New FHEM Tablet UI

Begonnen von setstate, 22 Februar 2015, 23:37:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

viegener

Zitat von: DanHard am 18 Dezember 2015, 14:51:51
So habe es getestet, leider kommt immer noch sehr oft eine Seite die sehr verworfen aussieht.
Eventuell liegt es an meinem Quelltext. Kannst du einen Fehler entdecken?

Den Longpoll Delay habe ich auch schon auf 2000 gesetzt, dies hat aber leider nichts gebracht.
Danke

Wenn ich Deinen Code anschaue fällt mir auf, dass es einen Eintrag:
data-sizey="1.2" gibt.

Ausserdem ist es schwer zu überprüfen, da die Einrückung recht "willkürlich" ist, damit ist nicht klar, ob die Elemente wirklich zu einander gehören.

Longpoll sollte mit dem Aufbau der Seite nichts zutun haben, das heisst mit dem durcheinanderwürfeln von Gridster-Elementen. Oder habe ich jetzt etwas missverstanden?

Johannes
Kein Support über PM - Anfragen gerne im Forum - Damit auch andere profitieren und helfen können

DanHard


Zitat von: viegener am 18 Dezember 2015, 17:01:04
Wenn ich Deinen Code anschaue fällt mir auf, dass es einen Eintrag:
data-sizey="1.2" gibt.

Ausserdem ist es schwer zu überprüfen, da die Einrückung recht "willkürlich" ist, damit ist nicht klar, ob die Elemente wirklich zu einander gehören.

Longpoll sollte mit dem Aufbau der Seite nichts zutun haben, das heisst mit dem durcheinanderwürfeln von Gridster-Elementen. Oder habe ich jetzt etwas missverstanden?

Johannes

Das mit dem Data-sizey 1.2 ist Absicht! Oder Muss ich das anderst machen?

Aber der Fehler kommt auch wenn data-sizey 1 ist.
- FHEM auf RaspberryPi B
- RFXTRX 433
- 3x IT-1500
- 3x Thermo-, Hygro-Sensor TS34C

viegener

Zitat von: DanHard am 18 Dezember 2015, 17:05:48
Das mit dem Data-sizey 1.2 ist Absicht! Oder Muss ich das anderst machen?

Aber der Fehler kommt auch wenn data-sizey 1 ist.

Die Grössenangaben bei Gridster müssen aber meines Wissens nach Ganzzahlen sein.

Dann wirst Du genauer beschreiben müssen was das Problem ist, mit
Zitatkommt immer noch sehr oft eine Seite die sehr verworfen aussieht.
ist es schwierig etwas zu finden...

Johannes
Kein Support über PM - Anfragen gerne im Forum - Damit auch andere profitieren und helfen können

zap

Ich versuche gerade, das Widget Knob bzw. Thermostat etwas zu erweitern. Ich finde aber gerade im Code die Stelle nicht, wo die große Zahl in der Mitte des Kreises ausgegeben wird (beim Thermostat die desired temp). Kann mir jemand auf die Sprünge helfen?
2xCCU3, Fenster, Rollläden, Themostate, Stromzähler, Steckdosen ...)
Entwicklung: FHEM auf AMD NUC (Ubuntu)
Produktiv inzwischen auf Home Assistant gewechselt.
Maintainer: FULLY, Meteohub, HMCCU, AndroidDB

chris1284

was meinst du? wo du angibts, was die zahl ist (also welches reading) oder im widget-code selber (die js datei)?

zap

Zitat von: chris1284 am 18 Dezember 2015, 18:48:23
was meinst du? wo du angibts, was die zahl ist (also welches reading) oder im widget-code selber (die js datei)?

Ich meine die .js Datei. Habe die Valve-Position sowie die aktuelle Temperatur in widget_thermostat.js gefunden. Allerdings nicht die desired temperature.

2xCCU3, Fenster, Rollläden, Themostate, Stromzähler, Steckdosen ...)
Entwicklung: FHEM auf AMD NUC (Ubuntu)
Produktiv inzwischen auf Home Assistant gewechselt.
Maintainer: FULLY, Meteohub, HMCCU, AndroidDB

zap

#3336
Zitat von: chris1284 am 18 Dezember 2015, 18:48:23
was meinst du? wo du angibts, was die zahl ist (also welches reading) oder im widget-code selber (die js datei)?

Ich meine den Code in der .js Datei. Habe die Valve-Position sowie die aktuelle Temperatur in widget_thermostat.js gefunden. Allerdings nicht die Ausgabe der desired temperature.
2xCCU3, Fenster, Rollläden, Themostate, Stromzähler, Steckdosen ...)
Entwicklung: FHEM auf AMD NUC (Ubuntu)
Produktiv inzwischen auf Home Assistant gewechselt.
Maintainer: FULLY, Meteohub, HMCCU, AndroidDB

tomster

#3337
Zitat von: DanHard am 18 Dezember 2015, 14:51:51
So habe es getestet, leider kommt immer noch sehr oft eine Seite die sehr verworfen aussieht.
Eventuell liegt es an meinem Quelltext. Kannst du einen Fehler entdecken?

Kann ich bestätigen. Hab gestern einen RasPi mit FHEM und FTUI komplett neu aufgesetzt. Das FTUI bringt nur ca. alle 4-5 Reloads einen vernünftigen Seitenaufbau. Mein "alter" RasPi  nudelt hingegen hervorragend. An was das liegt kann ich (noch) nicht nachvollziehen.

netbus

Zitat von: setstate am 18 Dezember 2015, 15:31:37
..., serverseitig per PHP den Random-Mechanismus zu implementieren.
Ich habe nun genau das gemacht. Wenn ich mit dem Browser auf meinem Server die index.php aufrufe bekomme ich bei jedem refresh ein neues Bild.
Genau diese URL habe ich im widget hinterlegt doch es kommt kein Bild
<div data-type="image"
     data-size="80%"
     data-url="http://192.168.1.4/index.php"
</div>

setstate

Zitat von: netbus am 18 Dezember 2015, 21:42:36
Ich habe nun genau das gemacht. Wenn ich mit dem Browser auf meinem Server die index.php aufrufe bekomme ich bei jedem refresh ein neues Bild.
Genau diese URL habe ich im widget hinterlegt doch es kommt kein Bild
<div data-type="image"
     data-size="80%"
     data-url="http://192.168.1.4/index.php"
</div>

Spitzenklasse bis hier hin schonmal. Liefert aber das PHP auch ein Image File, oder nur ein HTML, was ein Image eingebettet hat?

netbus

#3340
es liefert ein HTML mit einem image

<?php 
$result 
glob('fotos/photo/Kinder/2011/*'); 
shuffle($result);
foreach(
$result as $result) {     
   break;     
}  
?>

<img src="<?php echo "$result"?>" />


EDIT:
Habs gelöst mit
<?php 
$result 
glob('fotos/photo/Kinder/2011/*'); 
shuffle($result);
foreach(
$result as $result) {     
   break;     
}  
header('Content-Type: image/jpeg');
// Das Bild ausgeben
readfile($result);
?>


setstate

Wollt ich gerade antworten.  ;D
Content-Type: Image
muss der Output sein.
Daumen hoch!

setstate

@mircoby:
nur mode statt modes that's it? Kein Problem, ändere ich. Sorry für den Bug ...

zu den anderen Punkten:
1) hier verstehe ich das Problem nicht
2) wie soll das vorher funktioniert haben, dass der erste Teil des Commands weggelassen wurde?

setstate

Zitat von: zap am 18 Dezember 2015, 19:33:52
Ich meine den Code in der .js Datei. Habe die Valve-Position sowie die aktuelle Temperatur in widget_thermostat.js gefunden. Allerdings nicht die Ausgabe der desired temperature.

Die mittlere Wert des Knob ist das <input type="text" selbst

widget_knob.js:
       var knob_elem =  jQuery('<input/>', {
           type:        'text',
...


Style im jquery.knob.mod.js

this.i.css(...

roman1528

Moin.

Ich habe hier einen Dialog mit zwei Buttons/Links die bewirken, dass entweder FHEM oder der RasPi neustarten.

Wenn ich jetzt einen dieser Buttons/Links klicke wird der Befehl gesendet und anschließend (oder gleichzeitig) soll sich der Dialog schließen.

Bin jetzt schon eine Weile am probieren mit:... <div onclick=".....">

base.close
base.hide(dialog,elem.data('mode'))
close.on('click',function()
dialog.close
dialog.hide
usw.....

Wie geht es denn nun richtig? Bzw. geht das überhaupt?

Danke im Vorraus.

Grüße^^
i3-10305T 4x3GHz;8GB RAM;250GB & 1TB NVMe:
FHEM 6.2;FTUI;8" Tablet's+Fully;NsPanelPro;HUE;ESPRGBWW;HM(CCU3);Duofern; ASC;MQTT(Tasmota);netatmo;SONOS;eBus;DbLog;XiaomiDevice;NUT;ModbusAttr

RPi3+: FHEM 6.2;I²C;GPIO;RFID;G-Tag;XiaomiBTLESens
RPi3: FHEM 6.2;DIY Relais-Board;I²C;GPIO;RFID;Photovoltaik