New FHEM Tablet UI

Begonnen von setstate, 22 Februar 2015, 23:37:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

kaiman

Hallo,

ich habe eine Frage/Problem:

ich habe mir eine Tablet UI erstellt, soweit funktioniert es auch.
Schaue ich mir die Seite in Safari / FF auf einem Mac an, werden Icons (zb beim Homestatus) angezeigt.
Schaue ich mir die Seite auf dem iPhone / iPad mit Safari an, fehlen die Icons beim Homestatus nur der Text wird angezeigt.
Alle anderes Icons werden angezeigt.

Hat jemand ne Idee dazu, an was das liegen könnte??

lg

Kaiman


setstate

#2596
Das habe ich bei einem "alten" Android und unter iOS (Iphone 4S) auch.
Keine Ahnung woran das liegt, irgendein ungünstiges Laufzeitverhalten.
Beim Homestatus Widget werden die Icons anders (Text im Canvas) als bei den Switches/Symbols gezeichnet.

Das ist aber nur beim ersten Laden so. Einmal mit Pagetab auf eine andere Seite und wieder zurück - danach hat der Homostatus dann seine Icons

Jewo

Vielen Dank. :)

Zitat von: setstate am 04 Oktober 2015, 22:24:28
Da niemand darauf antwortet oder eine Lösung anbieten will  8) , habe ich das Simplechart-Widget etwas angepasst.
$min und $max kann man jetzt mit in data-caption als Platzhalter einbauen:

data-caption="min:$min°C max:$max°C"

ChrisK

Hmm, nur damit ich sicher bin, ob ich pagetab falsch eingebaut hatte oder nicht:

Zitat von: setstate am 05 Oktober 2015, 18:54:57
Das ist aber nur beim ersten Laden so. Einmal mit Pagetab auf eine andere Seite und wieder zurück - danach hat der Homostatus dann seine Icons

Zitat von: ChrisK am 04 Oktober 2015, 15:27:30
Mein Ziel was er eine mehrseitige UI zu erstellen, die nicht wie bei pagetab die einzelnen Seiten nachlädt, sondern alles direkt da hat.
Evtl. geht das auch mit pagetab und ich habe es nicht gefunden. In diesem Fall ignoriert den Rest hier ;)
Lädt pagetab die Seiten neu oder werden die im Hintergrund vorgehalten und beim Klick eingeblendet?

skuggy

Hallo zusammen,

erstmal vielen Dank für die super Arbeit, gefällt mir sehr gut.

Wo bekomm ich die eckigen Icons, siehe Bild, her? Ich finde nur Runde Icons.

Skuggy
...Gruß skuggy

FHEM 5.6 auf Raspberry Pi 2, HM-CFG-LAN, 8x HM-LC-Bl1PBU-FM, 5 x HM-CC-RT-DN, 1 x HM-LC-Sw1-Ba-PCB, 1 x HM-RC-4-2, 1 x JeeLink Clone, 10 x TX29DTH-IT, Fritzbox 7270

nightstorm99

Hallo skuggy,

sieht aus wie mein Bild?!?!?  8)

hier in einem Symbol:
<div data-type="symbol"
data-device="HomeAnwesenheit"
data-get-on='["present","absent"]'
data-icons='["fa-users","fa-user-times"]'
data-on-colors='["#2A2A2A","#2A2A2A"]'
class="cell fa-3x"
data-background-icon="fa-square"
data-background-colors='["#337ab7","#505050"]' >
</div>


hier in einem Switch:
<div data-type="switch"
data-device="HomeAutomatik"
data-icon="fa-hand-paper-o"
data-get-on="AUTOMATIK"
data-get-off="MANUELL"
class="cell fa-3x blue"
data-background-icon="fa-square">
</div>


Es ist das "data-background-icon" !!!

Gruß
Denny

P.A.Trick

Zitat von: nightstorm99 am 06 Oktober 2015, 20:14:22
Hallo skuggy,

sieht aus wie mein Bild?!?!?  8)

hier in einem Symbol:
<div data-type="symbol"
data-device="HomeAnwesenheit"
data-get-on='["present","absent"]'
data-icons='["fa-users","fa-user-times"]'
data-on-colors='["#2A2A2A","#2A2A2A"]'
class="cell fa-3x"
data-background-icon="fa-square"
data-background-colors='["#337ab7","#505050"]' >
</div>


hier in einem Switch:
<div data-type="switch"
data-device="HomeAutomatik"
data-icon="fa-hand-paper-o"
data-get-on="AUTOMATIK"
data-get-off="MANUELL"
class="cell fa-3x blue"
data-background-icon="fa-square">
</div>


Es ist das "data-background-icon" !!!

Gruß
Denny

Hallo nightstorm99,

dein Bild sieht wirklich spitze aus! Magst du den Code als Beispiel veröffentlichen?
Vielen lieben Dank im Voraus!
VG
Patrick
Cubietruck,RPI,QNAP Ts-419p+, FS20, FRITZ!DECT200, 7 MAX! Thermostate, 3 MAX! Fensterkontakte, Kodi, CUL V3.3, EM1000S, LW12, LD382, HUE, HM-CFG-USB-2, 1x HM-LC-SW1-FM, 2x HM-LC-SW2-FM, 2x HM-LC-Sw1PBU-FM, 3xHM-LC-Bl1PBU-FM,HM-SEC-RHS, 2xHM-SEC-SD,HM-WDS30-T-O, 3x HM-LC-Dim1TPBU-FM, RPI+AddOn

skuggy

Hallo nightstorm99,

stimmt ist dein Bild...

Funktioniert es auch als Button?

Am Code hätte ich auch Interesse.

Vielen Dank



...Gruß skuggy

FHEM 5.6 auf Raspberry Pi 2, HM-CFG-LAN, 8x HM-LC-Bl1PBU-FM, 5 x HM-CC-RT-DN, 1 x HM-LC-Sw1-Ba-PCB, 1 x HM-RC-4-2, 1 x JeeLink Clone, 10 x TX29DTH-IT, Fritzbox 7270

nightstorm99

#2603
Zitat von: P.A.Trick am 06 Oktober 2015, 20:26:00
Hallo nightstorm99,

dein Bild sieht wirklich spitze aus! Magst du den Code als Beispiel veröffentlichen?
Vielen lieben Dank im Voraus!
VG
Patrick

Hallo Patrick,

ich muss noch einige Sachen ordentlich machen und meine zusätzlichen Seiten an mein neues Layout anpassen, dann
kann ich den Code gerne Online stellen. Könnte aber noch etwas dauern.
Soll das dann in die USER_DEMOS auf GitHub ?

Gruß
Denny

matrois

Zitat von: matrois am 30 September 2015, 13:21:53
@setstate: Wenn ggf. eine ergänzende Funktionalität in der Richtung im Button Widget integriert wird warte ich erstmal ab. Vielen Dank. Falls vor dem Release noch Betatester gebraucht werden stelle ich mich gerne bereit.

Gibt es schon was Neues in Sachen Button Widget und Einfärben in Abhängigkeit von der URL? (Ich hoffe ich habe es nicht überlesen...)
Außerdem möchte ich mich (nochmal) als Betatester anbieten um ggf. bereits existierende Lösungen für mein Problem zu testen und zu optimieren.

FHEM: 5.9@docker@qnap | 5.9@raspberry pi III
IO: HMLAN | HMUART | Jeelink | MySensors
CUL_HM: CC-RT-DN | SEC-SCo | Sen-DB-PCB | TC-WM-W-EU
Module / Konfig: configdb | FHEMWEB | FRITZBOX | FileLog | HMinfo | IPCAM | SIP | Abfall | Tablet UI - FUIP | Sonoff/Tasmota

P.A.Trick

Zitat von: nightstorm99 am 07 Oktober 2015, 08:18:37
Hallo Patrick,

ich muss noch einige Sachen ordentlich machen und meine zusätzlichen Seiten an mein neues Layout anpassen, dann
kann ich den Code gerne Online stellen. Könnte aber noch etwas dauern.
Soll das dann in die USER_DEMOS auf GitHub ?

Gruß
Denny

Hi Denny, cool der Code muss nicht perfekt sein, denn mir geht's um das Layout.....das sieht nämlich spitze aus!
Zum Ablageort: Mir ist es persönlich egal, hauptsache online ;-)

Vielen Dank im Voraus!
LG
Patrick
Cubietruck,RPI,QNAP Ts-419p+, FS20, FRITZ!DECT200, 7 MAX! Thermostate, 3 MAX! Fensterkontakte, Kodi, CUL V3.3, EM1000S, LW12, LD382, HUE, HM-CFG-USB-2, 1x HM-LC-SW1-FM, 2x HM-LC-SW2-FM, 2x HM-LC-Sw1PBU-FM, 3xHM-LC-Bl1PBU-FM,HM-SEC-RHS, 2xHM-SEC-SD,HM-WDS30-T-O, 3x HM-LC-Dim1TPBU-FM, RPI+AddOn

setstate

Zitat von: matrois am 07 Oktober 2015, 18:38:43
Gibt es schon was Neues in Sachen Button Widget und Einfärben in Abhängigkeit von der URL? (Ich hoffe ich habe es nicht überlesen...)
Außerdem möchte ich mich (nochmal) als Betatester anbieten um ggf. bereits existierende Lösungen für mein Problem zu testen und zu optimieren.

Sorry, hatte ich doch etwas verdrängt ...

ich habe mal eine Beta angehangen zum Testen. Einfach so einbauen:
 
<div data-type="button" data-url="index_3.html" data-icon="fa-tv" class="red"></div>
<div data-type="button" data-url="index_4.html" data-icon="fa-line-chart" class="red"></div>

Nobby1805

Zitat von: setstate am 19 September 2015, 09:12:27
Das stimmt so. Ist nach der Optimierung jetzt so besser. Vorher wurde einfach zu oft geladen und refresht. Das sah man im Netzwerkmonitor des Browsers und fhem log. Hier gab einen kurzen Hinweis: http://forum.fhem.de/index.php/topic,34233.msg330221.html#msg330221
Man muss jetzt zusätzlich ein Device angeben, das das Update triggert.

                 
<div data-type="simplechart"
        data-device="THSensorWZ"
        data-logdevice="FileLog_THSensorWZ"
        data-columnspec="4:temperature"
        data-minvalue="10"
        data-maxvalue="30"
        data-height="60"
        data-width="90"
        class="noticks">
</div>


data-get="STATE" habe ich hier weggelassen, weil das intern schon per Default gesetzt ist. Nur wenn man data-get auf ein anderes Reading setzen will, muss das angegeben werden.
data-device finde ich in der Github-Doku nicht ... und deshlab ist es wohl auch nicht im Wiki
FHEM-Featurelevel: 6.2   (fhem.pl:28227/2023-11-29) auf Windows 10 Pro mit Strawberry Perl 5.32.1.1-32bit
TabletUI: 2.7.15
IO: 2xHMLAN(0.965)|HMUSB2(0.967)

setstate

Zitat von: Nobby1805 am 07 Oktober 2015, 20:05:16
data-device finde ich in der Github-Doku nicht ... und deshlab ist es wohl auch nicht im Wiki

:D Doch unter
ZitatAll widgets
:D

sash.sc

Wie bekomme ich das Tablet UI wieder "deinstalliert" ?  ::)

greez@all
Sash
Raspi 4B+ Bullseye ;LaCrosse; HomeMatic; MapleCUL; ZigBee; Signalduino ESP32 ; Shellys; MQTT2; Grafana mit Influxdb