Neues Modul: 98_InfratecPM für Infratec PowerModul PM x-IP

Begonnen von VB90, 21 Februar 2015, 12:04:36

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

VB90

#105
so, heute bin ich endlich zu was gekommen.

Meinem RPI habe ich den Zugriff auf den Infratec entzogen, sodaß es von dieser Seite keine Zugriffe mehr gibt.
Ferner habe ich die aktuelle Version auf meinem C1 hochgeladen.
Doch leider bekomme ich kaum 10Sek nach dem Restart von FHEM weiterhin den ersten TimeOut.

Leider ohne spätere Besserung.

Im Log habe ich alle 30Sek zwei Fehlermeldungen
Bedeutet ja, es werden mindestens zwei Anfragen gesendet.

Richtig und gewollt, oder eventuell ein Konfigfehler meinerseits??

edit:
ich habe jetzt mal den Interval auf 60 gesetzt.

Das WebGui der Infratec ist nicht zu erreichen, ein Ping auf die IP klappt jedoch.

vb

2015.03.29 19:40:06 3: T_InfratecPM: Error -> connect to http://192.168.0.151:80 timed out
2015.03.29 19:41:06 3: T_InfratecPM: Error [200] -> connect to http://192.168.0.151:80 timed out
2015.03.29 19:42:06 3: T_InfratecPM: Error [200] -> connect to http://192.168.0.151:80 timed out
2015.03.29 19:42:36 3: T_InfratecPM: Error [200] -> connect to http://192.168.0.151:80 timed out
2015.03.29 19:43:06 3: T_InfratecPM: Error [200] -> connect to http://192.168.0.151:80 timed out
2015.03.29 19:43:36 3: T_InfratecPM: Error [200] -> connect to http://192.168.0.151:80 timed out
2015.03.29 19:44:06 3: T_InfratecPM: Error [200] -> connect to http://192.168.0.151:80 timed out
2015.03.29 19:44:36 3: T_InfratecPM: Error [200] -> connect to http://192.168.0.151:80 timed out
2015.03.29 19:44:39 3: T_InfratecPM: Error [200] -> connect to http://192.168.0.151:80 timed out
2015.03.29 19:44:50 3: T_InfratecPM: Error [200] -> connect to http://192.168.0.151:80 timed out
2015.03.29 19:45:06 3: T_InfratecPM: Error [200] -> connect to http://192.168.0.151:80 timed out
2015.03.29 19:45:09 3: T_InfratecPM: Error [200] -> connect to http://192.168.0.151:80 timed out
2015.03.29 19:45:36 3: T_InfratecPM: Error [200] -> connect to http://192.168.0.151:80 timed out
2015.03.29 19:45:39 3: T_InfratecPM: Error [200] -> connect to http://192.168.0.151:80 timed out
2015.03.29 19:52:22 3: T_InfratecPM: Error [200] -> connect to http://192.168.0.151:80 timed out
2015.03.29 19:52:30 3: T_InfratecPM: Error [200] -> connect to http://192.168.0.151:80 timed out
2015.03.29 19:52:33 3: T_InfratecPM: Error [200] -> connect to http://192.168.0.151:80 timed out
2015.03.29 19:52:36 3: T_InfratecPM: Error [200] -> connect to http://192.168.0.151:80 timed out
2015.03.29 19:52:42 3: T_InfratecPM: Error [200] -> connect to http://192.168.0.151:80 timed out
2015.03.29 19:53:42 3: T_InfratecPM: Error [200] -> connect to http://192.168.0.151:80 timed out
2015.03.29 19:54:42 3: T_InfratecPM: Error [200] -> connect to http://192.168.0.151:80 timed out




edit2:

Nachdem ich den C1 nunmal komplett neu gestartet habe, sind bislang (15Minuten) keine TimeOuts aufgetreten.
Mal weiter beobachten.
Man muss das Rad nicht neu erfinden, nur wissen wie es gedreht wird.

Damu

Habe Interval bei 300
Timout bei 2 Minuten
Keine Probleme bis jetzt.

VB90

mit dem Interval hatte ich auch schon gespielt.
TimeOut steht bei mir auf 2, wenn ich es nun recht nachlese im Thread, sind das Minuten, insofern stimmt das mit deinen Werten überein.

mal weiter testen.

vb
Man muss das Rad nicht neu erfinden, nur wissen wie es gedreht wird.

VB90

ich bekomm hier noch graue Haare.
Jeden Tag bei mir das gleiche Problem, das meine Infratec nur noch TimeOuts liefert.
Außer Ping keine Antwort mehr.


btw. was passiert eigentlich wenn ich den Rest-Buttom in Gehäuse drücke?
Geht das Ding dann auf Werkseinstellungen zurück oder wird nur rebootet?
Bislang ziehe ich immer die Einspeisung ab um sie wieder erreichen zu können.

Hat jemand noch ne Idee wie ich dem Teil manieren beibringen kann??

Danke,

vb
Man muss das Rad nicht neu erfinden, nur wissen wie es gedreht wird.

h1_ffm

#109
@VB90
ich habe die selben Probleme :-)
du kannst einfach den RESET drücken - dann geht der link kurz weg und die Leiste ist wieder da.
Werkseinstellungen geht nur mit dem RS232-Kabel ( <shift> + <F>).

habe wieder Softwareversion: V1.22 auf der Leiste - die 1.31a benötigte Flash und konnte von meinem Androidtablet nicht mehr angesprochen werden. Die Aussetzer gab es allerdings auch unter 1.31a.

Gruß H1

Damu

Hallo
Bei mir absolut keine Probleme.
Die Infratec war noch nie Offline und das darf auch so bleiben.
Hab sie über Powerline am Netz.
Netzwerkgeräte schon mal getauscht?
Oder direkt am Router versucht?

VB90

Tja, Netzwerk ist so eine Sache...

An einem GB-Switch gab es beim testen keine Probleme.
Zur Installation am Wunschort musste ich dort die vorhandene Fritzbox7390 gegen eine andere tauschen, da via LAN garnichts ging. Wunderte mich schon, aber die Box ist auch nicht mehr die neueste.
Nun geht es wie beschrieben "zeitweise".

Wobei ich vermute, das es ein wenig dazu beiträgt, das die Infratecs nur 10mBits können. Zumindest meine.
Ist das bei größeren Firmware-Versionen anders?
Rein technisch reicht es ja, könnte mir aber vorstellen das es beim aushandeln de Speed zu Problemen kommt.
Ich habe jetzt mal den LAN-Port der 7390 auf 100mBit gedrosselt, vielleicht bringt es ja was.

Andererseits muss ich natürlich sagen, ein Ping wird beantwortet, jederzeit.
Bedeutet wiederum, Netzwerk steht und funktioniert.

Powerlan über (fern-)schaltbare Steckdose wäre natürlich der Königsweg, da könnte ich jederzeit nen Neustart hinlegen lassen. Aber eigentlich sind die Infratecs ja genau dafür da....

Ich geh mal reset drücken

vb
Man muss das Rad nicht neu erfinden, nur wissen wie es gedreht wird.

h1_ffm

@VB90

Der in der Infratec-Leiste eingesetzte Mikrocontroller kan nur 10 Mbits Half-Duplex.
Um Probleme bei der Autonegotiation auszuschließen habe ich die Ports meines Switches jetzt mit diesen Parametern konfiguriert.

Interessanterweise habe ich in meiner Testumgebung mit einem alten Hub keine Probleme, allerdings sind da auch nur zwei Leisten und ein Rechner dran.
Gruß H1


Wzut

@VB90 , ich bin seit zwei Tagen bei deinem Out2 offline ( aktuell andere Baustelle)
daher würde ich mal die Tipps von h1_ffm beachten :
10MBit half fest einstellen und auch mal den Interval auf 0 runternehmen - Status bekommst auch mit einem at alle 60 Sekunden in dem du den z.Z. freien Out2 togglen lässt.
Maintainer der Module: MAX, MPD, UbiquitiMP, UbiquitiOut, SIP, BEOK, readingsWatcher

VB90

Moin moin,

irgendwas auf 10MBit einzustellen, ist keine Option, das gibt die FritzBox als nächster Netzknoten nicht her.
Aber ich habe gestern abend mal die Portfreigabe deaktiviert, da Wzut sie aktuell ja nicht benötigt.
Siehe da, aktuell ist noch alles gut.
Mal schaun ob es so bleibt.

vb
Man muss das Rad nicht neu erfinden, nur wissen wie es gedreht wird.

Damu

Hallo

Hab jetzt mal mein Infratec an ein D-Link DGS-1008D das an der Fritzbox hängt angeschlossen.
Werde mal schauen ob das so geht.


h1_ffm

Hier einen kurzen Zwischenbericht:
Seitdem ich die Leisten an einem Switch mit 10Mbit halfduple zusammen mit meinem Fhem-Server betreibe laufen die Leisten durch. toi  toi toi
Wer Probleme mit der Erreichbarkeit der Leisten hat kann dies eventuell mit einem alten, billigen Hub beheben.

Gruß Heinz

VB90

Danke für den Tipp.
Beim Lesen ist mir eingefallen,  das ich vor zwei Tagen auch den LAN-Port der FritzBox fest auf 100MBit eingestellt habe,  statt 1GBit.
Seitdem ist mein log fehlerfrei

vb
Man muss das Rad nicht neu erfinden, nur wissen wie es gedreht wird.

Damu

Habe jetzt doch auch fehlermeldungen vom Modul.
Zitat2015.04.05 14:58:15 3: Infratec: Error [200] -> connect to http://192.168.178.36:80 timed out
Habe drei solcher Fehlermeldungen gefunden.
Ich habe auch gesehen das in FHEM das Modul  einmal mit Error angezeigt wurde.
Aber schalten ging sofort.
Habe Timeout mal auf 5 gesetzt und werde weiter beobachten.

Wzut

mal so als Tipp : http://forum.fhem.de/index.php/topic,35722.0.html
Die Ubiquiti gibt es in Europa mit 1 , 3 und 8 Ports ist preislich günstiger als die Infratec und das Onboard Linux kann echt verdammt viel.
Maintainer der Module: MAX, MPD, UbiquitiMP, UbiquitiOut, SIP, BEOK, readingsWatcher