Immer mal wieder einen attack ....

Begonnen von Rampler, 17 Februar 2015, 08:09:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Rampler

Hallo zusammen,
eigentlich funktioniert mein FHEM mit Homematic ganz gut...
Verwende mittlerweile 43 Geräte für eine Alarmanlage und Lichtsteuerung.
Gelegentlich steht im LOG:
CUL_HM FL.EG.gong attack:1129A083322BFA8002010108:1129A083322BFA800101FF22000000000000000000.
Das FL.EG.gong ist der Funkgong (HM-OU-CFM-PL).
HMLAN Adapter sind zwei Stück im Einsatz.
Wie kann ich raus kriegen, woher diese Meldung kommt ?

mfg
Klaus
3 HMUART (2 via ESP8266), 1 DUOFERN, 12 ESP8266, SolvisBen, GoodWE WR, RPI2 (Bullseye), ZWAVE, HM-Classic, und hoch zufrieden ...
Danke an alle, die was dazu beigetragen haben !!

stromer-12

Bei mir kommt das bei einem 4-Kanalswitch wenn ich mehr als 2Switche auf einmal schalte.

Gesendet von meinem GT-I9295

FHEM (SVN) auf RPi1B mit HMser | ESPLink
FHEM (SVN) virtuell mit HMLAN | HMUSB | CUL

Rampler

Scheint wohl so zu sein, wenn das Gerät mehrere Dinge erledigen soll, dass sich dann irgendwas überholt ...
Kann man das Attack prüfen abschalten ?
3 HMUART (2 via ESP8266), 1 DUOFERN, 12 ESP8266, SolvisBen, GoodWE WR, RPI2 (Bullseye), ZWAVE, HM-Classic, und hoch zufrieden ...
Danke an alle, die was dazu beigetragen haben !!

frank

ZitatHMLAN Adapter sind zwei Stück im Einsatz.
hast du sie mit vccu im einsatz? wenn ja, wie sieht IOgrp vom device aus? und wenn kein prefferd io, wie sehen die rssi beim device aus?

ZitatKann man das Attack prüfen abschalten ?
warum?
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Rampler

Zitat von: frank am 17 Februar 2015, 11:31:04
hast du sie mit vccu im einsatz? wenn ja, wie sieht IOgrp vom device aus? und wenn kein prefferd io, wie sehen die rssi beim device aus?
Hallo Frank,
das sind die Werte:
rssi_HMLAN1     avg:-62.86 min:-72 max:-53 lst:-59 cnt:90 
rssi_at_HMLAN1 avg:-65.27 min:-75 max:-55 lst:-61 cnt:143 
rssi_at_HMLAN2 avg:-71.34 min:-78 max:-68 lst:-71 cnt:137 
IOgrp  vccu:HMLAN1

Ich dachte, wenn es zu den Attack Meldungen kommt, welche evtl. keine sind, dann schalte ich einfach diese Funktion ab ..


3 HMUART (2 via ESP8266), 1 DUOFERN, 12 ESP8266, SolvisBen, GoodWE WR, RPI2 (Bullseye), ZWAVE, HM-Classic, und hoch zufrieden ...
Danke an alle, die was dazu beigetragen haben !!

frank

ZitatIch dachte, wenn es zu den Attack Meldungen kommt, welche evtl. keine sind, dann schalte ich einfach diese Funktion ab ..
du möchtest also ein "sauberes" log. meine meinung ist da eher, lieber das im log lassen und die funktionen/messagehandling verbessern.

deine werte und einstellungen sehen schlüssig aus. du müsstest für martin eventuell mal raw-messages sniffen. irgendwann gab es mal einen thread, ich glaube mit franky08, da gab es ein ähnliches problem mit einer statusanzeige. da wurde, wenn ich mich richtig erinnere, zuviel auf einmal gesetzt/gesendet.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

franky08

Richtig  :)
Passiert bei mir, wenn ich den Server neu starte und sämtliche Stati neu eingelesen werden. In diesem Moment ist meist einer, von den zwei HMLAN IO´s noch nicht connectet und vccu meldet attack. Stört aber nicht, ist ja nur ein Logeintrag  ;)

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

Rampler

Ich habe probiert folgenden Code zeitlich zu entzerren, ist mir aber nicht gelungen...
define FL.UG.tk.pr.open watchdog FL.UG.tk.pr:open 00:00:30 FL.UG.tk.pr:closed {if(ReadingsVal('Wetterstation','temperature','') < 15) {fhem('define FL.UG.tk.pr.timer at +*{12}00:00:15 set FL.EG.gong.mp3 playTone 3,3 ;; set FL.EG.gong.led led orangeS 150')}}; trigger FL.UG.tk.pr.open .

Hat jemand einen Tipp ?
Scheint  so, das beim gleichzeitigen playTone und led orangeS ab und zu einem attack kommt..
3 HMUART (2 via ESP8266), 1 DUOFERN, 12 ESP8266, SolvisBen, GoodWE WR, RPI2 (Bullseye), ZWAVE, HM-Classic, und hoch zufrieden ...
Danke an alle, die was dazu beigetragen haben !!

martinp876

Das problem im ersten fall ist die lange serie 000 am ende. Die message ist nicht die erwartete.
Warum die 000 angehaengt werden ist unklar.. macht evtl dein io

Rampler

Zitat von: martinp876 am 19 Februar 2015, 19:55:09
Das problem im ersten fall ist die lange serie 000 am ende. Die message ist nicht die erwartete.
Warum die 000 angehaengt werden ist unklar.. macht evtl dein io

Hm, als IO habe ich zwei HMLAN Adapter ..
Kann ich den Fehler irgendwie einkreisen ?
3 HMUART (2 via ESP8266), 1 DUOFERN, 12 ESP8266, SolvisBen, GoodWE WR, RPI2 (Bullseye), ZWAVE, HM-Classic, und hoch zufrieden ...
Danke an alle, die was dazu beigetragen haben !!

martinp876

logge einmal eine Sequenz und schicke sie. Natürlich mit einem solchen Event.
haben die beiden HMLAN die gleiche ID? Verwendet du eine vccu

Rampler

Zitat von: martinp876 am 21 Februar 2015, 09:41:47
logge einmal eine Sequenz und schicke sie. Natürlich mit einem solchen Event.
haben die beiden HMLAN die gleiche ID? Verwendet du eine vccu

HMLAN haben gleiche ID.
VCCU ist im Einsatz, siehe oben.
Ich werde mal versuchen die Fhelersituation nachzustellen ...
3 HMUART (2 via ESP8266), 1 DUOFERN, 12 ESP8266, SolvisBen, GoodWE WR, RPI2 (Bullseye), ZWAVE, HM-Classic, und hoch zufrieden ...
Danke an alle, die was dazu beigetragen haben !!

Rampler

Also sniffen kann ich mir sparen...
Fehler tritt immer dann auf, wenn unmittelbar nach der LED der GONG oder umgekehrt angesprochen wird.
Nachdem ich einen sleep 1 zwischen den Kommandos eingebaut habe, tuts ohne attack ..
Guckst Du:
.... set FL.EG.gong.led led greenL 255 ;;;; sleep 1 ;;;; set FL.EG.gong.mp3 playTone 09 ....
3 HMUART (2 via ESP8266), 1 DUOFERN, 12 ESP8266, SolvisBen, GoodWE WR, RPI2 (Bullseye), ZWAVE, HM-Classic, und hoch zufrieden ...
Danke an alle, die was dazu beigetragen haben !!

martinp876

ZitatGuckst Du:
.... set FL.EG.gong.led led greenL 255 ;;;; sleep 1 ;;;; set FL.EG.gong.mp3 playTone 09 ..
seh nix.... habe das Device nicht.

west2107

Hallo,

habe auch das Problem mit attack-Logeinträgen seit letzte Woche ich einen Homemtic-Rauchmelder durch einen neuen Bosch Ferion OW ersetzt habe.
Der Neue wurde mittels autocreate angelegt und gepairt. Funktioniert alles tadellos bis auf die attack-Meldungen, die das Protokoll zumüllen.
Die restlichen Homematic-RM funktionieren weiterhin wie gewohnt. So recht gibt es für das Problem keine Lösung, habe mit event-on-change-reading
und event-min-intervall versucht, die Meldungen zu unterdrücken. Ohne Erfolg. Vccu und IODev Einträge geprüft. Kein Erfolg.
Lösung auf die harte Tour, die Zeile:

Log3 $mh{dstN},2,"CUL_HM $mh{dstN} attack:$mh{dstH}->{helper}{cSnd}:".$tm

aus 10_CUL_HM entfernen. Dann ist Ruhe mit den Log-einträgen. Komisch ist nur, das die Rauchmelder baugleich sind und auch die gleiche FW 1.1 besitzen.