Hauptmenü

Rolladenmotor mit FHEM

Begonnen von masterpete23, 15 Februar 2015, 15:16:47

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

marvin78

Keine Erfahrung damit. Aber mein Vorschlag dazu: Rolladenmotoren komplett ohne Funk verwenden und sie mit Homematic Rolladenaktoren ausstatten ist wohl das einfachste und auch in Sachen Preis/Leistung ganz ok, falls man was neues einbaut.

masterpete23

hast du dazu noch meh info links?!

Otto123

Zitat von: marvin78 am 15 Februar 2015, 15:19:31
Keine Erfahrung damit. Aber mein Vorschlag dazu: Rolladenmotoren komplett ohne Funk verwenden und sie mit Homematic Rolladenaktoren ausstatten ist wohl das einfachste und auch in Sachen Preis/Leistung ganz ok, falls man was neues einbaut.
kann ich nur unterschreiben.

www.elv.de www.homematic.de

Oder Google, die Dinger heißen: HM-LC-BL1-FM

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

MrRight

Kann ich auch nur unterstreichen. Habe folgende Motoren eingebaut:
http://www.jalousiescout.de/rolladenmotoren/rohrmotor/jarolift/jarolift-rademacher-elektromechanische-universalmotoren-uni40-uni60.html


gesteuert wird mit Homematic HM-LC-BL1-FM. Funktioniert perfekt.

Die Motoren gibt es manchmal im Angebot (um die 40 EUR), wer etwas Zeit hat, ist klar im Vorteil.  ;)

gruss, Carsten

P.S.: Habe nichts mit dem Laden oder dem Hersteller zu tun und erhalte auch keine Provision.  ::)
FHEM 5.7 auf Cubietruck mit MySQL
CUL + HMLAN + HUE Bridge + Firmata over Ethernet + Ardunino + 1wire + MiLight + FTUI + Homekit