New FHEM Tablet UI

Begonnen von setstate, 22 Februar 2015, 23:37:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

masterpete23

Hallo,

ich habe gerade zum ersten Mal installiert und gestartet.
Ist es normal, dass das example so aussieht wie im Anhang?
Wie sollte ich starten? wie sehe ich als erstes ein Erfolg?
Wetterdaten z.b.? Steckdosen?

Gunther

Du musst die Daten in www/tablet kopieren. Schau mal im Wiki unter Tablet UI. Dort findest Du eine Installationsanleitung. Die Dateien kannst Du nicht losgelöst von FHEM im Browser öffnen.
FHEM@Proxmox@Nuc: TabletUI als User-Interface (4 Wandtablets) / IOs per ser2net gekapselt
Homematic: Heizung, Fenster, Bewegung | Jeelink: Temperatur | Z-Wave: Bewegung, Temperatur | FS20: Temperatur, Fenster | Viessmann-Heizung eingebunden

masterpete23

Die Tablet UI habe ich via
update all https://raw.githubusercontent.com/knowthelist/fhem-tablet-ui/master/controls_fhemtabletui.txt
dann
define TABLETUI HTTPSRV ftui/ ./www/tablet Tablet-UI
dann
shutdown restart

kann es was damit zu tun haben, dass ich
attr WEB webname fhem3
habe? nein oder?

Gunther

keine Ahnung  ::)

Wie rufst Du auf?

Über
http://<deine IP-Adresse>:8083/fhem/ftui/   ?
FHEM@Proxmox@Nuc: TabletUI als User-Interface (4 Wandtablets) / IOs per ser2net gekapselt
Homematic: Heizung, Fenster, Bewegung | Jeelink: Temperatur | Z-Wave: Bewegung, Temperatur | FS20: Temperatur, Fenster | Viessmann-Heizung eingebunden

masterpete23

http://raspi3:8083/fhem3/ftui/

nach ersetzen von /fhem/ durch /fhem3/ sieht es besser aus
schwarz und text aber ich kann nichts verschieben, aber das ist wohl der Anfang

Gunther

was möchtest Du denn verschieben?
FHEM@Proxmox@Nuc: TabletUI als User-Interface (4 Wandtablets) / IOs per ser2net gekapselt
Homematic: Heizung, Fenster, Bewegung | Jeelink: Temperatur | Z-Wave: Bewegung, Temperatur | FS20: Temperatur, Fenster | Viessmann-Heizung eingebunden

remet

Zitat von: setstate am 04 Dezember 2015, 20:52:57
Hi remet,
danke für die Rückmeldung, ich habe tatsächlich die geänderte jquery.circlemenu.js Lib vergessen hochzuladen.
thx, setsate

Vielen Dank...
gleich getestet. leider immer noch kein erfolg. neue JS wird geladen über Update all, aber es wird leider immer noch abgeschnitten.
habe deinen BeispielCode verwendet.

Gruß

setstate

@remet: Sorry, das Widget selbst (widget_circlemenu.js) war auch noch alt. Muss aber jetzt passen ... ???

masterpete23

Zitat von: Gunther am 04 Dezember 2015, 23:04:38
was möchtest Du denn verschieben?
Dort sind so ich denke Widgets heißen die. Die kann man per dragndrop verschieben sie rasten nur nicht ein. Oder geht das nicht? Habe noch die example HTML Datei

Gesendet von meinem Huawei Honor 7


xxsteffenxx

Zitat von: xxsteffenxx am 03 Dezember 2015, 06:17:04
Hallo setstate,
nun habe ich was gefunden.

Mein Wochenprogramm schaltet nämlich auch nicht mehr---> http://forum.fhem.de/index.php/topic,44230.msg368689.html#msg368689

Hallo zusammen,
ich hab mir nun mit dieser Methode weitergeholfen.

Wenn ich "list" von meinem Thermostat mache, gibt es unter den "internals" und unter den "readings" den Wert "mode"

Dadurch das beim laden von FTUI der mode von den internals gezogen wird (1=auto / 0=manual) und beim ändern über "set desiredTemperatur auto" der Wert "mode" von den Readings gefüllt wird; habe ich meine Anzeige folgendermaßen angepasst.

<div data-type="symbol" data-device="WZ_Thermostat" data-get="mode"
     data-get-on='["0","1","auto ","manual","boost"]'
     data-icons='["oa-sani_heating_automatic","oa-sani_heating_manual","oa-sani_heating_automatic","oa-sani_heating_manual","fa-spinner fa-pulse"]'
data-on-colors='["green","IndianRed","green","IndianRed","SlateBlue"]' class="bigger">


somit sind alle fälle abgedeckt; boost muss ich mal schauen was das in die internals kommt :-)

Raspberry Pi3 mit Jessie lite, 4x Max Thermostat 1x, Fensterkontakt an Cube, Philips Hue für Hue Iris, 433 mhz Sender für Funksteckdosen, AMAD mit S4-Active und Galaxy Tab2 10.1,nanoCUL 868, Homematic Wandtaster. TelegramBot

xxsteffenxx

Zitat von: xxsteffenxx am 03 Dezember 2015, 22:09:32
Hallo zusammen, da meine besser Hälfte nun so langsam mit meinem FTUI warm wird kommen die ersten Verbesserungsvorschläge.

Da auf dem Smartphone öfters durch das wischen die Temperatur am Thermostat verändert wird bzw. Es relativ schnell ausersehen geht stellt sich die Frage ob ich das Irgendwie über einen Button "entsperren" kann bevor die Änderungen funktionieren.

Also erst Button drücken dann kann man die Temperatur einstellen. Wurde glaub irgendwo hier schonmal gefragt als Art Code-Schloss.

Für diejenigen die sowas auch suchen; ich habs folgendermaßen gelöst

<header>Wohnzimmer</header>
<table>
<tr>
<th>
<div data-type="label" class="cell">Soll:</div>
<div data-type="label" data-device="WZ_Thermostat" data-get="desiredTemperature" data-unit="°"></div>

<div data-type="label" class="cell">Ist:</div>
<div data-type="label" data-device="WZ_Thermostat" data-get="temperature" data-unit="°"></div>
</th>
<th>
<div data-type="label" class="cell">Ventil:</div>
<div data-type="label" data-device="WZ_Thermostat" data-get="valveposition" data-unit="%"></div>
<div data-type="popup" data-height="150px" data-width="150px" data-device="WZ_Thermostat"
               data-get-on="1"
               data-get-off="0">
         <div data-type="symbol"
               data-icon="fa-cogs"
               data-device="WZ_Thermostat"
               data-get-on="1"
               data-get-off="0"
               class="big">
              </div>
            <div class="dialog">
  <div data-type="thermostat" data-device="WZ_Thermostat"
  data-valve="valveposition" data-get="desiredTemperature"
  data-temp="temperature" data-set="desiredTemperature"
  data-min="10" data-max="28" class="small">
  </div>
  </div>
  </div>
  </th>


Beim Klick auf die Zahnräder, geht das Popup mit dem eigentlichen Thermostat Widget auf.

Was mich noch stört ist dass, das Widget so am oberen Rad klebt; das kann man bestimmt noch etwas nach unten schieben oder @setstate?

Raspberry Pi3 mit Jessie lite, 4x Max Thermostat 1x, Fensterkontakt an Cube, Philips Hue für Hue Iris, 433 mhz Sender für Funksteckdosen, AMAD mit S4-Active und Galaxy Tab2 10.1,nanoCUL 868, Homematic Wandtaster. TelegramBot

JoJota

Zitat von: xxsteffenxx am 05 Dezember 2015, 10:59:30
Was mich noch stört ist dass, das Widget so am oberen Rad klebt; das kann man bestimmt noch etwas nach unten schieben?

Habe das bei mir mit CSS gelöst, indem ich dem <body> Tag folgende Styles zugewiesen habe:

<body style="
    margin-top: 50px; /* Abstand nach oben */
    margin-left: 50px; /* Abstand nach links, etc.*/
">

JoJota

Zitat von: drhirn am 03 Dezember 2015, 15:20:25
Naja, wenn's "sicher" sein soll, könntest du ein neues FHEMWEB auf einem anderen Port erstellen (ohne basicAuth) und mittels allowfrom die IP-Adressen einschränken, die darauf zugreifen dürfen.

Danke für den Tipp! Habe ich gemacht.
Allerdings kommen (auch ohne allowfrom) leider einige Werte nicht an, zum Beispiel fehlt (oder werden erst sehr spät nachgeladen) bei einigen Thermostaten die Ventilstände, beim Kalender fehlt der letzte Eintrag und der Abfallkalender scheint überhaupt nicht laden zu wollen. Im lokalen FTUI auf dem Raspi geht alles ohne Probleme. Merkwürdig...

chris1284

Zitat von: JoJota am 05 Dezember 2015, 13:40:16
Habe das bei mir mit CSS gelöst, indem ich dem <body> Tag folgende Styles zugewiesen habe:

<body style="
    margin-top: 50px; /* Abstand nach oben */
    margin-left: 50px; /* Abstand nach links, etc.*/
">


du kannst über die class den abstand regeln
https://github.com/knowthelist/fhem-tablet-ui/blob/master/README.md#donation abschnitt Positioning (mit class="top-space ...." macht er nach oben 15px platz)

chris1284

ist beim knop widget ein farbverlauf möglich ?links bei blau starten und je mehr nach rechts gedreht wird zb auf rot wechseln?