Problem HMLan-Adapter - DHCP und AES Encryptet LAN Communication ausschalten

Begonnen von Volker!, 23 Februar 2015, 18:48:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Volker!

Hallo,
ich hoffe auf Hilfe beim deaktivieren von DHCP und der AES Encryptet LAN Communication.

Ich habe die empfohlene Software installiert. Der HMLan Adapter ist in der Konfigurationssoftware zu sehen. Nach dem Ändern der Einstellungen und der Eingabe des Schlüssels (Rückseite HMLan Adapter) passiert nichts.

Ich habe hier Windows 8.1 am Start. Verbunden bin ich über eine Fritz Box 7490. Ich habe auch schon versucht das ganze mit am PC direkt verbundenem Adapter durchzuführen. Ebenfalls ohne Erfolg.
Irgendwie gehen mir die Optionen aus.

Ich bin für jeden Hinweis dankbar.

MFG Volker

franky08

Hallo, soweit ich mich richtig erinnere, hat das mit Win 8.1 bei mir damals auch nicht funktioniert. Mit Win 7 ging es dann sofort.

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

Volker!

Gibt es einen Weg das eventuell mit eine VM zu lösen - falls Window 8.1 das Problem sein sollte?

franky08

Kannst du probieren, ich hatte damals noch einen Win 7 Rechner rumliegen. VM habe ich nicht im Einsatz.

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

Mitch

Zumindest ist die SW laut Anleitung auch für Win 8 benutzbar:

Zitat6.1 Systemvoraussetzungen
Die Konfigurationssoftware verlangt nur minimale Systemvoraussetzungen. Für ihren Betrieb ist ein PC mit MS Windows XP/Vista/7/8 sowie ein installierter Microsoft® Internet Explorer 8 oder höher notwendig.

Kann auch am Rechner selber liegen (Firewall und Co.)
Ich habe auch ein Win Laptop mit Win 7 Enterprise von meiner Firma, mit diesem Funktioniert die SW auch nicht.
Mit dem Laptop meiner Frau geht es ohne Probleme.

VM sollte auch gehen, nutze die HM SW unter Parallels am Mac.
FHEM im Proxmox Container

Volker!

Die Firewall unter Windows 8.1  hatte ich auch schon rausgeschmissen. Was mir nur aufgefallen ist das der Bidcos Service nicht läuft.  Ist der für die Änderungen am Adapter notwendig? Das würde einige Probleme klären.

Otto123

Zitat von: hks47de am 23 Februar 2015, 19:27:15
Was mir nur aufgefallen ist das der Bidcos Service nicht läuft.  Ist der für die Änderungen am Adapter notwendig? Das würde einige Probleme klären.
Ich denke ja.
Bei mir geht das alles unter Windows 8.1
Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Volker!

So ich habe das >PSEUDO< Problem gelöst. Es liegt anscheinend wirklich eine zumindest in teilen bestehende Inkompatibilität mit Windows 7 und oder Windows 8+.
Ich habe auf meinem betagten Windows Homeserver 2011 die Homematic Software installiert und der erste Versuch zu ändern von DHCP und AES war erfolgreich. Das Problem saß hier mal nicht vor dem Monitor.
Ich hätte allerdings nicht erwartet, dass hier anscheinend ein meines Erachtens nach erheblicher Fehler in der Homematic Software Unterstützung von unterschiedlichen Betriebssystemen vorliegt.

Mit Sicherheit liest man ja mit und lernt daraus - genauso wie ich.

Otto123

Ich habe das unter Windows 8.1 64 bit hinbekommen. Ich weiß nicht mehr was ich wirklich gemacht habe. Ich kann mich dunkel erinnern es gab irgendwie einen Stolperstein, habe es dummerweise nicht aufgeschrieben.
Ich hatte das Problem, mit mehreren Netzwerkinterfaces, das geht definitiv nicht.
Und ich habe meinen HMLAN zunächst mit fehlerhafter Firmware "gehimmelt". Kurz vorm zurückschicken kam die von gefixed von eq3. Das war echt böse...  >:(

Mit VM war das glaube ich auch schwierig, wie gesagt Netzwerkinterface ist kritisch...

Insgesamt habe ich seinerzeit ein paar Stunden /Tage gekämpft, deswegen kann ich mich an die Softwareinstallation nicht mehr erinnern.

Gut das es jetzt bei Dir geht.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

blu

Hi,
es wäre zumindest mal sehr hilfreich wenn man zur Konfiguration die IP Adresse des HM LAN angeben könnte. Ich muss immer die anderen Netzwerkschnittstellen deaktivieren, damit es gefunden wird, das ist doch ein Witz.
Oder gibt es auch eine Software für andere OS als Windows?
LG blu

mobil geschrieben

RasPi2, FHEM 5.6, HM-LAN-CFG
HM-CC-RT-DN, HM-LC-SW1-FM, HM-LC-SW1-PL2, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-Sen-MDIR-O,  HM-SEC-SCo, HM-PB-2-WM55-2, HM-PB-6-WM55, HM-ES-TX-WM (+ Ferraris)

Otto123

Hallo Blu,

mir nicht bekannt. Von eq3 gibt es nur die Windows Software.
Solange wie das halbwegs geht zur Inbetriebnahme wird sich keiner die Mühe machen etwas zu schreiben.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Mitch

FHEM im Proxmox Container

blu

Hi,
wenn ich die Software starte wird der HM-LAN-Adapter nicht gefunden. Natürlich hängt er im Netz und ist in Betrieb, anpingen kann ich ihn auch. Nur weiß ich nicht, wie ich die Software dazu bringen kann ihn zu entdecken, ohne die anderen Netzwerkschnittstellen zu deaktivieren. Das ist schon sehr nervig, insbesondere für noch unbedarftere User...
Hat ja mit FHEM nix zu tun.
LG blu
RasPi2, FHEM 5.6, HM-LAN-CFG
HM-CC-RT-DN, HM-LC-SW1-FM, HM-LC-SW1-PL2, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-Sen-MDIR-O,  HM-SEC-SCo, HM-PB-2-WM55-2, HM-PB-6-WM55, HM-ES-TX-WM (+ Ferraris)

frank

fhem darf nicht gleichzeitig auf den hmlan zugreifen. immer nur einer. eventuell das device des hmlan solange auf attr dummy setzen.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

blu

Hi,
danke für den Hinweis, FHEM ist für den Zugriff immer gestoppt (brauche ich ja nur zum Konfigurieren der Devices, zum Einschalten der Verschlüsselung usw).
LG blu
RasPi2, FHEM 5.6, HM-LAN-CFG
HM-CC-RT-DN, HM-LC-SW1-FM, HM-LC-SW1-PL2, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-Sen-MDIR-O,  HM-SEC-SCo, HM-PB-2-WM55-2, HM-PB-6-WM55, HM-ES-TX-WM (+ Ferraris)