Pairen von HMLAN und Funk-Jalousieaktor funktioniert nicht

Begonnen von audiflips, 12 Februar 2015, 19:12:26

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

audiflips

Guten Abend,

ich habe gerade erst angefangen meinen FHEM einzurichten. Meinen HMLAN habe ich bereits an den Start gebracht. Dieser steht auch im Status auf "Open".
Nun habe ich versucht einen Funk-Jalousieaktor nach Aanleitung zu pairen. Ich habe den Befehl "set HMLAN1 hmPairForSec 600" in der Weboberfläche eingegebn und anschließend den Conifgschalter am Aktor betätigt (4 Sekunden). Aber leider passiert nicht :-( Im Log ist auch nichts richtiges darüber zusehen ausser die "Unknown" Meldungen. Kann dies das Problem sein?

2015.02.11 18:53:04 3: HMLAN1: Unknown code A0D3484103185B500000006017430::-60:HMLAN1, help me!
2015.02.11 18:53:11 3: HMLAN1: Unknown code A0D3884103185B500000006016F30::-61:HMLAN1, help me!
2015.02.11 18:54:44 3: HMLAN1: Unknown code A0D0084103185B500000006016430::-65:HMLAN1, help me!
2015.02.11 18:55:30 3: HMLAN1: Unknown code A0D0284103185B500000006016910::-66:HMLAN1, help me!
2015.02.11 18:55:41 3: HMLAN1: Unknown code A0D0484103185B500000006017930::-55:HMLAN1, help me!
2015.02.11 19:00:03 3: HMLAN1: Unknown code A0D0884103185B500000006017A10::-67:HMLAN1, help me!
2015.02.11 19:01:06 3: HMLAN1: Unknown code A0D0084103185B500000006016430::-53:HMLAN1, help me!
2015.02.11 19:01:13 3: HMLAN1: Unknown code A0D0484103185B500000006016610::-66:HMLAN1, help me!
2015.02.11 19:02:08 3: HMLAN1: Unknown code A0D0584103185B50000000601C800::-63:HMLAN1, help me!
2015.02.11 19:07:03 3: HMLAN1: Unknown code A0D0984103185B50000000601C800::-56:HMLAN1, help me!
2015.02.11 19:07:09 3: HMLAN1: Unknown code A0D0A84103185B50000000601C800::-60:HMLAN1, help me!
2015.02.11 19:08:14 3: HMLAN1: Unknown code A0D0D84103185B50000000601C400::-63:HMLAN1, help me!
2015.02.11 19:14:43 3: HMLAN1: Unknown code A0D0F84103185B50000000601BA20::-55:HMLAN1, help me!
2015.02.11 19:15:37 3: HMLAN1: Unknown code A0D1084103185B500000006010000::-66:HMLAN1, help me!
2015.02.11 19:33:43 0: Server shutdown
2015.02.11 19:34:05 1: reload: Error:Modul 99_myUtils deactivated:

2015.02.11 19:34:05 1: Including fhem.cfg
2015.02.11 19:34:06 3: telnetPort: port 7072 opened
2015.02.11 19:34:07 3: WEB: port 8083 opened
2015.02.11 19:34:07 3: WEBphone: port 8084 opened
2015.02.11 19:34:07 3: WEBtablet: port 8085 opened
2015.02.11 19:34:08 2: eventTypes: loaded 231 events from ./log/eventTypes.txt
2015.02.11 19:34:08 3: Opening fbaha device 192.168.2.254:2002
2015.02.11 19:34:08 3: fbaha device opened
2015.02.11 19:34:08 1: FBAHA fbaha registered with handle: 00000003
2015.02.11 19:34:09 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 new condition disconnected
2015.02.11 19:34:09 3: Opening HMLAN1 device 192.168.2.245:1000
2015.02.11 19:34:09 3: HMLAN1 device opened
2015.02.11 19:34:09 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 new condition init
2015.02.11 19:34:10 1: Including ./log/fhem.save
2015.02.11 19:34:10 1: usb create starting
2015.02.11 19:34:28 3: Probing CUL device /dev/ttyAMA0
2015.02.11 19:34:29 3: Probing TCM_ESP3 device /dev/ttyAMA0
2015.02.11 19:34:29 3: Probing FRM device /dev/ttyAMA0
2015.02.11 19:34:34 1: usb create end
2015.02.11 19:34:34 2: SecurityCheck:  telnetPort has no password/globalpassword attribute.  Restart FHEM for a new check if the problem is fixed, or set the global attribute motd to none to supress this message.
2015.02.11 19:34:34 0: Server started with 30 defined entities (version $Id: fhem.pl 7714 2015-01-25 15:24:49Z rudolfkoenig $, os linux, user fhem, pid 2293)
2015.02.11 19:34:34 1: FHEMWEB SSL/HTTPS error:
2015.02.11 19:34:34 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 new condition ok
2015.02.11 19:45:12 3: HMLAN1: Unknown code A0D1284103185B500000006010910::-64:HMLAN1, help me!
2015.02.11 19:46:05 3: HMLAN1: Unknown code A0D1384103185B50000000601C800::-56:HMLAN1, help me!
2015.02.12 14:39:55 1: FHEMWEB SSL/HTTPS error:
2015.02.12 17:21:46 2: PRESENCE (iPhonePhilipp) - error while processing check: unexpected function output (expected 0 or 1): RemoteFritzBoxWeb error http://192.168.2.254/wlan/wlan_settings.lua?sid=032f24092ad54bb5: Select timeout/error:  during Web query


Gruß
Philipp

Puschel74

Hallo,

1) update in die Befehlszeile eingeben und den Anweisungen folgen (sollte FHEM nicht auf dem aktuellen Stand sein)
2) bist du dir sicher das du den Knopf für 4 Sekunden drücken musst und nicht nur antippen?
siehe hier:
http://www.fhemwiki.de/wiki/Kategorie:HomeMatic_Components
dein Device raussuchen und der Anleitung folgen.
Normalerweise genügt es auch wenn man sich die beiliegende Bedienungsanleitung durchliest - Stichwort: Device mit Zentrale pairen.

Weiters würde es sich anbieten wenn du dir das Einsteiger.pdf durchliest, speziell den Abschitt mit Homematic.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

audiflips

Hey,

also ich hab jetzt nochmal alle von dir genannten Tipps überprüft. Laut dem Einsteiger Dokument in dem Abschnitt Homematic steht ja, dass man mit:

set <LANIf> hmPairForSec <Sekunden>
Anlernen am Device auslösen

den Aktor anlernen kann. Das habe ich für meinen HM-LC-Bl1PBU-FM versucht hat aber nicht geklappt. Die Anleitung für das Device (http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-LC-Bl1PBU-FM_Unterputz-Jalousieaktor) habe ich mir auch angeschaut. Hier wird für das Pairen auf http://www.fhemwiki.de/wiki/HomeMatic_Devices_pairen verwiesen. Dort steht ja das man vor dem Pairen:

attr <CUL> hmId <6-stellige Hexadresse>

ausführen soll. Kann das die Lösung sein? Wo bekomme ich denn die 6 stellige Hexadresse her? Muss ich dazu nicht über die HMLAN Software gehen um diese herauszubekommen??

Oder sollte ich die zwei anderen aufgeführten Möglichkeiten aus dem Einsteiger dokument ausführen

set <LANIfdefine> hmPairSerial <serialNo>
oder
define <name> CUL_HM <HMID>
set <name> pair


Vielen Dank schon mal!

Gruß
Philipp



marvin78

set HMLAN hmPairForSec 60

KURZ den Anlernknopf drücken und dein Aktor ist gepairt.

audiflips

Hallo marvin78,

genau so bin ich vorgegangen, jedoch ist nichts passier  :(

Gruß
Philipp

marvin78

Was macht dein Aktor denn, wenn du den Anlernknopf drückst? Ist er richtig angeschlossen? Kurz kann in dem Fall auch etwa 1 Sekunde bedeuten.

audiflips

Ja der Aktor ist richtig angeschlossen. Beim manuellen Betätigen des Schalters fährt auf jedenfalls die Jalousie auf und zu  ;)
Bei drücken des Anlernknopfs (ich habe den immer für min 4 Sek. gedrück, so steht es auch in der Anleitung), fängt die grüne LED gleichmäßig an zu blinken. Diese geht dann nach gefühlten 20 / 30 Sekunden wieder aus.

marvin78

Wie ist der Abstand zu deinem HMLAN? Machst du das Anlernen auch wirklich innerhalb der x Sekunden, die du beim hmPairForSec angegeben hast?

Du kannst auch direkt über die Seriennummer Pairen. Wie das geht ist an vielen Stellen dokumentiert. Zur Not, mache mal ein LIST deines HMLAN.

audiflips

Der Abstand zwischen dem HMLAN und dem Aktor ist ca. 4 bis 5 Meter, mehr auf keinen Fall. Und ja, ich versuche das anleren innerhalb der 60 Sekunden die auch angegeben habe.  ;-).  Na das Anlernen über die Seriennummer geht doch mit:

set <LANIfdefine> hmPairSerial <serialNo>

oder?

Wie mache ich ein List des HMLANs? Dazu habe ich jetzt auf die Schnelle nichts gefunden...

Rohan

Zitat von: audiflips am 13 Februar 2015, 10:10:53
Wie mache ich ein List des HMLANs? Dazu habe ich jetzt auf die Schnelle nichts gefunden...

list HMLAN1

in die Eingabezeile der Fhem-Web-Gui und Enter drücken.

Gruß
Thomas
Fhem auf Mini-ITX mit Celeron 2-Core, HMLAN (> 55 Devices), CUL (FS20 und EM), RFXtrx 433E, Arduino (einige DS18B20), RPi mit 1-Wire (DS2423 für S0-Signale, DS18B20+), RPi/Arduino mit MQ-5 und MQ-9 (CO- und CNG/LPG-Sensor), CO-20 IAQ Sensor

audiflips

Also ein List HMLAN1 gibt folgendes aus:

Internals:
   DEF        192.168.2.245:1000
   DeviceName 192.168.2.245:1000
   FD         12
   NAME       HMLAN1
   NR         34
   NTFY_ORDER 50-HMLAN1
   PARTIAL
   STATE      opened
   TYPE       HMLAN
   XmitOpen   1
   assignedIDsCnt 0
   msgKeepAlive dlyMax:0.126 bufferMin:4
   msgLoadEst 1hour:0% 10min steps: 0/0/0/0/0/0
   owner      29A31A
   uptime     001 39:31:03.067
   Readings:
     2015-02-12 22:15:12   D-HMIdAssigned  29A31A
     2015-02-12 22:15:12   D-HMIdOriginal  29A31A
     2015-02-12 22:15:12   D-firmware      0.964
     2015-02-12 22:15:12   D-serialNr      LEQ0384137
     2015-02-12 22:15:12   Xmit-Events     ok:1 disconnected:1 init:1
     2015-02-12 22:15:12   cond            ok
     2015-02-12 22:15:03   prot_disconnected last
     2015-02-12 22:15:03   prot_init       last
     2015-02-12 22:15:12   prot_ok         last
     2015-02-12 22:15:03   state           opened
   Helper:
     assIdCnt   0
     assIdRep   0
     info       03C4,LEQ0384137,29A31A,29A31A
     setTime    43451
     Cnd:
       0          1
       253        1
       255        1
     Ids:
     K:
       BufMin     4
       DlyMax     0.126
       Next       1423821901.86662
       Start      1423821876.86662
     Log:
       all        0
       sys        0
       ids:
         ARRAY(0xcfda30)
     Q:
       HMcndN     0
       answerPend 0
       hmLanQlen  1
       keepAliveRec 1
       keepAliveRpt 0
       apIDs:
       Cap:
         0          0
         1          0
         2          0
         3          0
         4          0
         5          0
         last       0
         sum        0
     Ref:
       drft       -0.000560044803584287
       hmtL       142263067
       kTs        0
       offL       1423679613809
       sysL       1423821876876
Attributes:
   hmId       29A31A
   hmLanQlen  1_min

juliar

#11
Hi,

Du darfst ihn NICHT 4 Sekunden drücken. Musste auch letztens einen Rolladenschalter neu anlernen und hatte auch was von 3 Sekunden im Kopf. Nachdem es nach mehrmaligem probieren nicht ging und ich schon dachte der Schalter wäre ganz kaputt kam mir plötzlich in Erinnerung das man den Anlernknopf nur kurz drücken soll.

Also hmPairForSec starten und dann den Anlernknopf nur einmal kurz mit einem Kugelschreiber oder so antippen. Dann ging es bei mir sofort. :-)

Du sagst ja "Diese geht dann nach gefühlten 20 / 30 Sekunden wieder aus." Daran erkennst du das du zu lange drückst. Das ist irgend ein anderer Modus den du da aktivierst, frag mich jetzt nicht welchen. Wenn Du den Anlernknopf nur einmal kurz drückst, blinkt es nur kurz (2-3 Sekunden) und fertig.

Gruß
Julia

Rohan

#12
Schaut für mich normal aus. Ein HM-LC-Bl1PBU-FM wird durch kurzes drücken der "Config-Taste" (also ca. 1 Sekunde, nicht länger) ausgelöst. Nach loslassen sollte die LED-Taste des Config-Tasters kurz blinken. Passiert letzteres?

Gruß
Thomas

P.S. Julia war schneller ;)
P.P.S. Bei manchen HM-Devices startet man durch langes Drücken des Config-Tasters den Reset-Vorgang (allerdings gefolgt von einer weiteren Aktion, also nochmaliges Drücken für 4 Sekunden , sonst passiert da nichts) und so nach Bedienungsanleitung auch deinen HM-LC-Bl1PBU-FM.
Fhem auf Mini-ITX mit Celeron 2-Core, HMLAN (> 55 Devices), CUL (FS20 und EM), RFXtrx 433E, Arduino (einige DS18B20), RPi mit 1-Wire (DS2423 für S0-Signale, DS18B20+), RPi/Arduino mit MQ-5 und MQ-9 (CO- und CNG/LPG-Sensor), CO-20 IAQ Sensor

audiflips

Hallo Julia, hallo Thomas,

vielen Dank! Ich werde das nachher mal mit einem kurzen Drücken der Config-Taste probieren :-)

Gruß
Philipp

audiflips

Hallo,

also mit einem kurzen Drücken des Config Schalters hat es tatsächlich geklappt! :) Vielen Dank!!

Eine kleine Frage habe ich noch zu dem Aktor HM-LC-Sw1PBU-FM. Diesen will ich bei mir als Lichtschalter verwenden. Weiß jemand ob ich dies auch ohne das Anschließen des Nullleiters verwenden kann? In vielen herkömmlichen Unterputzdosen für Lichtschalter liegt bei mir kein Nullleiter an.

Gruß
Philipp