[gelöst] knob widget zeigt viele nachkommastellen

Begonnen von tonyf, 11 Februar 2015, 21:01:29

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

tonyf

hi zusammen,

zur messung der temperaturen in meinem haus verwende ich mit fhem viele TFA 30.3125 Temperatur-/Feuchte-Sender 433 MHz.
diese wurden wunderbar durch autcreate erkannt und angelegt.
fleissig fliessen die daten durch den cul und die plots sehen prächtig aus.
um die daten schöner zu visualisieren überführe ich diese in einen knob pro sensor und raum.

die knob defintionen, einer für temperatur und einer für feuchtigkeit:

define knobdummy13 dummy
attr knobdummy13 fp_COCKPIT 1090,1520,10,dachboden
attr knobdummy13 group KNOB
attr knobdummy13 room KNOB
attr knobdummy13 setList state:knob,step=0.1,min=0,max=40,width=150,thickness=.3,bgcolor=lightgreen,cursor=false,anglearc=270,angleoffset=225,linecap=round
attr knobdummy13 webCmd state

define knobdummy14 dummy
attr knobdummy14 fp_COCKPIT 1299,1520,11
attr knobdummy14 group KNOB
attr knobdummy14 room KNOB
attr knobdummy14 setList state:knob,step=1,min=0,max=100,width=100,thickness=.3,bgcolor=lightgreen,cursor=false,anglearc=180,angleoffset=270,linecap=round
attr knobdummy14 webCmd state


cul_tx definition und werte in knob überführen:

define CUL_TX_109 CUL_TX 109 0 300
attr CUL_TX_109 room CUL_TX
attr CUL_TX_109 alias Dachboden
define FileLog_CUL_TX_109 FileLog ./log/CUL_TX_109-%Y.log CUL_TX_109
attr FileLog_CUL_TX_109 logtype temp4hum4:Temp/Hum,text
attr FileLog_CUL_TX_109 room CUL_TX
define SVG_CUL_TX_109 SVG FileLog_CUL_TX_109:temp4hum4:CURRENT
attr SVG_CUL_TX_109 label "CUL_TX_109 Min $data{min1}, Max $data{max1}, Last $data{currval1}"
attr SVG_CUL_TX_109 room Plots

define dbNotify notify CUL_TX_109 {\
my $temp = ReadingsVal('CUL_TX_109','temperature','');;\
my $hum = ReadingsVal('CUL_TX_109','humidity','');;\
fhem("set knobdummy13 $temp");;\
fhem("set knobdummy14 $hum");;\
}

 

leider wird die temperatur im knob abwechselnd richtig angezeigt,
dann wieder mit vielen nachkommastellen, sodass die darstellung etwas seltsam aussieht.
habe das coding getracet und bin nicht dahinter gekommen, wo das her kommt.

any idea? 
bitte um hilfe

danke&gruss
tony
INTEL DN2820FYKH NUC: 4 gb, 250 ssd hd als nas, fhem 5.6
cul 433 - IT aktoren - relaiskarte an raspberry pi

rudolfkoenig

Um hier weiterhelfen zu koennen braeuchte man noch ein Auszug aus dem passenden FileLog und ein Mitschnitt des Browser-JavaScript Logs fuer den Zeitraum, wo die Probleme auftauchen.

tonyf

hallo Rudolf,

besten dank im voraus ..
anbei die logs

im bild 2 sieht man das value vom knob
im bild 3 ist java trace vom  knobdummy2, ist aber gleiches problem.

gruss
tony

INTEL DN2820FYKH NUC: 4 gb, 250 ssd hd als nas, fhem 5.6
cul 433 - IT aktoren - relaiskarte an raspberry pi

rudolfkoenig

Mit "passend" meinte ich das FileLog, was zu den JavaScript Meldungen passt. Ich sehe ein Log vom CUL_TX_109, laut Code-Ausschnitt beliefert CUL_TX_109 knobdummy13 und knobdummy14, im JavaScript log ist aber was von knobdummy2 zu sehen, und nichts von knobdummy13 oder 14.

Die DOM-Struktur ist erstmal irrelevant.

Weiterhin ist das Format der Longpoll Meldungen nicht JSON, sondern die Alte, mit << getrennte. Das ist merkwuerdig, und deutet auf irgendwelche Komponenten hin, die hier nicht erwaehnt wurden bzw die ich nicht kenne.

P.s. Text-Dateien sind mir lieber als screenshots, damit sieht man doppelte Leerzeichen, "falsche" Buchstaben (O statt 0), etc besser.

tonyf

#4
hallo Rudolf,

tut mir leider, war wieder ein beispiel für anwenderfehler ..
grund war, dass ich lange keine updates mehr durchgeführt habe, da ich im bereich floorplan eigene modifikation habe.
jetzt nach einem update läuft alles reibungslos.

sorry für die umstände ..

gruss
tony
INTEL DN2820FYKH NUC: 4 gb, 250 ssd hd als nas, fhem 5.6
cul 433 - IT aktoren - relaiskarte an raspberry pi