Valves-Modul, Unklarheiten

Begonnen von bdy, 12 Februar 2015, 23:45:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

bdy

Ich bin zwar kein totaler Anfänger mehr, das Thema VALVES bringt mich jedoch etwas zur Verzweiflung und ich vermute, dass ich hier einen Anfängerfehler mache.
Ich habe das Modul 39_VALVES.pm installiert und mit "define <name> VALVES" eingerichtet. In der Group "VALVES" erscheint auch die notwendige Verwaltungsmaske. Soweit ok.

Ich habe die wenigen Forenbeiträge und das WIKI jetz so verstanden, dass ich zunächst ein Attribut "valvesDeviceList" einrichten muss. Unter diesem Attribut habe ich die Räume "Raum1,Raum2 etc" angelegt. Die Räume sind in der Attributliste auch sichtbar. Dennoch erscheint beim Reading STATE die Information "attr valvesDeviceList is empty". Damit bin ich derzeit am Ende.
Kann mir hier jemand weiterhelfen?
Vielen Dank im Voraus

Bdy

gero

Hast du valvesDeviceReading angegeben oder besitzen deine Devices wirklich das Defaultreading "valveposition"?
Stell mal die verbosity für dein VALVES Device auf 5 und sieh dir das Log an.
Der State "attr valvesDeviceList is empty" kann nur vorkommen, wenn zwar das Attribut valvesDeviceList gesetzt ist, das Modul aber die Readings für die Devices nicht findet, oder alle Devices auf der valvesIgnoreDeviceList stehen.

Gruß,
Gero
Odroid C1 - CULV3-868, JeeLink
16 x TX 29 DTH
MAX!: 15x Heizkörperthermostat+, 2x Wandthermostat, 14x Fenserkontakt, 1x Ecotaster
FS20 S4A, FS20IRF, BSB-Heizungssteuerung über Atmega2560
Z-Wave: ZME_UZB1, Fibaro Wall Plug + Motion Sensor

bdy

Hallo gero,

vielen Dank. Das hat mich im Verständnis etwas weiter gebracht, deine Aussage ist völlig richtig, aber ....
die Homematic liefert das Reading "ValvePosition". Ich kann es auch mit "get param ValvePosition" zum jeweiligen Raum abfragen.
Stelle ich die Verbosity auf 5 so erhalte ich die Log-Fehlermeldung ".. Raum1, Raum2.... DeviceReading not present", was tatsächlich deine Aussage bekräftigt, dass das Modul die Device nicht findet.

Daraus würde ich mit meinen geringen Erfahrungen schließen, dass das Modul "39_VALVES.pm das Auslesen der Homematic nicht kann.
Noch eine andere Idee?
Falls nein, werde ich mich wohl noch etwas tiefer reinknien müssen.

Gruß
Bdy

gero

Der Name der Readings ist casesensitiv. Das Reading "valvepostion" (kleingeschrieben) gibt es bei den MAX Heizkörperthermostaten. Homematic verwendet "ValvePosition".
Setz doch mal valvesDeviceReading auf "ValvePosition".

Gruß,
Gero
Odroid C1 - CULV3-868, JeeLink
16 x TX 29 DTH
MAX!: 15x Heizkörperthermostat+, 2x Wandthermostat, 14x Fenserkontakt, 1x Ecotaster
FS20 S4A, FS20IRF, BSB-Heizungssteuerung über Atmega2560
Z-Wave: ZME_UZB1, Fibaro Wall Plug + Motion Sensor

bdy

Die Fährte war gut. Ich habe im Modul 39_VALVES.pm die MAX-Schreibweise (valveposition) durch die Homematic-Schreibweise (ValvePosition) ersetzt und es klappt jetzt alles.
Vielen Dank für deine Unterstützung.

Gruß
Bdy

gero

Du solltest den Modulcode besser nicht ändern. Dafür ist das Attribut valvesDeviceReading vorgesehen. Ansonsten könnten beim nächsten Update deine Änderungen wieder verschwinden.

Gruß,
Gero
Odroid C1 - CULV3-868, JeeLink
16 x TX 29 DTH
MAX!: 15x Heizkörperthermostat+, 2x Wandthermostat, 14x Fenserkontakt, 1x Ecotaster
FS20 S4A, FS20IRF, BSB-Heizungssteuerung über Atmega2560
Z-Wave: ZME_UZB1, Fibaro Wall Plug + Motion Sensor

bdy

Ja, jetzt hab ich es echt kapiert, die Änderung rückgängig gemacht und mit valvesDeviceReading gearbeitet. Klappt perfekt.
Danke
Bdy