reale und zivile dämmerung

Begonnen von kde-mgm, 12 Februar 2015, 14:48:20

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

kde-mgm

Hallo zusammen,

ich versuche gerade meine Wohnzimmerbeleuchtung so hinzubekommen, das sie zwischen der zivilen und der realen dämmerung das licht anknipst.
Hierfürh verwende ich folgenden Befehlssatz:

# Beginn der bürgerlichen Dämmerung (Morgendämmerung)
define StartCivil at +*{sunrise_rel("CIVIL")} set ST3 on-till {sunrise_rel("REAL")}

Doch leider macht er garnichts.. Ersetzte ich "{sunrise_rel("REAL")}" durch einen feste Uhrzeitsangabe, funkioniert es prima.

Was mache ich falsch? Hat jemand eine Idee?



Vielen Dank, Jessica!!


marvin78

Probiere es mal mit:

define StartCivil at +*{sunrise_rel("CIVIL")} {my $endTime=sunrise_rel("REAL");fhem("set ST3 on-till $endTime")}

kde-mgm

#2
sehr schnelle Antwort :-) Vielen Dank!

Nach Eingabe erscheint folgende Meldung
Unknown command fhem("set, try help.


LG, Jessica!

betateilchen


  • Probiers mal mit zwei Strichpunkten hintereinander.
  • Ausserdem würde ich nicht mit sunrise_rel() arbeiten, sondern mit sunrise_abs() (gleiches gilt für sunset)
  • Das Pluszeichen dann weglassen
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

marvin78

Ah. Sorry. Du musst ein doppeltes Semikolon verwenden. Mein Fehler.

betateilchen

Zitat von: marvin78 am 12 Februar 2015, 15:10:22
Du musst ein doppeltes Semikolon verwenden

Muss man nicht zwingend, es kommt drauf an, wie man versucht, das in fhem einzugeben ;)
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

marvin78

#6
Schon klar. Wenn ich es aber so komplett poste, dann wird es wohl zu 99,9% Wahrscheinlichkeit in die Befehlszeile oder direkt in die Config eingegeben. Andernfalls schreibe ich dazu, dass es für den DEF Bereich ist. Man sollte einfach nur noch letzteres machen.

kde-mgm

Zunächst einmal Vielen Dank! Das war hilfreich.
Schade das dieses Forum keine Badgets o.ä. hat..


@betateilchen: Was meinst Du genau?

btw: Nur zu meinem (Anfänger)-Verständnis: Was war in meiner ursprünglicher Befehlszeile  falsch? Gemäß Doku "müsste" es doch funktionieren..


LG, Jessica!!