEM auf RPi; CUL868 für FHT; NanoCUL433 für IT und Revolt; Fhemduino für IT und Temp/Hum; RFXTRX433e für IT/FA20RF/Funkgong/HomeEasy; NanoFirmataEth für 1wire Temp

ext23

Nagut aber FB geht nicht und das ist ja dann so ein gefrickel das da nur spezielle Codes gehen. Ich find das Light4 da besser für die Dinger.

Btw. um das Rätsel mal zu lösen (Bei der neuen Doku und Manager Version sieht das wirklich blöd aus)

AN:
00 00 00 00 00 01 01 01 00 01 00 01

AUS:
00 00 00 00 00 01 01 01 00 01 01 00

Probiere es mal aus, also 0 ist leer, 1 ist Haken setzen.

Gruß
Daniel
HM, KNX, FS20, 1-Wire, PanStamp, AVR-NET-IO, EM1000EM, PCA301, EC3000, HM-LAN, CUL868, RFXtrx433, LGW, DMX @Ubuntu-Server (Hauptsystem) & Raspberry Pi (Satellit)

ext23

Aber mal eine andere Frage, nach dem Update heute gehen meine beiden RFXTRX nicht mehr. Ist das bei euch auch so? Kein Empfang, kein Senden läuft.
HM, KNX, FS20, 1-Wire, PanStamp, AVR-NET-IO, EM1000EM, PCA301, EC3000, HM-LAN, CUL868, RFXtrx433, LGW, DMX @Ubuntu-Server (Hauptsystem) & Raspberry Pi (Satellit)

krikan

Zitat von: ext23 am 09 Februar 2015, 20:31:15
Aber mal eine andere Frage, nach dem Update heute gehen meine beiden RFXTRX nicht mehr. Ist das bei euch auch so? Kein Empfang, kein Senden läuft.
Ja, schau mal in den Thread: http://forum.fhem.de/index.php/topic,26088.0.html