Kann die fhem.cfg nicht mehr editieren

Begonnen von Cihan, 15 Februar 2015, 19:03:02

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

marvin78

Es ging in diesem Thema und auch in meinem Beitrag aussschließlich um die unwahre Behauptung, dass man die cfg nicht mehr editieren kann und vor allem dass das auch noch eine Art Gängelung wäre (was nachweislich ja nicht stimmt). Und das Thema des Lesens und Verstehens ist es in Bezug auf das Attribut, das eben das Editieren der config weiterhin uneingeschränkt erlaubt, nicht falsch oder fehl am Platz. Wer liest UND versteht, hat relativ schnell raus, was es damit auf sich hat und wo das Problem liegt oder liegen kann. Eine Frage danach ist ok, aber der Ton in diesem Thread ist terilweise sehr grenzwertig.

Weder befürworte ich eine komplette Abschaffung der fhem.cfg (darin sehe ich keinen Sinn, so lange sie im Grunde nur in einer DB abgebildet wird), noch habe ich etwas gegen so einen Schritt. Das Thema hier hat aber auch damit nichts zu tun, alle Beiträge zu configDB sind hier weitesgehend Off-Topic.

Nochmal, ich beziehe mich auf das Thema dieses Threads, nicht auf andere Bereiche. Das Fass hast du auf gemacht, aus welchem Grund auch immer.

Zrrronggg!

ZitatDas Fass hast du auf gemacht, aus welchem Grund auch immer.


Aus diesem Thread, 2 Seiten früher:

Zitat
ZitatZitat von: Puschel74 am 16 Februar 2015, 18:46:21
es wird automatisch nach KonfigDB migriert

Betateilchen:
*dafür*
« Letzte Änderung: 16 Februar 2015, 19:13:44 von betateilchen »
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL

marvin78

Zitat von: Zrrronggg! am 13 April 2015, 00:39:51

Aus diesem Thread, 2 Seiten früher:

Betateilchen:
*dafür*
« Letzte Änderung: 16 Februar 2015, 19:13:44 von betateilchen »

Ich meinte das Fass mit mir ;) ICH habe von configDB nichts gesagt. Hier haben natürlich viele am Thema vorbei geschrieben (du auch). Das betrifft mich aber nicht.

Zrrronggg!

Aber mit DIR PERSÖNLICH würde ich doch nie ein Fass aufmachen, ausser jetzt es wäre ein Colafass (trinke kein Bier). ;D

FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL

Puschel74

@Zrrronggg!
Leider gibt es kein Ironie-Tag aber wenn du den Beitrag VOR meinem zitierten gelesen hast dann sollte eigentlich klar sein das mein
Teil mit der Konfig-DB ironisch gemeint war - zumal ich hexenmeister noch zitiere.
Nicht das hier noch falsche Eindrücke entstehen würden.
Vote for Ironie-Tag
Sollte die Ironie nicht offensichtlich gewesen sein möchte ich das hiermit nachholen:
Mein Beitrag
Zitat von: Puschel74 am 16 Februar 2015, 18:46:21
Schlimmer - es wird automatisch nach KonfigDB migriert  :P
war ironisch gemeint.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Zrrronggg!

#50
Selbstverständlich ist mir das nicht entgangen, dass du das nicht ganz ernst meintest.
Aber betateilchens Replik war *NICHT* ironisch.
Und dieser Beitrag von Marvin auch nicht:

Zitat"Mal ganz davon abgesehen, solltet ihr euch alle mal damit beschäftigen, wie man ohne das editieren der Config auskommt. Das geht nämlich und ist deutlich komfortabler und vor allem sicherer. Dann "zerschießt" ihr euch auch nicht immer alles."
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL

marvin78

An dem Satz ist nichts falsch und es spiegelt meine Meinung wieder. UND das hat rein gar nichts mit Config-DB zu tun. Ich nutze Config-DB nicht und habe trotzdem seit über einem Jahr keinen Blick mehr in die Config geworfen. Die Komplexität meines Systems hat in dem Zeitraum um sicher 400% zugenommen. Ich habe ziemliche viele komplizierte Automationsvorgänge in FHEM und ich habe wirklich keinen Grund gefunden, dafür die Config anzufassen. Es gibt schlicht auch keinen.

Trotzdem: Jedem das Seine. Und deshalb ist es ja auch nicht verboten, die Config zu editieren. Es wurde lediglich eine Möglichkeit gesucht, den blutigen Anfängern einen kleinen Schubs in die Richtung zu geben, die besser supportbar ist und doch rein gar keine Nachteile bietet. Daran ist weder etwas falsch, noch ist es Gängelung, wie in diesem Thread behauptet. Ein Attribut mit dem man den alten Zustand wieder herstellen kann, gibt es und es ist kinderleicht zu finden.

Zrrronggg!

#52
Zitat...  euch alle mal damit beschäftigen, wie man ohne das editieren der Config auskommt. Das geht nämlich und ist deutlich komfortabler und vor allem sicherer. Dann "zerschießt" ihr euch auch nicht immer alles."

Fangen wir mal mit dem Positiven an:

NICHT falsch ist, dass es andere Methoden gibt, als die Konfig direkt zu bearbeiten. Diese kann man gerne vorstellen oder vorschlagen.

Der Rest ist mindestens in der Wortwahl schwierig.

ZitatDann "zerschießt" ihr euch auch nicht immer alle

IHR (alle, die ihr mit der cfg arbeitet) zerschiesst euch IMMER ... ALLES?
Betateilchen das auch immer angeführt und den Eindruck vermittelt, das sei ein massenhaft auftretendes Problem.
Mir ist gar kein Fall bekannt, obwohl ich ja nun auch im Forum unterwegs bin. Gut : muss nix heissen. Wird sicher Fälle geben.
Aber "IHR" "IMMER" "ALLES" ? Ernsthaft?
Und bei jeder Methode gibt es Möglichkeiten sich die FHEM-Installation mal eben funktionslos zu machen. Und Anfänger werden diese Wege auch imer finden und "nutzen".

Und deswegen SOLLEN (nicht können) wir uns mit anderen Methoden befassen?

Also selbst wenn inhaltlich da was dran ist (ich habe Zweifel, dass es jenseits der Meinung, dass einige Methode X komfortabler finden und andere Methode Y, zum Komfort  objektive Masstäbe gibt, selbst bei "sicherer" würde ich gerne wissen was das genau bedeuten soll) ist zumindest die Wortwahl unglücklich, die nämlich so klingt wie: Eure Methode ist nicht die Richtige. Sie hat nur Nachteile ist unkomfotabel und ihr macht euch alle immer alles kaputt.

Und das ist in jedem Fall FALSCH.
Der Satz spiegelt in wesentlichen Teilen nur deine Meinung wieder und ist unnett formuliert.

Ich kann selbstredent damit leben, dass es Leute gibt die anderen Methoden anwenden. Du ja sicher auch.
Ich würde nur meine Methode andren gegenüber nicht als die Methode darstellen, die BESSER ist. Ich versuche sogar Dinge die ich explizit nicht mag (DOIF), zumindest als Möglichkeit darszustellen (okay, auch nicht immer sehr erfolgreich). Ich maße mir nicht an zu bestimmen, welche Methoden für andere Leute komfortabler sind, weil ich nicht weiss wie die das praktisch genau machen, weil ich nicht deren Kenntnisstand kenne und ihre Vorlieben nicht. Ich maße mir nicht an zu behaupten ich wüsste, dass diese und jene Methode immanent unsicherer ist als andere Methoden. Ich weiss, dass man sich mit jeder Methode was kaputt machen kann, ich behaupte z.b. dass ich mit meiner Methode nur SEKUNDEN brauche um mich von den schlimmsten GAUs zu erholen (jetzt dauert es zugegeben 3 Sekunden länger, weil ich immer erst noch dafür sorgen müsste, das ich die cfg editieren darf).
Ich kann aber Leuten auf Wunsch gerne erklären wie ich arbeite und warum. Aber sagen sie SOLLEN das so machen?

Und ich hätte also gerne, dass man mir meine Methode nicht madig macht, mich wie jemand darstellt, der nur noch nicht verstanden hat wie man es RICHTIG macht und dem man zu seinem Glück zwingen oder anschubsen muss.
Und damit bin ich ja erkennbar nicht allein.
Dennoch hat die Fraktion, die  behauptet, das Editieren der cfg sei OBJEKTIV eine schlechte Methode schon Erfolge erzielt. Sie hat es schwieriger gemacht für die Leute, die so arbeiten, der Beweis, dass es so ist ist die blosse Existenz diesen Threads.
Sicher nicht VIEL schwieriger, zugegeben.

Also: Könnt ihr cfg-edit-Ablehner uns cfg-Editoren bitte in Ruhe lassen?
Zumindest nicht mit "Ihr macht das nicht richtig" abkanzeln?
Mehr will ich nicht.

Ginge das?


Sonst mach ich das in Zukunft auch so:
Ich werde jetzt bei jeder Gelegenheit propagieren, dass sich alle mit MEINER Methode bevorzugt befassen sollten: Dem direkten Editiern der cfg. Das ist komfortabler und bietet diverse Vorteile, man hat z.b. immer direkt alles vor Augen.Viele wissen es vielleicht nicht, aber ES GEHT, und ich arbeite darauf in, das Hürden entfernt werden, um Anfänger gleich in die richtige Richtung zu schubsen.
Ich kann nämlich cfg viel besser supporten als die meisten anderen Methoden. Und sie ist viel sicherer, weil man sich in Sekunden von selbst den schlimmsten Katastrophen erholen kann, indem man einfach die vorherige als .txt Datei gespeicherte Version der cfg per Copy/Paste reinwirft.

Ich meine, es kann ja jeder so arbeiten wie er will, aber wenn ihr alle euch mal damit befassen würdet ihr man mit einer cfg RICHTIG arbeitet, dann würdet ihr auch nicht immer so komische Effekte haben. Und nebenbei: autocreate gehört standardmässig ausgeschaltet.


Das ist natürlich nur ironisch gemeint.






Obwohl ...








FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL

DieterL

gut gesprochen, vollkommen deiner Meinung.
Es sind hier immer wieder die gleichen Kandidaten, welche gerade Neueinsteiger "heruntermachen". Es ist gerade mit FHEM genauso wie überall in der IT- es gibt mindestens drei Wege zur Lösung. Und die spez. Kandidaten hier glauben ihre Meinung sei die einzig richtige. Die haben einfach noch nicht den Sinn eins Forums verstanden. Es ist ein Erfahrungsaustausch und EVTL, wenn Bereitschaft vorhanden ist, anderen zu helfen. Aber hier wird ja nur auf command.ref, Suchfunktion verwiesen. Ich glaube NIEMAND will diese niveaulosen Kommentare lesen. Ich bin auch der Meinung.....

> Könnt ihr cfg-edit-Ablehner uns cfg-Editoren bitte in Ruhe lassen?
Und diese, man kann schon fast sagen Beleidigungen sein lassen. Wenn sie sich belästigt fühlen, durch Fragen jegicher Art sollten sie das Forum verlassen !

Raspi 2, Cul868, CUL433, Jeelink,HM-USB,4 *ITM100, 6* FHT8V, 6*CMR500, x-FS20 Komp., X- FS20 ST-4, 6* FS20 DI22-4 , YWT-8500, 4* Sonos Play:1, 2* Sonos Pl5, div selbstgestrickte Sensoren, 5* S555TH,9 * LaCrosse TX 29-IT, Philips Hue, 4* Piri-2,HomeMatic 4-Kanal-Schalter, 2*Velux,Bluetooth Stick

Wernieman

Habe hier gerade ein FHEM von einem System auf ein anderes verschoben, mit gleichzeitigem review der Konfig.

Interessanterweise ... fand ich es (persönlich) einfacher, eben über FHEM zu gehen, als über die Config. Eben weil man sofort Fehlermeldungen bekommt. Und wenn ich in die Vergangenheit sehe, habe ich (als ich noch Anfänger war) genau den Fehler gemacht, nicht über FHEM sondern direkt über die config zu gehen.

Den einzigen Vorteil, den ich in der direkten Bearbeitung der Konfig sehe, ist, das man auch über ein Revisionssystem (svn, git o.Ä.) gehen könnte.

Aber das ist meine eigene persönliche Meinung.

(Falls sich jemand angegriffen fühlt, soll er sich bitte an seine eigene Nase fassen!)
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

marvin78

Ich helfe hier Leuten in meiner Freizeit und ich habe bspw. für mich entschieden, dass ich niemandem Code gebe, den er in die config einfügen muss, sondern immer den für den DEF Bereich der Devices (und ich halte mich auch meistens dran ;)). Und diese Entscheidung basiert darauf, dass ich es für die besser supportbare Art und Weise halte. Was andere dazu denken ist mir, ehrlich gesagt, völlig egal. Dass es für Anfänger der bessere Weg ist, die Config zu meiden, ließe sich sicher auch empirisch belegen, wenn man es darauf anlegt. Jeder soll so arbeiten, wie er denkt. Die Einführung des hier diskutierten Attributs finde ich gut und richtig und es hat, wie ich mehrfach erwähnt habe, rein gar nichts mit Gängelung zu tun. Ich bin 100%ig davon überzeugt, dass es, nachhaltig gesehen, den Supportaufwand vermindert. Und wenn es andererseits dafür sorgt, dass ein paar Leute die Finger von FHEM lassen, dann ist das auch ok. Ich bin ohnehin ein Fan von kleinen Communities.

Meine Wortwahl kann man auseinanderflücken. Falsch ist es im Kontext trotzdem nicht. Dabei bleibe ich. Ja, es ist etwas umgangsprachlich und es basiert auf einer leichten Genervtheit über dieses unsägliche Thema (und damit meine ich die lächerliche Ansicht, ein Attribut als Gängelung zu bezeichnen). Trotdzem war ich derjenige, der das unfassbar große Problem des Attribut-Setzens in diesem Thread erklärt hat, was mir wiederum auch mehere Schelten eingebracht hat.

Nochmal: Ich halte das Editieren der Config für Anfänger für den falschen Weg. Das ich das so sehe ist und bleibt so. Das liegt auch daran, dass (und das kann man nicht bestreiten) FHEM insgesamt leichter supportbar wäre, wenn es gar nicht möglich wäre, die Config zu editieren. Anfänger werde ich immer wieder darauf hinweisen, dass es besser für sie ist, den Weg über das Frontend zu gehen. Das finde ich richtig und gut und ist Teil meiner Hilfe. Ich sehe nicht ein, mir den Weg vorgeben zu lassen, wie ich helfe.

Eines noch: Ich halte eure Reaktionen auf, meiner Ansicht nach, völlig normale (weil direkte) Kommunikation in diesem Forum teilweise für recht mimosenhaft. Wenn ihr das, was betateilchen geschrieben hat oder andere schreiben, wirklich als Beleidigung anseht, dann weiß ich ehrlich nicht, wie ihr ihm im echten Leben zurecht kommt. Ihr fordert eurer "Recht" ein, in FHEM zu arbeiten, wie ihr möchtet (völlig legitim), gesteht anderen hier im Forum aber nicht zu, ihre Meinung direkt und ohne Umschweife zu äußern? Das nennt man wohl Doppelmoral. Ich lese wirklich sehr viel hier im Forum aber Beleidigungen sehe ich sehr sehr selten. Wenn doch, dann kommen sie von Leuten mit bis zu 30 oder 40 Beiträgen, die bspw. die Einführung eines Attributs kritisieren ohne darüber nachzudenken und sich massiv in der Wortwahl vergreifen, weil sie nicht wissen, über was sie da reden ;) Und wenn jemand unter jedes relevante Posting schreibt, dass man die Config besser nicht editiert, ist das völlig ok. Wenn es euch nicht passt, ignoriert es einfach. Andernfalls macht ihr nichts anderes, als das, was ihr kritisiert: anderen Vorschreiben, was sie zu tun haben.

Icinger

@marvin:

(https://encrypted-tbn0.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcSIBXJmZPfZ5mlxL-2aty0sku-sf5WjewbOqd-UgwfNYiiF-UfRyA)
Verwende deine Zeit nicht mit Erklärungen. Die Menschen hören (lesen) nur, was sie hören (lesen) wollen. (c) Paulo Coelho

Doggiebert

Dem ist nichts hinzuzufügen...naja doch, zur Erinnerung: es ging und geht um ein (!) Attribut, das ich ggf. setzen muss.
Commandref lesen, Attribut setzen - das ist doch ein schöner Qualifikationstest für das Editieren - notwendig, aber nicht hinreichend  8)

P.S.: und wen muss ich hier nun beleidigen, um mal einen thumbs-up-Smilie zu bekommen?  ;D

SW: FHEM 5.5, Raspian, XBMC, Testinstallation auf Win7
HW: Raspi B, 32GB SD, enocean Pi, RFXTRX433E, BSC - MwC-32, Onkyo TX-NR709, Samsung UE55F8090, Jung LS-Eno, permundo SmartPlug, KDG-FB 6490cable (ohne FHEM)

Zrrronggg!

Also BELEIDIGT fühl ich mich jetzt nicht.

ZitatIch sehe nicht ein, mir den Weg vorgeben zu lassen, wie ich helfe.
Ich sehe nicht ein, mir den Weg vorgeben zu lassen wie ich FHEM konfiguriere.

Dennoch hat eure Fraktion den ersten Schritt in diese Richtung GETAN.


Nur darum gehts.

Aber gut, ich glaube alle Argumente sind ausgetauscht. Ich denke jedenfall ich hab alles gesagt und wir fangen an uns zu wiederholen.
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL

marvin78

Dass dir jemand sagt, wie es, seiner Ansicht nach besser ist, ist keine Vorschreiben. Und genau das ist, es, was hier falsch verstanden wird. Niemand kann euch was vorschreiben, da es sehr viele Wege gibt, FHEM zu konfigurieren. Man kann aber sehr wohl sagen, welche Art man supportet und man kann auch jedem Anfänger den richtigen Weg empfehlen (mit welcher Wortwahl auch immer). Wenn ich empfinde, dass jemand etwas nicht richtig macht, dann sage ich tatsächlich "Ihr macht das nicht richtig!" (wenn das aus meiner Sicht so ist, wird es nicht richtig, nur weil es jemand anders anders sieht). Wie er es macht, bleibt aber ihm überlassen und deshalb kann von Vorschreiben nicht die Rede sein. Und genau das ist, was mich an diesem Thread stört: Es wird von Gängelung und Vorschreiben gesprochen. NICHTS davon ist wahr. Es reicht aber sicher locker aus, um bei einigen den falchen Eindruck zu vermitteln. Da frage ich mich, was verschreckt die Leute eher: Direkte und unmissverständliche Hilfe oder dieses Gezeter, dass auf einer Lüge basiert?!

Und jetzt ist wirklich alles gesagt. Zumindest von meiner Seite.