Neues Modul: 77_UWZ.pm

Begonnen von tdoe, 08 Februar 2015, 22:09:06

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

tdoe

Moin Ger-Gilias,

Zitat von: tdoe am 26 Juli 2015, 22:48:41
Jipp, das hab ich weiter oben auch mal angesprochen. Mir ist das Problem bekannt, und werd mich demnächst hinsetzen und versuchen zu flicken. Mit der default Theme passt der Rahmen mit der dark nicht ganz.

hab mich doch gleich hingesetzt ;-)

...sollte behoben sein. Bitte mal testen.

Zitat von: tdoe am 26 Juli 2015, 22:48:41

Das könnte ich ins nächste Update mit einfliessen lassen. ATM ist dies so nicht im Modul konfigurierbar. Bis dorthin könnte man u.U. eine if clause in den weblink einbauen.

Nun gibts auch eine Meldung wenns keine Warnungen gibt.

Gruß Tobias

Ger-Gilias

Zitat von: tdoe am 26 Juli 2015, 23:56:14
Moin Ger-Gilias,

hab mich doch gleich hingesetzt ;-)

...sollte behoben sein. Bitte mal testen.

Nun gibts auch eine Meldung wenns keine Warnungen gibt.

Gruß Tobias

Moin Moin Leute,

super Funktioniert leider kann ich die "nicht Warnung" nicht Testen da ich zZ eine Orange Wetterwarnung habe :D sage aber beschied sobald ich es Testen kann :D

kleine Frage kann man die Detaillierte Warnung irgend wie verkleinern in der Länge, dass es zu den andern Modulen past die im Raum mit enthalten sind?
Raspberry Pi mit Wheezy, 2x CUL 868MHz (MAX / Intertechno), MAX Heizkörperthermostat, MAX Fensterkontakt, Intertechno Funksteckdosen, Müll-, Termin-Kalender, Umweltanzeige (Wetter, Pollenflug & Unwetterwarnung), Spritmonitor

tdoe

Moin Ger-Gillas,

Zitat von: Ger-Gilias am 27 Juli 2015, 04:10:35
kleine Frage kann man die Detaillierte Warnung irgend wie verkleinern in der Länge, dass es zu den andern Modulen past die im Raum mit enthalten sind?

Bitte nochmal updaten und testen.

Gruß Tobias

Ger-Gilias

Zitat von: tdoe am 27 Juli 2015, 10:56:50
Moin Ger-Gillas,

Bitte nochmal updaten und testen.

Gruß Tobias

Was genau soll ich Testen?

wie schon geschrieben die Karte Funktioniert ist nur noch so groß wie die IMG der Karte...

Anzeige von keiner Warnung kann ich leider noch nicht testen da ich einen Warnung habe :D

was noch? Der Verkleinern der Detaillierten Warnungsanzeige funktioniert nicht =) wenn du das meintest ;)
Raspberry Pi mit Wheezy, 2x CUL 868MHz (MAX / Intertechno), MAX Heizkörperthermostat, MAX Fensterkontakt, Intertechno Funksteckdosen, Müll-, Termin-Kalender, Umweltanzeige (Wetter, Pollenflug & Unwetterwarnung), Spritmonitor

tdoe

Moin,

Zitat von: Ger-Gilias am 27 Juli 2015, 11:19:10
Der Verkleinern der Detaillierten Warnungsanzeige funktioniert nicht =) wenn du das meintest ;)

Ich hab an der Tabellen Struktur geschraubt. Somit sollte der ausgegebene HTML-Code passend zu den anderen Modulen sein. Einen Schalter mit dem man die Breite der Detaillierten Unwetterwarnungen anpassen kann hab ich nicht mit rein, jedoch passt sich die Größe an das Fenster an, sollte somit identisch mit den anderen Modulen sein.
Oder möchtest du hier die breite fix einstellen?

Gruß Tobias

Ger-Gilias

Zitat von: tdoe am 27 Juli 2015, 11:26:20
Moin,

Ich hab an der Tabellen Struktur geschraubt. Somit sollte der ausgegebene HTML-Code passend zu den anderen Modulen sein. Einen Schalter mit dem man die Breite der Detaillierten Unwetterwarnungen anpassen kann hab ich nicht mit rein, jedoch passt sich die Größe an das Fenster an, sollte somit identisch mit den anderen Modulen sein.
Oder möchtest du hier die breite fix einstellen?

Gruß Tobias

leider nicht funktioniert das nicht oder geht das nur im Dashboard?

(http://www.bilder-upload.eu/thumb/881c5f-1437990312.png)

habe die ansicht verkleinert das man es besser erkennt ;)

grüße
Raspberry Pi mit Wheezy, 2x CUL 868MHz (MAX / Intertechno), MAX Heizkörperthermostat, MAX Fensterkontakt, Intertechno Funksteckdosen, Müll-, Termin-Kalender, Umweltanzeige (Wetter, Pollenflug & Unwetterwarnung), Spritmonitor

tdoe

Moin,

OK, Du kannst auch via css die Größe beeinflussen.
Ich hab in einem Test einfach die Datei darkstyle.css manipuliert.

Dort hab ich folgende Zeile hinzugefügt.:

td.uwzValue { width:440px; }


Das funktioniert soweit. Nur die Manipulation von dem CSS ist nicht update sicher.
Bitte lies erst nach wie das richtig gemacht wird. warscheinlich ne kopie anlegen von dem darkstyle.css, dort dann die Änderung durchführen und das neue Style verwenden.
(aber nicht sicher)

Gruß Tobias

Ger-Gilias

Zum Update : Keine Warnung anzeigen....

Funktionier es wird nun angezeigt, das es keine Warnungen gibt DANKE

grüße
Raspberry Pi mit Wheezy, 2x CUL 868MHz (MAX / Intertechno), MAX Heizkörperthermostat, MAX Fensterkontakt, Intertechno Funksteckdosen, Müll-, Termin-Kalender, Umweltanzeige (Wetter, Pollenflug & Unwetterwarnung), Spritmonitor

skuggy

Ich habe den Fehler gefunden. Es lag nicht an dem Modul, sondern an mir. Ich habe dummerweise Fhem auf dem RPI als pi installiert und nicht als root. Anfängerfehler. Trotzdem vielen Dank.
...Gruß skuggy

FHEM 5.6 auf Raspberry Pi 2, HM-CFG-LAN, 8x HM-LC-Bl1PBU-FM, 5 x HM-CC-RT-DN, 1 x HM-LC-Sw1-Ba-PCB, 1 x HM-RC-4-2, 1 x JeeLink Clone, 10 x TX29DTH-IT, Fritzbox 7270

Ger-Gilias

Zitat von: skuggy am 01 August 2015, 20:27:26
Ich habe den Fehler gefunden. Es lag nicht an dem Modul, sondern an mir. Ich habe dummerweise Fhem auf dem RPI als pi installiert und nicht als root. Anfängerfehler. Trotzdem vielen Dank.

glaube dein fehler lag nicht daran das du fhem unter pi instaliert hast denn das mache ich auch immer und es funktioniert alles... ;)
Raspberry Pi mit Wheezy, 2x CUL 868MHz (MAX / Intertechno), MAX Heizkörperthermostat, MAX Fensterkontakt, Intertechno Funksteckdosen, Müll-, Termin-Kalender, Umweltanzeige (Wetter, Pollenflug & Unwetterwarnung), Spritmonitor

tdoe

Moin,

Zitat von: Ger-Gilias am 02 August 2015, 20:35:35
glaube dein fehler lag nicht daran das du fhem unter pi instaliert hast denn das mache ich auch immer und es funktioniert alles... ;)

telnet war nicht aktiv.

Gruß tdoe

TeeVau

Hi tdoe,

ich habe vor ein paar Tagen auch mal das UWZ Modul installiert und möchte noch einmal das Thema mit dem löschen der readings aufgreifen, was marv79 schon einmal angesprochen hat. Damals ging das Thema aber irgendwie unter.
Ich selber habe kein Problem damit, dass userReadings gelöscht werden (was sicherlich auch ein Problem ist), sondern ich habe ein Problem, dass generell die readings gelöscht werden.
Hintergrund ist folgender:
Ich habe ein notify auf WarnCount gesetzt, was mit bei einem Wert > 0 eine Puschmeldung sendet und bei Wert == 0 eine Entwarnung. Das ist ja die generelle Funktion innerhalb FHEM, wenn man auf Änderungen von readings reagieren möchte.
Das doofe ist nur, dass sich das reading immer ändert, auch wenn der Wert gleich bleibt. Nämlich weil das reading, bei einem Update, erst gelöscht wird und dann neu erzeugt. Dieses neu erzeugen des reading triggert ein Event, was dann mein notify abfängt.
Resultat: Jede Stunde bekomme ich die Pushmeldung, dass keine Warnungen existieren.

Ich kann den wirklichen Sinn nicht erkennen, wieso du die readings löscht. Ich vermute mal es geht eher um "optische" Belange, dass z.B. keine readings mit Warnungen existieren, die bereits abgelaufen sind. Kann man sicherlich so machen, ist vermutlich eine Geschmacksfrage ;-)

Für meinen Fall würde es reichen, wenn das reading WarnCount nicht gelöscht, sondern einfach mit dem neuen Wert beschrieben wird (Das Reading direkt über den HASH zu löschen wird übrigens nicht empfohlen. Besser wäre die Funktion CommandDeleteReading, denke ich.)

Hab nur auf die schnelle mal über den Code geguckt, es sollte reichen WarnCount aus der Zeile 352 zu entfernen. Dann wird das Reading WarnCount durch readingsBulkUpdate() einfach neu beschrieben.

Tobias

PS. habe bei mir mal WarnCount aus dem "löschen" entfernt und probiere das mal aus. Ich gebe dir bescheid, wenn es ohne Probleme funktioniert. Dann kannst du ja überlegen das mit ins Modul zu nehmen.
FHEM 5.8 dev (virtualisiert) / FBF 7390 (CUL 868MHz V 1.51 / panStick (AVR1))
FS20: fs20di,fs20pira,fs20sm8,fs20st2,fs20tfk,fs20ue1,fs20ws1
panStamp (AVR1): RGB Multi von ext23, 1W-DSxxxx, I/O Sketch, Spritzpumpe
Multimedia: Panasonic TV (VIERA), Kodi, Yamaha RX-V781, LMS
Sonstiges: XiaomiFlowerSen

tdoe

Moin TeeVau,

Zitat von: TeeVau am 05 August 2015, 10:41:03
Hi tdoe,

ich habe vor ein paar Tagen auch mal das UWZ Modul installiert und möchte noch einmal das Thema mit dem löschen der readings aufgreifen, was marv79 schon einmal angesprochen hat. Damals ging das Thema aber irgendwie unter.

Nicht ganz, ich hab ja dann an dem Löschverhalten geändert, so dass nun "gezielter" gelöscht wird.

Zitat von: TeeVau am 05 August 2015, 10:41:03
Ich selber habe kein Problem damit, dass userReadings gelöscht werden (was sicherlich auch ein Problem ist), sondern ich habe ein Problem, dass generell die readings gelöscht werden.
Hintergrund ist folgender:
Ich habe ein notify auf WarnCount gesetzt, was mit bei einem Wert > 0 eine Puschmeldung sendet und bei Wert == 0 eine Entwarnung. Das ist ja die generelle Funktion innerhalb FHEM, wenn man auf Änderungen von readings reagieren möchte.
Das doofe ist nur, dass sich das reading immer ändert, auch wenn der Wert gleich bleibt. Nämlich weil das reading, bei einem Update, erst gelöscht wird und dann neu erzeugt. Dieses neu erzeugen des reading triggert ein Event, was dann mein notify abfängt.
Resultat: Jede Stunde bekomme ich die Pushmeldung, dass keine Warnungen existieren.

OK, das ist blöd, verstehe.

Zitat von: TeeVau am 05 August 2015, 10:41:03
Ich kann den wirklichen Sinn nicht erkennen, wieso du die readings löscht. Ich vermute mal es geht eher um "optische" Belange, dass z.B. keine readings mit Warnungen existieren, die bereits abgelaufen sind. Kann man sicherlich so machen, ist vermutlich eine Geschmacksfrage ;-)

Korrekt, dabei gings rein um optische belange, damit vergangene Warnungen entfernt werden.

Zitat von: TeeVau am 05 August 2015, 10:41:03
Für meinen Fall würde es reichen, wenn das reading WarnCount nicht gelöscht, sondern einfach mit dem neuen Wert beschrieben wird (Das Reading direkt über den HASH zu löschen wird übrigens nicht empfohlen. Besser wäre die Funktion CommandDeleteReading, denke ich.)

Hab nur auf die schnelle mal über den Code geguckt, es sollte reichen WarnCount aus der Zeile 352 zu entfernen. Dann wird das Reading WarnCount durch readingsBulkUpdate() einfach neu beschrieben.

Tobias

PS. habe bei mir mal WarnCount aus dem "löschen" entfernt und probiere das mal aus. Ich gebe dir bescheid, wenn es ohne Probleme funktioniert. Dann kannst du ja überlegen das mit ins Modul zu nehmen.

Bin mal auf deine Testresultate gespannt. Bei positiver Rückmeldung werd ichs einbauen.
Zu "CommandDeleteReading": Danke, werd ich mir anschauen.

Gruß Tobias

tdoe

Moin TeeVau,

Zitat von: tdoe am 05 August 2015, 12:31:28
Zu "CommandDeleteReading": Danke, werd ich mir anschauen.

so in dieser Richtung?

--- 77_UWZ-old.pm 2015-07-27 10:15:41.000000000 +0200
+++ 77_UWZ.pm 2015-08-05 20:53:11.000000000 +0200
@@ -347,13 +347,9 @@
   
    # delete the marker for RUNNING_PID process
    delete( $hash->{helper}{RUNNING_PID} ); 
-#   fhem("deletereading ".$hash->{NAME}." .*");
-
-   foreach my $skey (grep /^(Warn_?_|WarnCount)/ ,sort keys %{ $hash->{READINGS} }) {
-       UWZ_Log $hash, 3, "Delete Reading:$skey";
-       delete $hash->{READINGS}{$skey};
-   }

+   UWZ_Log $hash, 3, "Delete old Reading";
+   CommandDeleteReading(undef, "$hash->{NAME} Warn_?_.*");

    # UnWetterdaten speichern
    readingsBeginUpdate($hash);


Gruß Tobias

TeeVau

Hi Tobias,

ja. so sollte es gehen. das ist letztendlich die selbe Perl Function, die auch das fhem command "deletereading" aufruft.
Wenn du magst, dann kannst du noch den return Wert der Function auswerten. Die gibt als String zurück welche Readings gelöscht wurden.

wenn WarnCount nicht gelöscht wird, funktioniert mein notify übrigens prima. Gestern oder heute, weiß nicht mehr genau, kam erfolgreich die Meldung, dass es eine Warnung gibt. Und das eben nur einmal :-)

Grüße, Tobias
FHEM 5.8 dev (virtualisiert) / FBF 7390 (CUL 868MHz V 1.51 / panStick (AVR1))
FS20: fs20di,fs20pira,fs20sm8,fs20st2,fs20tfk,fs20ue1,fs20ws1
panStamp (AVR1): RGB Multi von ext23, 1W-DSxxxx, I/O Sketch, Spritzpumpe
Multimedia: Panasonic TV (VIERA), Kodi, Yamaha RX-V781, LMS
Sonstiges: XiaomiFlowerSen