Maximale Luftfeuchtigkeit verschiedender Geräte ermitteln

Begonnen von Agamemnon, 19 Februar 2015, 09:16:57

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Agamemnon

Hallo,
ich habe neun LaCrosse T+H Sensoren und möchte gerne wissen bei welchem aktuell die Luftfeuchtigkeit am höchsten ist.
Habe mich schon am average Module versucht, aber das kann Min, Max und Avg ja nur pro Gerät ermitteln und nicht übergreifend.

Hat hier jemand eine Idee für mich?

Vielen Dank im Voraus.

Gruß
Matze
Raspberry Pi / CULV3 und JeeLinkLaCrosse
MAX Thermostat
LaCrosse TX29DTH

Joachim

Moin Matze,
auch wenn es nicht dafür gedacht ist, könnte es mit 39_valves gehen.
http://forum.fhem.de/index.php/topic,24658.0.html

Gruß Joachim
FHEM aktuellste Version auf FB 7570 und 7390 mit Zebradem Toolbox Freetz
FHEM auf Raspberry
1-Wire mit LinkUSBi und Rs-Pi ds2482-800  1-Wire-9 Board; Max mit Cube, HMLAN
div. 1-Wire Sensoren; MAX-Thermostaten; Homematic-Komponenten, Zehnder KWL über RS-232

Agamemnon

Hallo Joachim,
das werde ich mir auf jeden Fall mal ansehen.
Warum ist das denn noch nicht im fhem Update dabei?
Ist mir eigentlich immer nicht so lieb selber direkt was in fhem einzuspielen.

Gruß
Matthias
Raspberry Pi / CULV3 und JeeLinkLaCrosse
MAX Thermostat
LaCrosse TX29DTH

nesges

Folgender Perl-Code löst das Problem:

sub max_humidity() {
    my $maxhum=0;
    my $maxdev="";
    foreach my $device (qw(W_HUMID K_HUMID A_HUMID)) {
        my $hum = ReadingsNum($device, "humidity", 0);
        if($hum >= $maxhum) {
            $maxhum=$hum;
            $maxdev=$device;
        }
    }
    return $maxdev;
}


"W_HUMID K_HUMID A_HUMID" entsprechend durch die Namen deiner LaCrosses ersetzen.

Agamemnon

Vielen Dank für den Code.
Habe es so verwendet und lese es über ein CustomReadings aus.
Klappt super!

Danke noch mal!

Gruß
Matze
Raspberry Pi / CULV3 und JeeLinkLaCrosse
MAX Thermostat
LaCrosse TX29DTH

Bjoernar

Hallo,

den Code habe ich soweit verstanden nur wo muss ich es einbinden?

Gruß
Björnar