[gelöst] mehr als 8 TFA 30.3125 mit CUL 433

Begonnen von tonyf, 14 Februar 2015, 13:12:03

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

tonyf

hallo zusammen,

ich habe bisher 8 TEMPERATUR-LUFTFEUCHTE-SENDER TFA 30.3125 FUNKSENSOR 433 MHZ am CUL 433 durch autocreate eingebunden und das funktioniert alles ganz gut.
leider werden weitere nicht mehr erkannt. longids ist dem CUL unbekannt.
woran liegt das ?

danke im voraus

gruss
tony



INTEL DN2820FYKH NUC: 4 gb, 250 ssd hd als nas, fhem 5.6
cul 433 - IT aktoren - relaiskarte an raspberry pi

Puschel74

Zitatlongids ist dem CUL unbekannt.
Und der Rest ist hier unbekannt.
Wie wäre es wenn du mal etwas mehr Elan an den Tag legen würdest und auch die benötigiten Defines posten würdest?
Oder ist das zu viel verlangt?
Wobei -- du willst Hilfe.
Bei mir klappt alles nur ist meine Glaskugel zur Zeit auf Winterferien.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

tonyf

#2
ok ..
CUL definition:

define CUL433 CUL /dev/ttyACM0@38400 0000
attr CUL433 icon it_remote

die 8 durch autocreate angelegten CUL_TXs:

define CUL_TX_126 CUL_TX 126 0 300
attr CUL_TX_126 alias Badug
attr CUL_TX_126 room CUL_TX
define FileLog_CUL_TX_126 FileLog ./log/CUL_TX_126-%Y.log CUL_TX_126
attr FileLog_CUL_TX_126 logtype temp4hum4:Temp/Hum,text
attr FileLog_CUL_TX_126 room CUL_TX
define SVG_CUL_TX_126 SVG FileLog_CUL_TX_126:temp4hum4:CURRENT
attr SVG_CUL_TX_126 label "CUL_TX_126 Min $data{min1}, Max $data{max1}, Last $data{currval1}"
attr SVG_CUL_TX_126 room Plots
define CUL_TX_29 CUL_TX 29 0 300
attr CUL_TX_29 alias Untergeschoss
attr CUL_TX_29 room CUL_TX
define FileLog_CUL_TX_29 FileLog ./log/CUL_TX_29-%Y.log CUL_TX_29
attr FileLog_CUL_TX_29 logtype temp4hum4:Temp/Hum,text
attr FileLog_CUL_TX_29 room CUL_TX
define SVG_CUL_TX_29 SVG FileLog_CUL_TX_29:temp4hum4:CURRENT
attr SVG_CUL_TX_29 label "CUL_TX_29 Min $data{min1}, Max $data{max1}, Last $data{currval1}"
attr SVG_CUL_TX_29 room Plots
define CUL_TX_119 CUL_TX 119 0 300
attr CUL_TX_119 alias Wohnzimmer
attr CUL_TX_119 room CUL_TX
define FileLog_CUL_TX_119 FileLog ./log/CUL_TX_119-%Y.log CUL_TX_119
attr FileLog_CUL_TX_119 logtype temp4hum4:Temp/Hum,text
attr FileLog_CUL_TX_119 room CUL_TX
define SVG_CUL_TX_119 SVG FileLog_CUL_TX_119:temp4hum4:CURRENT
attr SVG_CUL_TX_119 label "CUL_TX_119 Min $data{min1}, Max $data{max1}, Last $data{currval1}"
attr SVG_CUL_TX_119 room Plots
define CUL_TX_115 CUL_TX 115 0 300
attr CUL_TX_115 alias HAR
attr CUL_TX_115 room CUL_TX
define FileLog_CUL_TX_115 FileLog ./log/CUL_TX_115-%Y.log CUL_TX_115
attr FileLog_CUL_TX_115 logtype temp4hum4:Temp/Hum,text
attr FileLog_CUL_TX_115 room CUL_TX
define SVG_CUL_TX_115 SVG FileLog_CUL_TX_115:temp4hum4:CURRENT
attr SVG_CUL_TX_115 label "CUL_TX_115 Min $data{min1}, Max $data{max1}, Last $data{currval1}"
attr SVG_CUL_TX_115 room Plots
define CUL_TX_110 CUL_TX 110 0 300
attr CUL_TX_110 alias Obergeschoss
attr CUL_TX_110 room CUL_TX
define FileLog_CUL_TX_110 FileLog ./log/CUL_TX_110-%Y.log CUL_TX_110
attr FileLog_CUL_TX_110 logtype temp4hum4:Temp/Hum,text
attr FileLog_CUL_TX_110 room CUL_TX
define SVG_CUL_TX_110 SVG FileLog_CUL_TX_110:temp4hum4:CURRENT
attr SVG_CUL_TX_110 label "CUL_TX_110 Min $data{min1}, Max $data{max1}, Last $data{currval1}"
attr SVG_CUL_TX_110 room Plots
define CUL_TX_109 CUL_TX 109 0 300
attr CUL_TX_109 alias Dachboden
attr CUL_TX_109 room CUL_TX
define FileLog_CUL_TX_109 FileLog ./log/CUL_TX_109-%Y.log CUL_TX_109
attr FileLog_CUL_TX_109 logtype temp4hum4:Temp/Hum,text
attr FileLog_CUL_TX_109 room CUL_TX
define SVG_CUL_TX_109 SVG FileLog_CUL_TX_109:temp4hum4:CURRENT
attr SVG_CUL_TX_109 label "CUL_TX_109 Min $data{min1}, Max $data{max1}, Last $data{currval1}"
attr SVG_CUL_TX_109 room Plots
define CUL_TX_81 CUL_TX 81 0 300
attr CUL_TX_81 alias Badeg
attr CUL_TX_81 room CUL_TX
define FileLog_CUL_TX_81 FileLog ./log/CUL_TX_81-%Y.log CUL_TX_81
attr FileLog_CUL_TX_81 logtype temp4hum4:Temp/Hum,text
attr FileLog_CUL_TX_81 room CUL_TX
define SVG_CUL_TX_81 SVG FileLog_CUL_TX_81:temp4hum4:CURRENT
attr SVG_CUL_TX_81 label "CUL_TX_81 Min $data{min1}, Max $data{max1}, Last $data{currval1}"
attr SVG_CUL_TX_81 room Plots
define CUL_TX_97 CUL_TX 97 0 300
attr CUL_TX_97 room CUL_TX
attr CUL_TX_97 alias Kueche
define FileLog_CUL_TX_97 FileLog ./log/CUL_TX_97-%Y.log CUL_TX_97
attr FileLog_CUL_TX_97 logtype temp4hum4:Temp/Hum,text
attr FileLog_CUL_TX_97 room CUL_TX
define SVG_CUL_TX_97 SVG FileLog_CUL_TX_97:temp4hum4:CURRENT
attr SVG_CUL_TX_97 label "CUL_TX_97 Min $data{min1}, Max $data{max1}, Last $data{currval1}"
attr SVG_CUL_TX_97 room Plots


diese 8 wurden sofort erkannt, sobald ich die batterien eingelegte.
wenn ich bei weiterem sensor die batterien einlege, tut sich gar nichts und auch kein eintrag im log.
wenn ich den CUL mit:

attr CUL433 longids 1 

erweitere, kommt:
ERROR: CUL433: unknown attribute longids. Type 'attr CUL433 ?' for a detailed list.

fhem ist uptodate (vor 2 tagen).

welche infos werden noch benötigt ?

danke
tony
INTEL DN2820FYKH NUC: 4 gb, 250 ssd hd als nas, fhem 5.6
cul 433 - IT aktoren - relaiskarte an raspberry pi

tonyf

unglaubliche geschichte ..

ich habe etwas rumgespielt und die baudrate des CULs reduziert:

#define CUL433 CUL /dev/ttyACM0@38400 0000
define CUL433 CUL /dev/ttyACM0@9600 0000


und schon wird sensor nr. 9 erkannt:

define CUL_TX_21 CUL_TX 21
attr CUL_TX_21 room CUL_TX
define FileLog_CUL_TX_21 FileLog ./log/CUL_TX_21-%Y.log CUL_TX_21
attr FileLog_CUL_TX_21 logtype temp4hum4:Temp/Hum,text
attr FileLog_CUL_TX_21 room CUL_TX
define SVG_CUL_TX_21 SVG FileLog_CUL_TX_21:temp4hum4:CURRENT
attr SVG_CUL_TX_21 label "CUL_TX_21 Min $data{min1}, Max $data{max1}, Last $data{currval1}"
attr SVG_CUL_TX_21 room Plots


wäre dankbar für eine erklärung von den profis.

gruss
INTEL DN2820FYKH NUC: 4 gb, 250 ssd hd als nas, fhem 5.6
cul 433 - IT aktoren - relaiskarte an raspberry pi

Fifi

Hast du den cul mal an ein terminal direkt gehängt?
Welche Baudrate must du da einstellen um z.B. eine Antwort auf "V" zu erhalten?
Haste du mal andere Baudraten versucht (im Terminal)?

tonyf

sorry, es ist schwachsinn, was ich hier mit der baudrate erzähle.
es lag schlicht und einfach daran, dass sich der sensor beim einlegen der batterie ausgerechnet einen belegten kanal ausgesucht hat.
batterie mehrmals raus - rein, dann klappt es. 

besten dank trotzdem für die hilfe

gruss
INTEL DN2820FYKH NUC: 4 gb, 250 ssd hd als nas, fhem 5.6
cul 433 - IT aktoren - relaiskarte an raspberry pi

axel.mohnen

Hallo Tonyf,

seit wann funktionieren die TFA Dostmann Sensoren mit einem CUL? Laut den meisten Forenbeiträgen wird der TFA nicht unterstützt.
Ich selbst habe seit kurzem einen CUL868 und bin auch der Suche nach günstigen TH Sensoren.... TFA ist preislich sehr interessant.

Viele Grüsse
Axel

Hans Franz

Hallo,

TFA Dostmann Aussensender 433 Mhz-Frequenz 303125 gehen definitiv mit dem CUL_TX-Modul. Habe mir gerade zwei gegönnt.

Gruß
Hans
Raspi
CUL, Nano-CUL
FHT8V, FHT80B, S300TH
WM1000WZ, ELRO
LW12, LD382,DS18B20

axel.mohnen

Hallo Hans,

vielen Dank für die Info.
Ich denke dann sollte es auch mit einem CUL868 mit verminderter Reichweite gehen?
Ich habe gesehen das TFA Dostmann auch 868 Mhz Sensoren hat, hat jemand Erfahrung damit?

Vielleicht sollte die Liste der unterstützen Sensoren für CUL aktualisiert werden....

Viele Grüsse

Axel

dbwise

Hallo an alle Thread-Leser,

welche Reichweiten konntet Ihr mit einer solchen Lösung CUL433 und TFA 30.3125 erzielen? 1 oder sogar 2 Stockwerke oder 1 oder 2 Wände?

Gruß
Peter
FHEM, wifilight, pilight und homebridge auf RPI2, ha-bridge, HUE-Bridge, Tradfi-Gateway,  Intertechno (TOOM), Aldi (Quigg-7000), Intertechno CMR500 (DüWi), CUL433, CUL868, Fritz!BOX 6490, Fritz!DECT 200, Fritz!DECT 100, HarmonyHub;
Homekit mit EVE und HOME auf iPhone und iPad;

en-trust

Könnt ihr mit TFA 30.3125  den Batteriestatus auslesen ?

GeZi3560

Nein, nur Temperatur und Luftfeuchtigkeit.
Raspberry Pi 4 4GB, MariaDB,2 Cul V3 868 ,1 Cul V3, 433, Zwave-USB, Conbee2, DeConz, MAX WT und Ventile,HM, Somfy, Fibaro, Shellys, Tradfri, Lidl Zigbee