Hauptmenü

New FHEM Tablet UI

Begonnen von setstate, 22 Februar 2015, 23:37:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Damian

Zitat von: setstate am 05 April 2015, 21:29:52
widget_thermostat.js
Zeile 127:
c.font="10px sans-serif";

Danke. Habe es gerade angepasst, inklusive Position. Jetzt muss ich mir js genauer anschauen, um die Temperatur-Zahl entsprechend der Temperatur zu färben.

Gruß

Damian
Programmierte FHEM-Module: DOIF-FHEM, DOIF-Perl, DOIF-uiTable, THRESHOLD, FHEM-Befehl: IF

mrfloppy

#661
Nochmals kurz zu den LinkSeiten.
Habe es nun auf mehreren Tablets probiert.
Beim ersten Aufruf pro Tablet/Computer muss ich eine Unterseite mit dem Direkten Link im Browser aufrufen,
sprich http://IP/fhem/www/tablet/status.html, dann funktionieren auch alle anderen Links bei den weiteren malen.
Direkt aus dem Link http://IP/fhem/tablet gehts nicht.
Kann dazu jemand was sagen, wieso das so ist oder ob das ein Fehler ist?
RaspiMatic, RFXtrx433 E USB, Div. Thermostate, CUL433, Fhemduino, Signalduino, Temp/luftfeuchesensoren,Fensterkontakte,Intertechno Schalter,....... HM-IP

setstate

Zitat von: bjoernbo am 05 April 2015, 21:36:56
:D der Schwiegervater hatte heute Spaß mit dem UI. Was ihm, aber auch mir schon aufgefallen ist, wenn man das Thermostat bedient und die Temperatur mit dem Finger einstellt, muss man immer um den Finger herum gucken, da man nicht (so gut) erkennt, welchen Wert man gerade hat. Das aber nur kurz am Rande.

Das werde ich demnächst angehen, das gefällt mir auch nicht so gut. Größer machen will ich das Thermostat-Widget aber auch nicht, als Anzeige reicht die Größe mir völlig.
Ich will versuchen, dass sich dann das Soll-Temp-Label beim Bedienen raus bewegt und damit sichtbar bleibt.

setstate

Zitat von: Damian am 05 April 2015, 21:48:40
Danke. Habe es gerade angepasst, inklusive Position. Jetzt muss ich mir js genauer anschauen, um die Temperatur-Zahl entsprechend der Temperatur zu färben.

Gruß

Damian

:-) Hatte ich auch gerade probiert, gefällt mir optisch aber nicht.
Man muss sich den Wert der Zeile 91 in einer Variable merken und in der Zeile 126 benutzen.

Damian

Klar, das ist Geschmacksache, aber das ist ja das Schöne an diesem UI, dass sich so jeder seine Wünsche erfüllen kann. Allerdings nimmt so, wie du vorgeschlagen hast, die Ist-Temperatur die Farbe der Solltemperatur, wenn man sie hochdreht.

Gruß

Damian
Programmierte FHEM-Module: DOIF-FHEM, DOIF-Perl, DOIF-uiTable, THRESHOLD, FHEM-Befehl: IF

schnibberle

Zitat von: setstate am 04 April 2015, 23:14:12
danke, dass du wieder nachfragst. War schon wieder in Vergessenheit geraten. RGB Lesen und Setzen, richtig?
Update ist implementiert! Wenn man als zusätzliche CSS Class 'rgb' angibt, wird in RGB Format gesetzt und empfangen.
Funktioniert TOP! Du bist echt der Hammer !!

setstate

Zitat von: Damian am 05 April 2015, 22:30:20
Klar, das ist Geschmacksache, aber das ist ja das Schöne an diesem UI, dass sich so jeder seine Wünsche erfüllen kann. Allerdings nimmt so, wie du vorgeschlagen hast, die Ist-Temperatur die Farbe der Solltemperatur, wenn man sie hochdreht.

Gruß

Damian

Du hast Recht, dann darf man die Farbe nur in einem bestimmten Fall speichern:
Zeilen nach 91:
            if (tick-tick_w*dist <= acAngle )
                destcolor=c.strokeStyle;

Marie

#667
Guten Abend,

Ich muss da noch einmal kurz stören. Mich irritiert da ein Problem im Zusammenhang mit class="cell left" oder right.
Wenn ich versuche mehrere Tasten damit zu formatieren, lassen sich manche Tasten dann nicht mehr bedienen. Entweder mache ich etwas falsch oder es handelt sich um einen bin bei mir.
Das UI läuft einem raspi, Tablet ist ein iPad air2.
Es tritt immer nur in Zusammenhang mit cell left /Right auf.
Kann mir da jemand helfen?

Config sieht so aus:

<div class="cell left">
      <div data-type="switch" data-device="Receiver_WZ"
         data-get="input"
            data-get-off="((?!airplay).)*"
            data-get-on="airplay"
         data-set-on="input airplay"></div>
         <div data-type="label">Airplay</div>
</div>

Ist das so überhaupt richtig?

LG Marie

PS: wie geht das mit Code einfügen???
Banana Pi & FHEM2FHEM Raspberry,RS485 Modbus Stromzähler UMG96, diverse Schaltsteckdosen 433 MHz, 868 MHz, MYSENSORS Temperatursensoren , Smartvisu, Homekit & Siri, Geofency, Zwave Rauchmelder & Steckdosen & Garagensteuerung, TabletUi mit BananaPi M2Ultra im Wohnmobil, Homebridge usw.usw.

andreas_r

Zitat von: mrfloppy am 05 April 2015, 21:49:41
Nochmals kurz zu den LinkSeiten.
Habe es nun auf mehreren Tablets probiert.
Beim ersten Aufruf pro Tablet/Computer muss ich eine Unterseite mit dem Direkten Link im Browser aufrufen,
sprich http://IP/fhem/www/tablet/status.html, dann funktionieren auch alle anderen Links bei den weiteren malen.
Direkt aus dem Link http://IP/fhem/tablet gehts nicht.
Kann dazu jemand was sagen, wieso das so ist oder ob das ein Fehler ist?

Es geht sogar, wenn man nur ein "/" ergänzt. Also "http://IP/fhem/www/tablet/" statt "http://IP/fhem/www/tablet"
Scheinbar übergibt der Webserver von FHEM den aktuellen Pfad nicht richtig an den Browser. Der Browser meint, dass er sich im Verzeichnis "http://IP/fhem/www/" befindet und sucht dann die nächste Datei konsequenterweise in diesem Verzeichnis.

jemu75

Bin immer noch ganz begeistert von dem UI hier. Habe jetzt schon auf einigen Screenshots div. Buttons mit Radiosendern gesehen. Frage: Streamt ihr einfach aufs Tablet oder direkt auf irgendwelche DLNA Player? Würde als nächstes gern Musik ins Bad bringen. Deckenlautsprecher sind bereits da. Habe nun überlegt, ob man die Lautsprecher an einen DLNA Player  (Modul) anschließt und dann Musik dorthin streamt. Wer macht das ggf. so? Wenn ja, wie?

Besten Dank schon mal!  :)

setstate

Hallo jemu75,

vor ein paar Tagen habe ich ein ganz simples Webstream widget gemacht, das spielt den Stream direkt auf dem Tablet ab. Man müsste also per Bluetooth an "richtige" Lautsprecher weiterleiten, oder per Kabel. Das nutze ich persönlich nicht, weil mein Tablet nur im Eingangsbereich an der Wand hängt zum Steuern.

Ich habe diese Webradio http://www.elv.de/FS20-Internet-Radio-Box-FS20-IRB-Komplett-integrierbares-Internetradio/x.aspx/cid_726/detail_36962, was man per HTTP Aufrufe über FHEM steuern kann und auch den Sendernamen darüber ablesen kann. Das hat sogar eine eigene Endstufe. Also Lautsprecher dran -> fertig. Oder an die normale Anlage anschließen und per aux-Anschluß hören. Das ist bei mir der Radio Button, ein Dummy im FHEM, was beim State ON, den AV-Receiver anmacht, auf AUX umschaltet und im ELV Webradio auf Radio Eins vom RBB umschaltet. Läuft wunderbar seit Jahren ...


setstate

Zitat von: setstate am 05 April 2015, 10:30:25
Hallo zusammen,
DJ_SAMMY190 hat Recht, das Homestatus widget hat noch Optimierungpotential, bin auch grad nicht sooo zufrieden. Eigentlich "missbrauche" ich bei diesem Teil ein jQuery.Knob Element. Dort gibt es keine Mitte. Die versuche ich durch XY Koordinaten zu ermitteln zu. Mit Mouse-Events klappte das ganz gut, am Tablet muss ich auf Touch-Events ausweichen. Dann ist immer die Frage, welches Event kommt zuerst.  Ich werde mir das ansehen und mich wieder melden. (nach dem Eier-Suchen  :) )

SOOO, FERTIG
Es gibt ein Update des Homestatus Widgets. Ich habe gleich Nägel mit Köpfen gemacht. Um nicht lange an den Symptomen zu doktern, habe ich kurzerhand das jQuery.knob optimiert. Deshalb wird es notwendig, in der index.html jetzt das eigene js File einzubinden, und nicht mehr das Original, was FHEM mitbringt. -> Zeile mit Minus löschen und die mit Plus reinschreiben.


-       <script type="text/javascript" src="/fhem/pgm2/jquery.knob.min.js"></script>
+      <script type="text/javascript" src="/fhem/tablet/lib/jquery.knob.mod.min.js"></script>

Markus Hermann

Hallo zusammen.

Nach dem ich mit meinem Layout fast fertig bin stören mich nur noch die unformartierte Ausgabe der KS300 Werte, siehe in der Hardcopy "Aussen" und "KS300 Daten".

Wie kann ich zum Beispiel nur die Temperatur einzaln anzeigen lassen:

Siehe info.JPG & wetter.JPG

Ausserdem ist auf meinem Ipad die "desired-temp" total daneben.

Siehe ipad.png

Hat jemand ein Tipp für mich?

Gruß
Markus
CUL/CUL-RFR/HM-LAN an Cubietruck

FS20/FHT/TFK/UTS/KS300/HM-SEC-SC/HMS100/HM-OU-CFM-PL/HM-RC-SEC3/

FLOORPLAN auf Android-Tablet und VDR

setstate

Hallo Markus,

deine Oberflächen sehen auch sehr, sehr schön aus, gefällt mir.

Beim Widget Label kann man mit data-part="2" zum Beispiel nur den 2.Teil aus STATE anzeigen. Man muss dann halt mehrere Labels benutzen. Ansonsten versteht data-part auch RegEx, wenn du dich damit auskennst.

Die iPad Geschichte schaue ich mir noch an ...

Viele Grüße
Mario 

Markus Hermann

Zitatdeine Oberflächen sehen auch sehr, sehr schön aus, gefällt mir.

Danke, aber ohne Dein geniales UI wäre das nicht möglich.

Und danke für den data-part-Tipp, klappt super.  Hast Du auch vielleicht eine Idee warum beim IPad die "desired-temp"-Anzeige so verschoben ist?

Gruß
Markus
CUL/CUL-RFR/HM-LAN an Cubietruck

FS20/FHT/TFK/UTS/KS300/HM-SEC-SC/HMS100/HM-OU-CFM-PL/HM-RC-SEC3/

FLOORPLAN auf Android-Tablet und VDR