New FHEM Tablet UI

Begonnen von setstate, 22 Februar 2015, 23:37:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Sky

Habs gefunden ......

/fhem/images/jet.png

Phil__

Zitat von: Sky am 20 Juni 2015, 16:04:53
Hallo ,

ich war eine Weile aus beruflichen Gründen nicht mehr in diesem Forum und muss gestehen ,es hat sich rasant entwickelt .
Ein großes Dankeschön an alle die sich eifrig bemühen!!

Aufgrund meiner Abwesenheit habe ich bemerkt ,das sich einiges geändert hat .
Einige Änderungen habe ich schon getätigt , z.B. wurde aus Tablet Frontend ----- Tablet UI ...usw.

Nun wollte ich an meinem Frontend weiterbasteln , bekomme aber meine .png Dateien nicht angezeigt .
In der user-Demo von Phil lautet der Pfad ,z.B. in der tanken.html ,  "./images/shell.png"

Welcher Ordner ist damit gemeint ?
/opt/fhem/www/tablet/images 

Ich habe Testweise eine .png Datei dort abgelegt , funktioniert nicht .
In meinem Fall befindet sich das Verzeichnis images tatsächlich hier:
/opt/fhem/www/tablet/images/
Server: Intel DH77EB + Core i3-2120 mit Ubuntu Server 14.04
Backup: Beaglebone Black
Homematic: HM-LAN-Adapter, HM-CC-RT-DN, HM-CC-TC, HM-LC-SW1-PL2, HM-SEC-RHS, HM-SEC-SC, HM-TC-IT-WM-W-EU, HM-WDS10-TH-O
Weitere: Denon-AVR, PhilipsTV, PhilipsHue, Raspi+XBMC
Nexus 7 (WebViewControl + FTUI)

uniqueck

Zitat von: mc-hollin am 17 Juni 2015, 17:36:03
so jetzt habe ich mich endlich auch mal mit der Widget Erstellung befasst.
Mir gefiel hier im Forum auch die simpleClock.
Da ich nicht nur die Url einbinden wollte, habe ich mich mal an ein Widget gewagt.
Hierbei habe ich mir nesges widget_clock als Vorlage genommen ;-)
Leider war ich mir nicht sicher wie ich auch davon ableiten kann und ob es auch sinnig ist. Daher habe ich ein paar Teile erst mal nur übernommen.
Folgendes ist dabei heraus gekommen.
Vielleicht kann es ja einer gebrauchen.
Bsp1.
<div data-type="simpleClock" data-date-format="l, d. F Y" data-date-color="#fff" data-time-color="#fff" data-time-bg-colors='["#555","#000"]' class="big"></div>

Bsp2.
<div data-type="simpleClock" data-date-format="l, d. F Y" data-date-color="#3f92ca" data-time-color="#fce740" data-time-bg-colors='["#2ebd13","#882200"]' class="big"></div>

Bei mir ist auf dem UI ein Hintergrundbild eingebaut und die Gridster haben eine Transparenz. Daher kann es sein, dass die Standardfarben etwas zu dunkel sein können.

Edit: widget_simpleClock leitet jetzt von widget_clock ab!


Mir ist aufgefallen, dass dein clock widget immer um 23:59 stehen bleibt und dann erst wieder mit einem Seiten refresh weiter geht, bzw. die dann richtige Uhrzeit anzeigt.
Hast du das schon behoben?

setstate

Zitat von: bjoernbo am 20 Juni 2015, 10:34:52
Hallo setstate,

kannst Du bitte noch folgende Änderung / Korrektur für das simpelchart-Widget einfügen.
Schau mal auf meine Hardcopy, dann weißt Du was ich meine, Bezüglich der Werte auf der y-Achse.

Danke für den Hinweise. Ist jetzt korrigiert.

budy

Moin,

wenn ich versuche FHEM Tablet UI wie beschrieben zu installieren, dann bricht die Installation wie folgt ab:

2015.06.21 15:12:01 1: Got 10114 bytes for www/tablet/js/widget_simplechart.js, not 9282 as expected,
2015.06.21 15:12:01 1: aborting.


Stimmt da was mit der controls_fhemtabletui.txt auf dem Server nicht?

Gruß,
budy
Debian stretch, FHEM 5.9.
HM-CC-RT-DN, HM-ES-PMSw1-Pl, HM-LC-Dim1TPBU-FM, HMUARTLGW, HMLAN, HM-SEC-KEY, HM-SEC-RHS, HM-SEC-SC-2, HM-SEC-SCo, HM-SEC-SD-2, HM-OU-CFM-TW, div. HUEs, Wifilight, Ring Video Pro

mc-hollin

Zitat von: uniqueck am 21 Juni 2015, 10:21:38

Mir ist aufgefallen, dass dein clock widget immer um 23:59 stehen bleibt und dann erst wieder mit einem Seiten refresh weiter geht, bzw. die dann richtige Uhrzeit anzeigt.
Hast du das schon behoben?

Schau ich mir mal an.
Ich wollte eh noch mal den Quellcode überarbeiten, da in meinem Konstrukt die dynamischen DIVs beim Seitenwechsel nochmal hinzugefügt werden.
Musste mich erst noch ein bisschen einlesen. Hatte noch ein paar Verständnisprobleme.
Nutz du denn schon das von Clock ableitende Widget?

setstate

Zitat von: budy am 21 Juni 2015, 15:16:20
Moin,

wenn ich versuche FHEM Tablet UI wie beschrieben zu installieren, dann bricht die Installation wie folgt ab:

2015.06.21 15:12:01 1: Got 10114 bytes for www/tablet/js/widget_simplechart.js, not 9282 as expected,
2015.06.21 15:12:01 1: aborting.


Stimmt da was mit der controls_fhemtabletui.txt auf dem Server nicht?

Gruß,
budy
Ja, stimmt. Ein Commit vergessen. Kann ich erst heute Abend gerade ziehen.
Sorry

dancatt

Hallo,

seit dem heutigen Update kann ich unter der URL "<ip-adresse>:8083/fhem/ftui/" FTUI nicht mehr aufrufen.
Es kommt folgende Meldung:
No HTTPSRV device for /ftui

Konfiguriert ist es folgendermaßen:
Internals:
   CFGFN
   DEF        ftui/ ./www/tablet/ Tablet-UI
   NAME       TABLETUI
   NR         126
   STATE      TABLETUI
   TYPE       HTTPSRV
   Fhem:
     directory  ./www/tablet/
     friendlyname Tablet-UI
     infix      ftui/
Attributes:
   group      Terminal
   room       9_09_Einstellungen


Sind zu HTTPSRV wieder Probleme bekannt? Das Thema ist ja schon öfters hier diskutiert worden.

Vielen Dank.
Cubietruck: FHEM-Server 6.0

Homematic: HM-USB-CFG2, HM-CFG-LAN, HM-LC-SW1-FM, HM-LC-Sw1-Pl-DN-R1, HM-CC-RT-DN, HM-TC-IT-WM-W-EU, HM-SEC-SC-2, HM-SEC-SD, HM-PB-6-WM55

budy

Moin,

das habe ich auch. Ich habe das eben erst installiert und ich hatte heute auch ein update des FHEM gemacht.
Debian stretch, FHEM 5.9.
HM-CC-RT-DN, HM-ES-PMSw1-Pl, HM-LC-Dim1TPBU-FM, HMUARTLGW, HMLAN, HM-SEC-KEY, HM-SEC-RHS, HM-SEC-SC-2, HM-SEC-SCo, HM-SEC-SD-2, HM-OU-CFM-TW, div. HUEs, Wifilight, Ring Video Pro

uniqueck

Zitat von: mc-hollin am 21 Juni 2015, 16:18:36
Schau ich mir mal an.
Ich wollte eh noch mal den Quellcode überarbeiten, da in meinem Konstrukt die dynamischen DIVs beim Seitenwechsel nochmal hinzugefügt werden.
Musste mich erst noch ein bisschen einlesen. Hatte noch ein paar Verständnisprobleme.
Nutz du denn schon das von Clock ableitende Widget?

Dann hätte ich noch einen Vorschlag. Es wäre schön, wenn man die Zeit auch ähnlich der Datumsangabe formatieren kann. Also ich habe bei mir die Sekundenanzeige auskommentiert.
Und zu deiner Frage bzgl. der abgeleiteten Version, ich denke mal schon.

nightstorm99

Hallo,

ich habe irgendwie ein Problem mit den anderen Icons!
Meine CSS Einbindungen sehen wie folgt aus:
<link rel="stylesheet" href="/fhem/tablet/lib/jquery.gridster.min.css" />
<link rel="stylesheet" href="/fhem/tablet/css/fhem-tablet-ui.css" />
<link rel="stylesheet" href="/fhem/tablet/lib/font-awesome.min.css" />
<link rel="stylesheet" href="/fhem/tablet/lib/openautomation.css" />
<link rel="stylesheet" href="/fhem/tablet/lib/fhemSVG.css" />
<link rel="stylesheet" href="/fhem/tablet/lib/jquery.toast.min.css" />
<link rel="stylesheet" href="/fhem/tablet/lib/powerange.min.css" />


Aber wenn ich ein Icon aus dem Openautomation oder FhemSVG nehme, kommt immer ein "undefined".

data-icons='["fa-sort-amount-desc","fa-sort-amount-asc","fs-unknown","oa-weather_winter","fa-suitcase"]'

Muss ich noch was anderes machen?

Danke

viegener

Zitat von: dancatt am 21 Juni 2015, 19:25:49
Hallo,

seit dem heutigen Update kann ich unter der URL "<ip-adresse>:8083/fhem/ftui/" FTUI nicht mehr aufrufen.
Es kommt folgende Meldung:
No HTTPSRV device for /ftui

Konfiguriert ist es folgendermaßen:
Internals:
   CFGFN
   DEF        ftui/ ./www/tablet/ Tablet-UI
   NAME       TABLETUI
   NR         126
   STATE      TABLETUI
   TYPE       HTTPSRV
   Fhem:
     directory  ./www/tablet/
     friendlyname Tablet-UI
     infix      ftui/
Attributes:
   group      Terminal
   room       9_09_Einstellungen


Sind zu HTTPSRV wieder Probleme bekannt? Das Thema ist ja schon öfters hier diskutiert worden.

Vielen Dank.

HTTPSRV ist per update wieder auf den alten Stand zurückgestellt worden, da es mit dem Update von Anfang Juni ja Probleme gab.

Mit der Definition von oben muss statt des offiziellen, alten HTTPSRV das aus meinem früheren Post (Antwort #1840) verwendet werden. Bevor dieses offiziell verteilt wird, möchte der Modulowner nochmal eine Testrunde durchgeführt haben, damit die Abwärtskompatibilität gesichert ist.

Ich habe das HTTPSRV Modul hier nochmals angehängt.

Bitte schickt mir eine Rückmeldung wenn ihr mit dem hier angefügten HTTPSRV ein Problem bekommt.
(Gut wäre eine Rückmeldung im entsprechenden Thread: Kleines Problem bei FHEMWEB / HTTPSRV)
http://forum.fhem.de/index.php/topic,37232.msg295050.html#msg295050

Gruss,
johannes
Kein Support über PM - Anfragen gerne im Forum - Damit auch andere profitieren und helfen können

tomster

#1992
Ich bin gerade dabei mich ein bissl mit dem Einbinden von Webcam-Bildern zu spielen, um z.B. meine Kamera am Gaterntürl innerhalb des UIs angezeigt zu bekommen. Da jedoch (zumindest in  meinem Fall) die Gridster-Einteilung so kleingliedrig ist, dass man zu wenig auf dem Bild erkennen kann, dachte ich an eine "Vergrößerung-bei-Touch"-Funktion. Ich habe soetwas in der Art schon einmal für statische Bilder auf einer meiner Webseiten eingebaut. Die Krux dabei ist allerdings, dass dieses Script wirklich nur für statische Bilder zu funktionieren scheint. Ist in etwa wie hier: http://www.dynamicdrive.com/dynamicindex4/imagemagnify.htm

Nun hätte ich diese Funktion eben auch gern für's UI. Dabei soll z.B. innerhalb eines Gridster-Elements das LIVE-Bild einer Kamera angezeigt werden. Wenn man auf das Bild "touched", dann sollte dieses Bild, quasi wie ein Pop-Up, vergrößert werden. Erneuter Touch auf das Pop-Up, lässt es wieder klein werden.

Hat hierzu jemand eine Idee/ Link zu einem Script?

P.S. Ich hatte diese Funktionalität Mal in irgendeinem FHEM-Frontend schon gesehen/ ausprobiert. Leider weiß ich nicht mehr in welchem...
---edit--
Hab's gefunden! War aber nicht für FHEM, sondern für die Homematic CCU: Das Widget versteckt sich irgendwo im sog. DashUI. -> http://hobbyquaker.github.io/DashUI/

--nochmal edit--

Ha! Wer hätt's gedacht?! Bei einer anderen Cam, die einen mjpeg-Stream ausgibt funktoniert das oben verlinkte Script wunderbar. Probier ich gleich mal in's UI einzubauen....

mc-hollin

Zitat von: uniqueck am 21 Juni 2015, 20:13:22
Dann hätte ich noch einen Vorschlag. Es wäre schön, wenn man die Zeit auch ähnlich der Datumsangabe formatieren kann. Also ich habe bei mir die Sekundenanzeige auskommentiert.
Und zu deiner Frage bzgl. der abgeleiteten Version, ich denke mal schon.

So hab das widget_simpleClock um data-time-format erweitert.
Die Datei habe ich im Originalbeitrag erneuert. http://forum.fhem.de/index.php/topic,34233.msg304630.html#msg304630

Deinen Stillstand um 23:59 Uhr kann ich bei mir nicht reproduzieren.
Ich hab mal die Uhr hoch gesetzt und der Umschaltvorgang läuft einwandfrei.
Ist eigentlich auch ein ganz normaler setInterval.
Hast du den Fehler den auch beim widget_Clock?

wolfram

Hallo zusammen,

eine kurze Frage zum Thermostat-Widget. Ich verwende dieses für die Lautstärkeregelung meines Verstärkers - was auch super klappt. Leider kommt meine Frau damit noch nicht so richtig zurecht, da sie meint, dass das Widget ihr zu klein sei.
Nun die Frage: gibt es eine Möglichkeit das Widget noch größer als "big" zu machen?

Vielen Dank und einen guten Start in die neue Woche
wolf