Kann die fhem.cfg nicht mehr editieren

Begonnen von Cihan, 15 Februar 2015, 19:03:02

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Cihan

Liebe Freunde, da sich mein FHEM von alleine zerschossen hat, sehe ich jetzt die Möglichkeit auf die Datenbank umzusteigen.
Irgendwelche Tipps dazu?
RPi4 Shelly Zigbee

marvin78

Ja. Die Commandref zu configDB lesen. Da steht alles drin, was man braucht.

Puschel74

Zitatda sich mein FHEM von alleine zerschossen hat,
Das halte ich für ein Gerücht.
Von "alleine" "zerschiesst" sich nichts. Auch nicht FHEM.

Aber du bist im falschen Beitrag gelandet.
Hier geht es darum das manche nicht lesen wollen was FHEM einem mitteilt - speziell nach Einführung eine Attributes.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Cihan

Stimmt ich lasse das auch sein mit der Datenbank. Ist mir zu unsicher falls ich mal fragen haben sollte.
RPi4 Shelly Zigbee

KnutWuchtig

Super Forum! :(
Da fragt jemand etwas und kaum einer hilft!

Ausser: Benutze die Suche oder kluge Ratschläge "warum die Config editieren".
Warum nicht??
Wer es will, soll es machen können und da sind wieder die "Wissenden" gefragt. (zum Glück gibt es viele hier)

Die Abgehobenen aber....

(Eigentlich wollte ich mich nicht einmischen)

Feuer frei! > Macht mich fertig

Ralf W.

OFFTOPIC

KnutWuchtig - wer mag das sein ...
Erster Beitrag und schreibt wie ein alter Hase ...
Mmmmmhhhh ... - mal nachdenken ... - ich komm nicht drauf ...
http://twitter.com/RWausD
Schon gewusst, dass Haarausfall zu einer Glatze führen kann?

FHEM: NUC7PJYH2, Ubuntu Server 22.04.2 LTS, HMCCU - RaspberryMatic, DE ConBee II, diverse Sensoren und Aktoren.

marvin78

Zitat von: KnutWuchtig am 03 April 2015, 20:26:11
Super Forum! :(
Da fragt jemand etwas und kaum einer hilft!

Ausser: Benutze die Suche oder kluge Ratschläge "warum die Config editieren".
Warum nicht??
Wer es will, soll es machen können und da sind wieder die "Wissenden" gefragt. (zum Glück gibt es viele hier)

Die Abgehobenen aber....

(Eigentlich wollte ich mich nicht einmischen)

Feuer frei! > Macht mich fertig

Du übersiehst, das die Frage eindeutig beantwortet wurde Und dass er im falschen Thread gefragt hat. Alles korrekt gelaufen.

Puschel74

*grins*
Wuchtige Aussagen  ::)
Schon knuffig wie sich manche "profilieren" wollen.

ZitatFeuer frei! > Macht mich fertig
Das ist dein Beitrag nicht wert  :P
Man sieht ja das du nur die letzte Seite gelesen hast (gelesen heisst ja nicht automatisch verstanden).
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Zrrronggg!

#38
Also, Update gemacht. Paar Kleinigkeiten in der cfg zu fixen.

Geht nicht mehr.

1. Ich editiere IMMER die cfg. IdR. offline, dann  copy/paste, safe, fertig. Schneller geht nicht. Andere Leute mögen anders arbeiten, ich arbeite so.  Ich zwinge andere nicht so zu arbeiten, aber ich finde es Mist, das andere mich zwingen wollen ihre Methode zu verwenden

2."You can enable saving this file by setting the editConfig attribute, but read the documentation first for the side effects."
Wo ist denn die  Documentation von der da die Rede ist? commandref?
Ich weiss: " Sucht man dann nach "editConfig" in der Commandref"... klar. Das konnte aber nicht oben drüber stehen, oder?
Die commandref ist ja bekanntermassen superkomfortabel zu durchsuchen. Und es ist auch sicher leicht zu raten das man unter FHEMWEB nachsehen muss. Jedenfalls wenn man es schon vorher weiss.

3. Selbst der Tip mit "unsorted und dann "WEB(GUI) hilft natürlich nicht, wenn das attr vorher gar nicht definiert war, da findet man dann auch nix.


Sowas nerft.
Macht mir mehr Probleme als die von betateilchen und anderen dauernd heraufbeschworenen Katastrophen wegen der weltweit bekannten und gefürchteten Problematik verpfuschter cfgs. Ja, ist mir auch schon mal passiert, dann habe ich eben mein BU vor der letzten Änderung genommen und fertich, das dauert Sekunden. Es gibt sicher Leute, die da leider reingefallen sind.  Das desswegen alle diejenigen die die cfg editieren ihre Arbeitsweise umstellen sollen erschliesst sich mir nicht. Wir hören ja auch nicht auf Böden nass zu wischen, nur weil ab und an mal einer ausrutscht.

Ehrlich gesagt:Mir macht dieses ganze "Zwangsmigration"sgerede und die zwanghafte Beglückung mit irgendwelchen DBs oder alternativen Methoden echt Angst.
Das ist Apple-Denke: "Schnauze, wir wissen BESSER was gut für dich ist, du darfst das nicht." (ich benutze nur Macs, nerft mich trotzdem. in Comic-OS ist jetzt sogar der Library Ordner versteckt. Bestimmt weil Leute da mal was falsch gemacht haben.)

Noch seltsamer finde ich den Vorschlag, die Sachen, anstatt sie in die cfg zu schreiben per Telnet einzugeben. Das soll ernshaft komfortabler und sicherer sein?

Wenn wir unbedingt lange Textdateien durch was "besseres" ersetzen müssen:
Wie wär's denn, wenn wir erstmal mal damit anfangen die Commandref in irgendwas besser durchsuchbares zu überführen?
Die hat aktuelle über 24000 frigging lines!
Da finde ich den Hinweis, es sei ja kein Problem da mal rasch reinzusehen nicht immer ganz zielführend.
Ich lad die ganze Textwüste inzwischen in einen Editor, damit ich überhaupt was finde. Bestimmt bin ich nur zu doof zu übersehen wie man z.b. das attribut "editConfig" schneller findet, wenn man eben NICHT weiss, von WAS das ein Attribut ist.

FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL

Zrrronggg!

Ach ja: Für alle die noch suchen:

attr WebGUI editConfig 1

per Telnet oder ins Webnfrontend eingeben

"WebGUI" ersetzen durch was immer bei euch in der Zeile
Zitatdefine <name> FHEMWEB <tcp-portnr>
unter <name> eingetragen steht.
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL

LuckyDay

reg dich nicht auf , betateilchen ist nicht mehr da, seitdem ist auch meiner Meihnung nach der Umgangston schlagartig besser geworden.

Zrrronggg!

Oh, wusste ich nicht.

Okay, ich reg mich wieder ab. An sich ist der Umstand, dass man das konfigurieren kann ja ein guter Kompromiss.
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL

marvin78

Na dann hast du ja gemerkt, dass du dich völlig grundlos aufgeregt hast. Deine Probleme mit der commandref verstehe ich auch nicht. Wenn ich bspw. die Browser-Textsuche benutze, muss ich nur editConfig eingeben und habe die entsprechende Stelle im Bruchteil einer Sekunde gefunden. Was da ein Texteditor bringen soll, verstehe ich nicht. Der Apple-Vergleich hinkt nicht nur, er ist schlicht quatsch.

Ach und betateilchens Umgangston war/ist schon in Ordnung. Lesen und Verstehen ist hier das Problem vieler.

Doggiebert

hmmm....was ist denn besser durchsuchbar als eine einzelne Seite?   :o
Das Problem, die richtigen Suchbegriffe zu finden, bleibt so oder so, da muss man halt mal ein paar Synonyme probieren - so wie bei jeder Suche.

offtopic zum Umgangston:
Ich weiß gar nicht, was das Problem war/ist; jeder hat nen anderen Umgangston drauf, und auch das muss man akzeptieren - nicht nur die eigenen Formulierungskünste sind das Maß aller Dinge. Zusätzlich kommt noch das übliche Sender-Empfänger-Problem. Auch wenn ich üblicherweise anders kommuniziere, finde ich oft eine direkte Ansage besser als das ewige Weichgespüle.
SW: FHEM 5.5, Raspian, XBMC, Testinstallation auf Win7
HW: Raspi B, 32GB SD, enocean Pi, RFXTRX433E, BSC - MwC-32, Onkyo TX-NR709, Samsung UE55F8090, Jung LS-Eno, permundo SmartPlug, KDG-FB 6490cable (ohne FHEM)

Zrrronggg!

#44
Zitat von: marvin78 am 09 April 2015, 09:43:31
Na dann hast du ja gemerkt, dass du dich völlig grundlos aufgeregt hast.

Nö VÖLLIG grundlos sicher nicht. Eigentlich nicht mal ein "normal" grundlos.
Denn die Forderung, die .cfg quais komplett zugunsten der DB abzuschaffen geistert ja nach wie vor durch die Gegend.
Es ist zum Glück nur unwahrscheinlich dass das bald passiert.
Und: Man soll sich sowieso überhaupt nicht aufregen. ;D

Ist euch übrigens aufgefallen, dass es im Webinterface zwar heisst, man solle in der Doku nachlesen um die Auswirkungen zu verstehen, in der Doku aber sinngemäss nur steht: "bei safe wird die .cfg reloaded, das hat einige Auswirkungen"?
Da ist man als Anfänger natürlich viel schlauer hinterher.
Aber geschenkt.

ZitatDer Apple-Vergleich hinkt nicht nur, er ist schlicht quatsch.

Wieso?  "Ist quatsch" ist kein Argument.
In beiden Fällen wird der Zugriff auf Funktionen und Konfigurationsmöglichkeiten erschwert, insbesondere solchen, die potentiell die Funktion des Produktes beeinträchtigen können, mit in beiden Fällen den explizieten Argument, dass Anfänger vor ihren eigenen Fehlern geschützt werden müssen; mit in beidem Fällen dem daraus resultierenden Nachteil, dass Nicht-Anfänger mehr Arbeit haben.
WIEVIEL mehr Arbeit und ob es das Wert ist, ist natürlich diskutierbar.


ZitatAch und betateilchens Umgangston war/ist schon in Ordnung.

Naja. wenn man sich dran gewöhnt hatte schon. Sein Auftritt ist aber oft von einem "Ich habe in jedem Fall recht und wer das nicht einsieht kann nicht richtig lesen und verstehen" Tenor duchzogen, der es manchmal etwas anstrengend macht.
Aber zugegeben: Ich sollte da sicher nicht klagen.  8)

Zitat
Lesen und Verstehen ist hier das Problem vieler.

Seufz.
Na klar.

Selbstverständlich ist Kommunikation immer eine Sache zwischen 2 Parteien.  Wenn die Kommunikation nicht klappt ist es das einfachste zu behaupten, die andere Partei sei Schuld, sie könne z.b. nur nicht richtig lesen oder sei gar schlicht nicht WILLENS zu lesen und vielleicht auch ein bisschen zu minderbemittelt um zu verstehen.

ODER man kann auch mal überlegen, ob man vielleicht besser formulieren kann. Wer Zeitungen macht, kennt das Problem: Es reicht nicht irgendeinen Artikel zu schrieben der Wahrheiten enthält, man muss sein Publikum erreichen, ja streng genommen zum lesen und verstehen ANIMIEREN.

Sicher haben hier viele eine Konsumentenhaltung: "Schreib mir mal eben auf, was ich machen muss, um meine Heizungsteuerung hinzubekommen, ich habe gerade keine Zeit die Artikel im Wiki zu lesen" (überspitzt).

Wir haben hier aber auch Leute, die meinen, die Last des Verstehens läge NUR auf der Empfängerseite. Dem ist sicher nicht so.
Und wer öfters das Problem hat, dass "diese Deppen einfach nicht verstehe wollen", kann auch mal  darüber nachdenken, was er beim Erklären besser machen könnte.
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL