Motion Detection über Http Notify

Begonnen von eberlrudi, 20 Februar 2015, 17:57:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

eberlrudi

Hallo.

Ich habe ein Problem mit dem Neuland Http Notify und konnte im Forum und Google nichts hilfreiches finden.

Ich habe das Analoge Kamerasignal meiner Klingelanlage mit einem Videoserver von Trendnet verbunden. Beim betätigen der Klingel schaltet sich nun die Kamera ein und löst im Videoserver über Motion Detect ein Event aus welches mir dann eine Email mit dem Kamerabild sendet. Das funktioniert wunderbar.

In dem Eventmanager des Videoservers ist es nun auch möglich mittels Http Notify einen Status zu senden. Diesen würde ich gerne in FHEM über HTTPMOD auswerten und weiterverarbeiten.       Klingel drücken --> Motion Detect --> Http Notify an FHEM --> Tablet Display on --> iFrame mit Stream der Klingelkamera.

Im Grunde scheitert es wohl am zusammenführen der beiden Geräte. Ich habe es genau so versucht: http://forum.fhem.de/index.php?topic=27852.0

Der Videoserver arbeitet auf 192.168.2.15 und FHEM auf 192.168.2.17. Wenn ich nach dem Beispiel in der Bedienungsanleitung (siehe Anhang) vorgehe, versendet der Videoserver erfolgreich das Notify. In FHEM steht aber nichts davon im Event Monitor. :(

Verstehe ich da etwas falsch???

Wie könnte man das verwirklichen?


Ich hoffe es kann mir jemand dabei helfen.

RoBra81

Hallo,
dafür brauchst du eigentlich kein HTTPMOD. Probier es mal so:
1. Lege dir einen Dummy an (z.B.  Klingel)
2. Dann kannst du mit http://192.168.2.17:8083/fhem?cmd=set%20Klingel%20es%20klingelt einen Event auslösen auf den du mit einem notify reagieren kannst.
Diese Adresse musst du also mit deinem Videoserver aufrufen...

Ronny

eberlrudi

#2
Ah... Super Idee.
Vielen Dank! Nur wie löse ich dieses Event aus??? Ich dachte, dafür brauche ich httpmod... Dummy ist klar. Notify auch. Ich bin praktisch noch "fortgeschrittener Anfänger" ;) kannst du mir da ein Beispiel nennen?

RoBra81

Ich würde sagen, so wie in der Beschreibung vom HTTP Notify deines Videoservers gezeigt:
Host: IP-Adresse von FHEM
Port: 8083
Query: fhem?cmd=set%20Klingel%20jetz
um einen Dummy mit Namen Klingel zu setzen
oder
Query: fhem?cmd=trigger%20EsKlingelt
um ein entsprechend angelegtes Notify direkt auszuführen...

eberlrudi

 :(

Danke nochmal für deine rasche Antwort.
Leider klappt es nicht. Oder stehe ich auf dem Schlauch... (Ich glaube ich bin doch noch richtiger Anfänger)

Ich habe einen Dummy angelegt und fhem?cmd=trigger%20EsKlingelt eingetragen.
Der Videoserver schickt erfolgreich fhem?cmd=trigger%20EsKlingelt an den FHEM-Server.

Nur taucht wieder nichts im Event Monitor auf. Stimmt da was mit meinem Dummy nicht? oder legt der Dummy nichts ab, weil er nicht weiß was? aber das sollte doch mit dem cmd: trigger passieren oder? habe ich es falsch eingetragen?(//)

schka17

Das hast du falsch verstanden, mit "trigger" kann man ein notify testen, bzw. auslösen. Das notify musst du natürlich erstellen. Die 1.version setzt den status eines dummys, das musst du im Eventmonitor sehen.

Gruß
Karl


Sent from my iPad using Tapatalk
M: Thinclient x64 Debian | CUL FS20, HMS100WD, HMS100TF, HMS100T, HMS100CO, S300, S555TH | OWServer DS1420, DS18B20, DS2408 | RFXCOM UVN128, THWR800, THGR228N,RTGR328, PCR800 |Jeelink PCA301 EC3000|CUNO+IR|HMLAN|HMUSB|CUL433 Somfy|mySensors|espEasy
S1:Raspberry mit BPM810, Jeelink EC3000

RoBra81

Oder wenn du die Trigger-Variante nehmen willst, musst du so ein Notify bauen (aus dem Gedächtnis):

define EsKlingelt notify EsKlingelt.*...

eberlrudi

Ich glaube den Fehler gefunden zu haben.

Es liegt wohl am Videoserver. Wenn ich im Browser  http://192.168.2.17:8083/fhem?cmd=set%20Klingel%20es%20klingelt eingebe, sehe ich es auch im Event Monitor.
Jetzt weiß ich auch nicht weiter....... :-[

eberlrudi

 ;D ;D ;D

JAWOLLL!! ES GEHT!!!


Das verflixte SLASH/// hat gefehlt!


Vielen Dank euch für eure Hilfe :D Jetzt hab ich wieder freie Fahrt!

eberlrudi

Sorry aber eine kleine frage hätte ich noch.

Die klingelanlage schaltet nach 60 sec. Die kamera wieder aus. Das führt zu erneut zu einem motion detect und mein notify reagiert noch einmal. Daraufhin habe ich kurzerhand ein ;sleep 65 hinten angehängt. Das bewirkt mysteriöserweise dass der videoserver einen fehler beim senden des http notify ausspuckt und fhem 30 sekunden einfriert...

darf ich ein sleep nicht ans ende schreiben?