Neues Modul: 77_UWZ.pm

Begonnen von tdoe, 08 Februar 2015, 22:09:06

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

raspklaus

Ja, habe ich. Ich verwende allerdings den Darkstyle.

Thargor


Bei mir funktioniert übrigens die Konvertierung in Zeile 486 nicht:
my $converter = Text::Iconv->new("WINDOWS-1252","UTF-8");

Das Logfile zeigt:
Unsupported conversion from windows-1252 to UTF-8: Invalid argument at /usr/local/FHEM/share/fhem/FHEM/77_UWZ.pm line 486.

Auf der Linux-Kommandozeile mit Iconv klappt es, aber im Modul nicht.

Ich habe jetzt provisorisch WINDOWS-1252 auf ASCII geändert. Das funktioniert erstmal.

Nur falls jemand das Problem auch hat.

Gruß Lars

skuggy

Hallo zusammen,

ich bekomme im Log folgende Fehlermeldung:

Timeout for UWZ_Run reached, terminated process 21249

Irgendwas läuft nicht rund, ich sehe auch keine Warnungen bzw. Readings.

...Gruß skuggy

FHEM 5.6 auf Raspberry Pi 2, HM-CFG-LAN, 8x HM-LC-Bl1PBU-FM, 5 x HM-CC-RT-DN, 1 x HM-LC-Sw1-Ba-PCB, 1 x HM-RC-4-2, 1 x JeeLink Clone, 10 x TX29DTH-IT, Fritzbox 7270

tdoe

Moin Moin,

Zitat von: skuggy am 22 Juli 2015, 19:35:07
Hallo zusammen,

ich bekomme im Log folgende Fehlermeldung:

Timeout for UWZ_Run reached, terminated process 21249

Irgendwas läuft nicht rund, ich sehe auch keine Warnungen bzw. Readings.

Kannst mal ein list von deinem dev posten.

Funktioniert ein wget auf die generierte URL von deinem fhem system aus?

Gruß tdoe

skuggy

Hier ist das List:

Internals:
   CountryCode DE
   DEF        DE 34576 3600
   INTERVAL   3600
   NAME       Unwetterzentrale
   NR         323
   PLZ        34576
   STATE      Initializing
   TYPE       UWZ
   URL        http://feed.alertspro.meteogroup.com/AlertsPro/AlertsProPollService.php?method=getWarning&language=de&areaID=UWZDE34576
   Fhem:
     LOCAL      0
     modulVersion $Date: 2015-05-10 01:41:33 +0100 (Sun 10 Mai 2015) $
   Helper:
Attributes:
   download   1
   humanreadable 1
   maps       Deutschland
   room       Umwelt_Aussen


wget liefert folgendes Ergebnis:

--2015-07-22 19:54:39--  http://feed.alertspro.meteogroup.com/AlertsPro/AlertsProPollService.php?method=getWarning
Resolving feed.alertspro.meteogroup.com (feed.alertspro.meteogroup.com)... 54.154.163.172, 54.194.94.149
Connecting to feed.alertspro.meteogroup.com (feed.alertspro.meteogroup.com)|54.154.163.172|:80... connected.
HTTP request sent, awaiting response... 200 OK
Length: 34 [text/html]
Saving to: `AlertsProPollService.php?method=getWarning'

100%[======================================>] 34          --.-K/s   in 0s

2015-07-22 19:54:39 (1.06 MB/s) - `AlertsProPollService.php?method=getWarning' saved [34/34]
...Gruß skuggy

FHEM 5.6 auf Raspberry Pi 2, HM-CFG-LAN, 8x HM-LC-Bl1PBU-FM, 5 x HM-CC-RT-DN, 1 x HM-LC-Sw1-Ba-PCB, 1 x HM-RC-4-2, 1 x JeeLink Clone, 10 x TX29DTH-IT, Fritzbox 7270

tdoe

Moin,

Zitat von: skuggy am 22 Juli 2015, 19:56:15
Hier ist das List:

Internals:
   CountryCode DE
   DEF        DE 34576 3600
   INTERVAL   3600
   NAME       Unwetterzentrale
   NR         323
   PLZ        34576
   STATE      Initializing
   TYPE       UWZ
   URL        http://feed.alertspro.meteogroup.com/AlertsPro/AlertsProPollService.php?method=getWarning&language=de&areaID=UWZDE34576
   Fhem:
     LOCAL      0
     modulVersion $Date: 2015-05-10 01:41:33 +0100 (Sun 10 Mai 2015) $
   Helper:
Attributes:
   download   1
   humanreadable 1
   maps       Deutschland
   room       Umwelt_Aussen



ist mir ein Rätsel, bei mir läufts mit den selben Einstellungen. Ist dein System so unter hochlast(top)?
Kommt die Meldung öfter in den Logs vor?
Timen andere Module auch aus?

Kannst mal ein "set Unwetterzentrale update" machen und dabei das Log beobachten? Im Zweifel Loglevel hochdrehen?

Hast du die aktuelle Version von github?

Gruß tdoe

skuggy

Folgende Melungen stehen im Log bei 5:

2015.07.22 20:13:30 3: UWZ Unwetterzentrale: Run.408 Successfully downloaded map Deutschland
2015.07.22 20:13:30 4: UWZ Unwetterzentrale: JSONAcquire.203 Start capturing of http://feed.alertspro.meteogroup.com/AlertsPro/AlertsProPollService.php?method=getWarning&language=de&areaID=UWZDE34576
2015.07.22 20:13:30 4: HTTP FHEMWEB:192.168.178.20:52443 GET /fhem/images/default/icoEverything.png
2015.07.22 20:13:30 4: HTTP FHEMWEB:192.168.178.20:52443 GET /fhem/images/default/fhemicon.png
2015.07.22 20:13:30 4: UWZ Unwetterzentrale: JSONAcquire.219 1220 characters captured
2015.07.22 20:13:30 5: UWZ Unwetterzentrale: Run.422 1220 characters captured
2015.07.22 20:13:30 4: HTTP FHEMWEB:192.168.178.20:52443 GET /fhem?XHR=1&inform=type=status;filter=room=System;since=1437588808;fmt=JSON×tamp=1437588824336
2015.07.22 20:13:30 3: UWZ Unwetterzentrale: Run.428 There are 1 warnings active
2015.07.22 20:13:30 3: UWZ Unwetterzentrale: Run.459 Warn_0_Type: 7
2015.07.22 20:13:30 3: UWZ Unwetterzentrale: Run.461 Warn_0_uwzLevel: 7
2015.07.22 20:13:30 3: UWZ Unwetterzentrale: Run.464 Warn_0_Severity: 7
2015.07.22 20:13:30 3: UWZ Unwetterzentrale: Run.466 Warn_0_Start: 1437559200
2015.07.22 20:13:30 3: UWZ Unwetterzentrale: Run.468 Warn_0_End: 1437602400
2015.07.22 20:13:30 3: UWZ Unwetterzentrale: Run.473 Warn_0_Start_Date: 22.07.2015
2015.07.22 20:13:30 3: UWZ Unwetterzentrale: Run.475 Warn_0_Start_Time: 12:00
2015.07.22 20:13:30 3: UWZ Unwetterzentrale: Run.477 Warn_0_End_Date: 23.07.2015
2015.07.22 20:13:30 3: UWZ Unwetterzentrale: Run.479 Warn_0_End_Time: 00:00
2015.07.22 20:13:30 3: UWZ Unwetterzentrale: Run.486 Warn_0_levelName: alert_forewarn_orange
2015.07.22 20:13:30 1: PERL WARNING: Wide character in print at fhem.pl line 812.
2015.07.22 20:13:30 3: UWZ Unwetterzentrale: Run.488 Warn_0_LongText: Im Vorfeld einer Kaltfront wird die subtropische Luftmasse zunehmend labiler und ab Mittwochmittag sind immer wieder warnrelevante Regenschauer und Gewitter m�glich. Dabei besteht die Gefahr von Starkregen (10 bis 20mm/h), kleinem Hagel (0,5 bis 2cm) und Sturmb�en um 75km/h. In kr�ftigeren Zellen auch bis 90km/h. Mittwochabend und -nacht l�sst die Schauer- und Gewitterneigung rasch wieder nach.
2015.07.22 20:13:30 3: UWZ Unwetterzentrale: Run.490 Warn_0_ShortText: Ab Mittwochmittag Gewitter mit Starkregen, kleinem Hagel und Sturmb�en m�glich.
2015.07.22 20:13:30 3: UWZ Unwetterzentrale: Run.493 Warn_0_IconURL: http://www.unwetterzentrale.de/images/icons/gewitter-7.gif
2015.07.22 20:13:30 3: UWZ Unwetterzentrale: Run.499 Warn_0_Hail: 1
2015.07.22 20:13:30 3: UWZ Unwetterzentrale: Run.511 Done fetching data
2015.07.22 20:13:30 3: UWZ Unwetterzentrale: Run.512 Will return : Unwetterzentrale|Warn_0_Type|7|Warn_0_uwzLevel|7|Warn_0_Severity|7|Warn_0_Start|1437559200|Warn_0_End|1437602400|Warn_0_Start_Date|22.07.2015|Warn_0_Start_Time|12:00|Warn_0_End_Date|23.07.2015|Warn_0_End_Time|00:00|Warn_0_levelName|alert_forewarn_orange|Warn_0_LongText|Im Vorfeld einer Kaltfront wird die subtropische Luftmasse zunehmend labiler und ab Mittwochmittag sind immer wieder warnrelevante Regenschauer und Gewitter möglich. Dabei besteht die Gefahr von Starkregen (10 bis 20mm/h), kleinem Hagel (0,5 bis 2cm) und Sturmböen um 75km/h. In kräftigeren Zellen auch bis 90km/h. Mittwochabend und -nacht lässt die Schauer- und Gewitterneigung rasch wieder nach.|Warn_0_ShortText|Ab Mittwochmittag Gewitter mit Starkregen, kleinem Hagel und Sturmböen möglich.|Warn_0_IconURL|http://www.unwetterzentrale.de/images/icons/gewitter-orange.gif|Warn_0_Hail|1|durationFetchReadings|0.57|WarnCount|1


Oft kommen die Meldungen nicht. Update habe ich auch schon gemacht.

Keine Ahnung, ob das System überlastet ist. Kann ich das irgendwie testen?
...Gruß skuggy

FHEM 5.6 auf Raspberry Pi 2, HM-CFG-LAN, 8x HM-LC-Bl1PBU-FM, 5 x HM-CC-RT-DN, 1 x HM-LC-Sw1-Ba-PCB, 1 x HM-RC-4-2, 1 x JeeLink Clone, 10 x TX29DTH-IT, Fritzbox 7270

tdoe

Moin,

Zitat von: skuggy am 22 Juli 2015, 20:18:01
Folgende Melungen stehen im Log bei 5:


2015.07.22 20:13:30 3: UWZ Unwetterzentrale: Run.512 Will return : Unwetterzentrale|Warn_0_Type|7|Warn_0_uwzLevel|7|Warn_0_Severity|7|Warn_0_Start|1437559200|Warn_0_End|1437602400|Warn_0_Start_Date|22.07.2015|Warn_0_Start_Time|12:00|Warn_0_End_Date|23.07.2015|Warn_0_End_Time|00:00|Warn_0_levelName|alert_forewarn_orange|Warn_0_LongText|Im Vorfeld einer Kaltfront wird die subtropische Luftmasse zunehmend labiler und ab Mittwochmittag sind immer wieder warnrelevante Regenschauer und Gewitter möglich. Dabei besteht die Gefahr von Starkregen (10 bis 20mm/h), kleinem Hagel (0,5 bis 2cm) und Sturmböen um 75km/h. In kräftigeren Zellen auch bis 90km/h. Mittwochabend und -nacht lässt die Schauer- und Gewitterneigung rasch wieder nach.|Warn_0_ShortText|Ab Mittwochmittag Gewitter mit Starkregen, kleinem Hagel und Sturmböen möglich.|Warn_0_IconURL|http://www.unwetterzentrale.de/images/icons/gewitter-orange.gif|Warn_0_Hail|1|durationFetchReadings|0.57|WarnCount|1


Oft kommen die Meldungen nicht. Update habe ich auch schon gemacht.

Keine Ahnung, ob das System überlastet ist. Kann ich das irgendwie testen?

Da steht:

durationFetchReadings|0.57


Also dauerte in diesem Lauf die Verarbeitung 0,57s. Der  Lauf ist hier ja auch erfolgreich verlaufen so wie ich das sehe (das Delete Reading hast warscheinlich nur beim kopieren übersehen).

Du kannst "kurzzeitig" mit top oder uptime deine load nachschauen. für etwas längerfristige Analysen kannst du sar verwenden. Linux Performance Aufzeichnung und Auswertung mit sar.

Gruß Tobias

skuggy

#98
Ich habe nochmal nachgeschaut, delete reading hab ich nicht gefunden.

Aber in dev sieht man keine Readings nur im Log. Und wie kommen jetzt die Readings in dev?

Leider bin ich noch Anfänger und am testen.

Top liefert folgende Werte:

top - 20:43:06 up 3 days,  9:53,  1 user,  load average: 0.16, 0.14, 0.19
Tasks:  94 total,   1 running,  93 sleeping,   0 stopped,   0 zombie
%Cpu(s):  2.7 us,  1.1 sy,  0.0 ni, 96.2 id,  0.0 wa,  0.0 hi,  0.0 si,  0.0 st
KiB Mem:    998176 total,   249312 used,   748864 free,    81164 buffers
KiB Swap:   102396 total,        0 used,   102396 free,    91056 cached


Sieht nicht überlastet aus.
...Gruß skuggy

FHEM 5.6 auf Raspberry Pi 2, HM-CFG-LAN, 8x HM-LC-Bl1PBU-FM, 5 x HM-CC-RT-DN, 1 x HM-LC-Sw1-Ba-PCB, 1 x HM-RC-4-2, 1 x JeeLink Clone, 10 x TX29DTH-IT, Fritzbox 7270

tdoe

Moin,

Zitat von: skuggy am 22 Juli 2015, 20:37:29
Ich habe nochmal nachgeschaut, delete reading hab ich nicht gefunden.

Aber in dev sieht man keine Readings nur im Log. Und wie kommen jetzt die Readings in dev?

Leider bin ich noch Anfänger und am testen.

Den Systemcheck muss ich mal testen, wenn ich Zeit habe.

Ein kompletter Lauf mit deinen Daten sieht folgendermaßen aus:

2015.07.22 20:41:33 3: UWZ uwz2: Set.183 set command: update
2015.07.22 20:41:33 3: UWZ uwz2: Run.463 Maps2Fetch : deutschland europa isobaren1
2015.07.22 20:41:33 3: UWZ uwz2: Run.467 Download map : deutschland
2015.07.22 20:41:33 3: UWZ uwz2: Run.471 Successfully downloaded map deutschland
2015.07.22 20:41:33 3: UWZ uwz2: Run.467 Download map : europa
2015.07.22 20:41:34 3: UWZ uwz2: Run.471 Successfully downloaded map europa
2015.07.22 20:41:34 3: UWZ uwz2: Run.467 Download map : isobaren1
2015.07.22 20:41:35 3: UWZ uwz2: Run.471 Successfully downloaded map isobaren1
2015.07.22 20:41:35 4: UWZ uwz2: JSONAcquire.266 Start capturing of http://feed.alertspro.meteogroup.com/AlertsPro/AlertsProPollService.php?method=getWarning&language=de&areaID=UWZDE34576
2015.07.22 20:41:35 4: UWZ uwz2: JSONAcquire.282 1220 characters captured
2015.07.22 20:41:35 5: UWZ uwz2: Run.485 1220 characters captured
2015.07.22 20:41:35 3: UWZ uwz2: Run.491 There are 1 warnings active
2015.07.22 20:41:35 3: UWZ uwz2: Run.522 Warn_0_Type: 7
2015.07.22 20:41:35 3: UWZ uwz2: Run.524 Warn_0_uwzLevel: 7
2015.07.22 20:41:35 3: UWZ uwz2: Run.527 Warn_0_Severity: 7
2015.07.22 20:41:35 3: UWZ uwz2: Run.529 Warn_0_Start: 1437559200
2015.07.22 20:41:35 3: UWZ uwz2: Run.531 Warn_0_End: 1437602400
2015.07.22 20:41:35 3: UWZ uwz2: Run.536 Warn_0_Start_Date: 22.07.2015
2015.07.22 20:41:35 3: UWZ uwz2: Run.538 Warn_0_Start_Time: 12:00
2015.07.22 20:41:35 3: UWZ uwz2: Run.540 Warn_0_End_Date: 23.07.2015
2015.07.22 20:41:35 3: UWZ uwz2: Run.542 Warn_0_End_Time: 00:00
2015.07.22 20:41:35 3: UWZ uwz2: Run.549 Warn_0_levelName: alert_forewarn_orange
2015.07.22 20:41:35 1: PERL WARNING: Wide character in print at /opt/fhem/fhem.pl line 770.
2015.07.22 20:41:35 3: UWZ uwz2: Run.551 Warn_0_LongText: Im Vorfeld einer Kaltfront wird die subtropische Luftmasse zunehmend labiler und ab Mittwochmittag sind immer wieder warnrelevante Regenschauer und Gewitter m�glich. Dabei besteht die Gefahr von Starkregen (10 bis 20mm/h), kleinem Hagel (0,5 bis 2cm) und Sturmb�en um 75km/h. In kr�ftigeren Zellen auch bis 90km/h. Mittwochabend und -nacht l�sst die Schauer- und Gewitterneigung rasch wieder nach.
2015.07.22 20:41:35 3: UWZ uwz2: Run.553 Warn_0_ShortText: Ab Mittwochmittag Gewitter mit Starkregen, kleinem Hagel und Sturmb�en m�glich.
2015.07.22 20:41:35 3: UWZ uwz2: Run.556 Warn_0_IconURL: http://www.unwetterzentrale.de/images/icons/gewitter-7.gif
2015.07.22 20:41:35 3: UWZ uwz2: Run.562 Warn_0_Hail: 1
2015.07.22 20:41:35 3: UWZ uwz2: Run.574 Done fetching data
2015.07.22 20:41:35 3: UWZ uwz2: Run.575 Will return : uwz2|Warn_0_Type|7|Warn_0_uwzLevel|7|Warn_0_Severity|7|Warn_0_Start|1437559200|Warn_0_End|1437602400|Warn_0_Start_Date|22.07.2015|Warn_0_Start_Time|12:00|Warn_0_End_Date|23.07.2015|Warn_0_End_Time|00:00|Warn_0_levelName|alert_forewarn_orange|Warn_0_LongText|Im Vorfeld einer Kaltfront wird die subtropische Luftmasse zunehmend labiler und ab Mittwochmittag sind immer wieder warnrelevante Regenschauer und Gewitter möglich. Dabei besteht die Gefahr von Starkregen (10 bis 20mm/h), kleinem Hagel (0,5 bis 2cm) und Sturmböen um 75km/h. In kräftigeren Zellen auch bis 90km/h. Mittwochabend und -nacht lässt die Schauer- und Gewitterneigung rasch wieder nach.|Warn_0_ShortText|Ab Mittwochmittag Gewitter mit Starkregen, kleinem Hagel und Sturmböen möglich.|Warn_0_IconURL|http://www.unwetterzentrale.de/images/icons/gewitter-orange.gif|Warn_0_Hail|1|durationFetchReadings|2.00|WarnCount|1
2015.07.22 20:41:35 3: UWZ uwz2: Done.345 Delete Reading:WarnCount
2015.07.22 20:41:35 3: UWZ uwz2: Done.345 Delete Reading:Warn_0_End
2015.07.22 20:41:35 3: UWZ uwz2: Done.345 Delete Reading:Warn_0_End_Date
2015.07.22 20:41:35 3: UWZ uwz2: Done.345 Delete Reading:Warn_0_End_Time
2015.07.22 20:41:35 3: UWZ uwz2: Done.345 Delete Reading:Warn_0_Hail
2015.07.22 20:41:35 3: UWZ uwz2: Done.345 Delete Reading:Warn_0_IconURL
2015.07.22 20:41:35 3: UWZ uwz2: Done.345 Delete Reading:Warn_0_LongText
2015.07.22 20:41:35 3: UWZ uwz2: Done.345 Delete Reading:Warn_0_Severity
2015.07.22 20:41:35 3: UWZ uwz2: Done.345 Delete Reading:Warn_0_ShortText
2015.07.22 20:41:35 3: UWZ uwz2: Done.345 Delete Reading:Warn_0_Start
2015.07.22 20:41:35 3: UWZ uwz2: Done.345 Delete Reading:Warn_0_Start_Date
2015.07.22 20:41:35 3: UWZ uwz2: Done.345 Delete Reading:Warn_0_Start_Time
2015.07.22 20:41:35 3: UWZ uwz2: Done.345 Delete Reading:Warn_0_Type
2015.07.22 20:41:35 3: UWZ uwz2: Done.345 Delete Reading:Warn_0_levelName
2015.07.22 20:41:35 3: UWZ uwz2: Done.345 Delete Reading:Warn_0_uwzLevel
2015.07.22 20:41:35 5: UWZ uwz2: Done.363 reading:Warn_0_LongText value:Im Vorfeld einer Kaltfront wird die subtropische Luftmasse zunehmend labiler und ab Mittwochmittag sind immer wieder warnrelevante Regenschauer und Gewitter möglich. Dabei besteht die Gefahr von Starkregen (10 bis 20mm/h), kleinem Hagel (0,5 bis 2cm) und Sturmböen um 75km/h. In kräftigeren Zellen auch bis 90km/h. Mittwochabend und -nacht lässt die Schauer- und Gewitterneigung rasch wieder nach.
2015.07.22 20:41:35 5: UWZ uwz2: Done.363 reading:Warn_0_Severity value:7
2015.07.22 20:41:35 5: UWZ uwz2: Done.363 reading:Warn_0_IconURL value:http://www.unwetterzentrale.de/images/icons/gewitter-orange.gif
2015.07.22 20:41:35 5: UWZ uwz2: Done.363 reading:Warn_0_Hail value:1
2015.07.22 20:41:35 5: UWZ uwz2: Done.363 reading:Warn_0_Start value:1437559200
2015.07.22 20:41:35 5: UWZ uwz2: Done.363 reading:WarnCount value:1
2015.07.22 20:41:35 5: UWZ uwz2: Done.363 reading:Warn_0_Start_Date value:22.07.2015
2015.07.22 20:41:35 5: UWZ uwz2: Done.363 reading:Warn_0_Start_Time value:12:00
2015.07.22 20:41:35 5: UWZ uwz2: Done.363 reading:durationFetchReadings value:2.00
2015.07.22 20:41:35 5: UWZ uwz2: Done.363 reading:Warn_0_ShortText value:Ab Mittwochmittag Gewitter mit Starkregen, kleinem Hagel und Sturmböen möglich.
2015.07.22 20:41:35 5: UWZ uwz2: Done.363 reading:Warn_0_uwzLevel value:7
2015.07.22 20:41:35 5: UWZ uwz2: Done.363 reading:Warn_0_End_Time value:00:00
2015.07.22 20:41:35 5: UWZ uwz2: Done.363 reading:Warn_0_End value:1437602400
2015.07.22 20:41:35 5: UWZ uwz2: Done.363 reading:Warn_0_Type value:7
2015.07.22 20:41:35 5: UWZ uwz2: Done.363 reading:Warn_0_levelName value:alert_forewarn_orange
2015.07.22 20:41:35 5: UWZ uwz2: Done.363 reading:Warn_0_End_Date value:23.07.2015
2015.07.22 20:41:35 4: UWZ uwz2: Done.379 16 values captured


Und das set list von dem dev:

Internals:
   CountryCode DE
   DEF        DE 34576 3600
   INTERVAL   3600
   NAME       uwz2
   NR         325
   PLZ        34576
   STATE      Warnungen: 1
   TYPE       UWZ
   URL        http://feed.alertspro.meteogroup.com/AlertsPro/AlertsProPollService.php?method=getWarning&language=de&areaID=UWZDE34576
   Readings:
     2015-07-22 20:39:14   Gewittertest    on
     2015-07-22 20:41:35   WarnCount       1
     2015-07-22 20:41:35   Warn_0_End      1437602400
     2015-07-22 20:41:35   Warn_0_End_Date 23.07.2015
     2015-07-22 20:41:35   Warn_0_End_Time 00:00
     2015-07-22 20:41:35   Warn_0_Hail     1
     2015-07-22 20:41:35   Warn_0_IconURL  http://www.unwetterzentrale.de/images/icons/gewitter-orange.gif
     2015-07-22 20:41:35   Warn_0_LongText Im Vorfeld einer Kaltfront wird die subtropische Luftmasse zunehmend labiler und ab Mittwochmittag sind immer wieder warnrelevante Regenschauer und Gewitter möglich. Dabei besteht die Gefahr von Starkregen (10 bis 20mm/h), kleinem Hagel (0,5 bis 2cm) und Sturmböen um 75km/h. In kräftigeren Zellen auch bis 90km/h. Mittwochabend und -nacht lässt die Schauer- und Gewitterneigung rasch wieder nach.
     2015-07-22 20:41:35   Warn_0_Severity 7
     2015-07-22 20:41:35   Warn_0_ShortText Ab Mittwochmittag Gewitter mit Starkregen, kleinem Hagel und Sturmböen möglich.
     2015-07-22 20:41:35   Warn_0_Start    1437559200
     2015-07-22 20:41:35   Warn_0_Start_Date 22.07.2015
     2015-07-22 20:41:35   Warn_0_Start_Time 12:00
     2015-07-22 20:41:35   Warn_0_Type     7
     2015-07-22 20:41:35   Warn_0_levelName alert_forewarn_orange
     2015-07-22 20:41:35   Warn_0_uwzLevel 7
     2015-07-22 20:41:35   durationFetchReadings 2.00
     2015-07-22 20:41:35   lastConnection  16 values captured in 2.00 s
     2015-07-22 20:41:35   state           Warnungen: 1
   Fhem:
     LOCAL      0
     modulVersion $Date: 2015-05-10 01:41:33 +0100 (Sun 10 Mai 2015) $
   Helper:
Attributes:
   download   1
   humanreadable 1
   maps       deutschland europa isobaren1
   verbose    5


Gruss tdoe

skuggy

Bei mir fehlen alle Einträge ab hier:

2015.07.22 20:41:35 3: UWZ uwz2: Done.345 Delete Reading:WarnCount

Und im list steht bei State Initializing

D.h. irgendwie werden die Readings nicht geschrieben. Ich habe auch gerade mal alles runtergeschmissen und wieder neu gemacht, leider das gleiche Ergebnis...
...Gruß skuggy

FHEM 5.6 auf Raspberry Pi 2, HM-CFG-LAN, 8x HM-LC-Bl1PBU-FM, 5 x HM-CC-RT-DN, 1 x HM-LC-Sw1-Ba-PCB, 1 x HM-RC-4-2, 1 x JeeLink Clone, 10 x TX29DTH-IT, Fritzbox 7270

tdoe

Moin,

Zitat von: skuggy am 22 Juli 2015, 21:02:33
Bei mir fehlen alle Einträge ab hier:

2015.07.22 20:41:35 3: UWZ uwz2: Done.345 Delete Reading:WarnCount

OK, das bedeutet dass er alle infos sammelt und bereits in einer Variable hat.

Bei "Delete Reading" werden alte Readings gelöscht (kann ja jetzt weniger wie beim letzten Lauf sein).

Hier:


2015.07.22 20:41:35 5: UWZ uwz2: Done.363 reading:Warn_0_Severity value:7


werden die Readings upgedated.

Zitat von: skuggy am 22 Juli 2015, 21:02:33
Und im list steht bei State Initializing

D.h. irgendwie werden die Readings nicht geschrieben. Ich habe auch gerade mal alles runtergeschmissen und wieder neu gemacht, leider das gleiche Ergebnis...

ich habs gerade nochmal bei zwei Unterschiedlichen fhem installationen getestet und konnte das Problem nicht nachstellen. In die "Done" Funktion taucht er scheinbar gar nicht ab.
Können das interferenzen mit einem anderen Modul/Konfiguration sein? Würdest du u.U. mal mit einer sauberen fhem.cfg testen?
U.U. auch mal den Eventmonitor im Auge behalten und dabei ein "set Unwetterzentrale update" durchführen.

Gruß Tobias

skuggy

So, ich habe jetzt eine saubere Fhem.cfg eingespielt um das Modul zu testen. Leider bricht es wieder an der gleichen Stelle ab, es werden keine Readings geschrieben. Zum testen habe ich ein PLZ eingegeben wo auch Unwetterwarungen vorliegen.

Im Eventmonitor steht gar nichts.

Im Log steht immer diese Warung:

PERL WARNING: Wide character in print at fhem.pl line 812

Ist das evtl. der Grund das es abbricht?
...Gruß skuggy

FHEM 5.6 auf Raspberry Pi 2, HM-CFG-LAN, 8x HM-LC-Bl1PBU-FM, 5 x HM-CC-RT-DN, 1 x HM-LC-Sw1-Ba-PCB, 1 x HM-RC-4-2, 1 x JeeLink Clone, 10 x TX29DTH-IT, Fritzbox 7270

Ger-Gilias

Hallo,

erst mal super Modul DANKE dafür... habe mal drei Fragen =)

1. Ich habe mir die Karte für meine Region definiert, da die Karten ja nicht so groß sind wird mir jetzt der Rest Schwarz angezeigt. Wie bekomme ich dies weg?

(http://www.bilder-upload.eu/thumb/bd1884-1437938732.png)

2. Bei allen Definitionen wird mir darüber mein alias angezeigt warum bei der Karte nicht?

3. Desweiteren habe ich mir die Detalierte Unwetterwarnung definiert. Da es z.Z. keine Warnungen gibt wird mir dies nicht angezeigt... Kann man das so definieren das es trotzdem angezeigt wird und dort steht keine Warnungen?


DANKE für die Hilfe :D
Raspberry Pi mit Wheezy, 2x CUL 868MHz (MAX / Intertechno), MAX Heizkörperthermostat, MAX Fensterkontakt, Intertechno Funksteckdosen, Müll-, Termin-Kalender, Umweltanzeige (Wetter, Pollenflug & Unwetterwarnung), Spritmonitor

tdoe

Moin Ger-Gilias,

Zitat von: Ger-Gilias am 26 Juli 2015, 21:18:42
Hallo,

erst mal super Modul DANKE dafür... habe mal drei Fragen =)

1. Ich habe mir die Karte für meine Region definiert, da die Karten ja nicht so groß sind wird mir jetzt der Rest Schwarz angezeigt. Wie bekomme ich dies weg?

(http://www.bilder-upload.eu/thumb/bd1884-1437938732.png)

Jipp, das hab ich weiter oben auch mal angesprochen. Mir ist das Problem bekannt, und werd mich demnächst hinsetzen und versuchen zu flicken. Mit der default Theme passt der Rahmen mit der dark nicht ganz.

Zitat von: Ger-Gilias am 26 Juli 2015, 21:18:42
2. Bei allen Definitionen wird mir darüber mein alias angezeigt warum bei der Karte nicht?

Die Karte wird über weblink definiert. Das UWZ Modul übergibt an das Weblink Modul etwas HTML Code, somit müsste dem Weblink Modul gesagt werden dass es das alias oben drüber anzeigen soll. Dies ist meines Erachtens nicht möglich. Siehe auch: http://forum.fhem.de/index.php?topic=28367.0

Zitat von: Ger-Gilias am 26 Juli 2015, 21:18:42
3. Desweiteren habe ich mir die Detalierte Unwetterwarnung definiert. Da es z.Z. keine Warnungen gibt wird mir dies nicht angezeigt... Kann man das so definieren das es trotzdem angezeigt wird und dort steht keine Warnungen?

Das könnte ich ins nächste Update mit einfliessen lassen, ATM ist dies so nicht im Modul konfigurierbar. Bis dorthin könnte man u.U. eine if clause in den weblink einbauen.

Zitat von: Ger-Gilias am 26 Juli 2015, 21:18:42
DANKE für die Hilfe :D
Gerne ;-)

Gruß Tobias