[gelöst] welcher 1wire-Adapter ist der Beste?

Begonnen von tantor, 23 Februar 2015, 20:34:36

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Prof. Dr. Peter Henning

Genau. Sollte eigentlich mit den fertigen Bibliotheken recht trivial sein - nur habe ich schon so viele Baustellen, dass ich das noch nicht gemacht habe.

Family ID sollte irgendetwas bisher unbenutztes sein. Der LCD-Controller hat FF - man könnte FE nehmen.

Eine Gruppe von Kommandos könnte die Liste der erlaubten iButtons lesen oder schreiben.
Eine zweite Gruppe könnte die Zugangsversuche seit der letzten Abfrage auslesen.

Der Arduino wäre dann lokal autonom (z.B. als Türöffner), würde aber z.B. alle 1-2 Minuten über den langsamen Bus abgefragt.

LG

pah

Prof. Dr. Peter Henning

Ach ja, die Ergebnisse zum Thema iButton, erinnere mich bloß nicht dran. Hat jetzt ein Jahr lang herumgelegen.

Gegenwärtig bin ich dabei, den ersten autonomen Türöffner mit 0,25 Sekunden-Poll auf iButtons in meiner Garage zu installieren. Da ist nämlich die Fernbedienung des Torantriebs im Eimer, meine Frau verlangt Ersatz. Dieser Arduino (der, wie hier beschrieben, dann auch die RGB-LED antreibt https://www.youtube.com/watch?v=HiIFBWxebUM) hat aber weder eine eigene HomeMatic-Schnittstelle (es fehlte mir die Zeit, mich durch die - vorsichtig gesagt - rudimentäre Dokumentation der AskSin library zu quälen), noch einen eigenen 1-Wire-Client (so wie oben beschrieben). Stattdessen habe ich diesen 1-Wire Arduino mit einem einkanaligen 1-Wire-Schaltaktor HM-LC-SW1-BA-PCB gekoppelt.

Der Arduino "betätigt" bei Auflegen eines registrierten iButtons für genau 1 Sekunde den Taster des HM-LC-SW1-BA-PCB - und der schaltet dann den Garagentorantrieb. Damit ist das System sowohl über HomeMatic, als auch über iButton steuerbar - und ich kriege sogar Rückmeldung in FHEM, wenn ein registrierter iButton aufgelegt wurde (allerdings nicht darüber, welcher :-(()

LG

pah

ext23

Guten Morgen,

ich muss noch mal den Thread hijacken, aber das passt hier gerade so schön ;-)

OW <-> HM wäre auch gut ja. Aber für meinen Anwendungsfall "Schlüsselbrett" stell ich mir das ganz banal vor (Wenn ich nur die Zeit und Kompetenz hätte das FHEM seitig zeitnahe umzusetzen). Über HM die Seriennummer in den Controller zu impfen und dann eventuell noch Zeit Profile zu unterstützen, damit die Garage auch nur aufgeht wenn es hell ist und der Sohn der nachtblind ist nicht nachts mit dem Auto fahren kann... ;-)

Ein µC (gern auch ein fertiger Arduino) mit Netzwerkschnittstelle. Dann auf dem µC auf einer Seite die OW Bus(se) und jedes mal wenn eine Seriennummer erkannt wird bzw. vermisst wird (Das geht ja innerhalb von 250ms habe ich gelernt ;-) ) Wird diese Nummer an FHEM gesendet plus der Info ob vorhanden  oder nicht mehr. So das ich FHEM seitig kein "polling" brauch. Auf FHEM Seite hat man dann ein Modul für den µC (xx_iButton.pm) und entsprechend das logische Modul (xx_iButton_SN.pm) oder so in der Art. Jetzt mal abstrakt gedacht aber so im Prinzip könnte "ich" mir das Thema Schlüsselbrett vorstellen. Das würde zumindest ein kompliziertes Seriennummer und Zeitmanagement ersparen und vermutlich auch meine FHEM performance etwas erhöhen.

Ja, ich wollt nur mal meine Gedanken loswerden. Ich werd mal schauen ob ich das bei Gelegenheit umsetzen kann.

Gruß
Daniel
HM, KNX, FS20, 1-Wire, PanStamp, AVR-NET-IO, EM1000EM, PCA301, EC3000, HM-LAN, CUL868, RFXtrx433, LGW, DMX @Ubuntu-Server (Hauptsystem) & Raspberry Pi (Satellit)

Prof. Dr. Peter Henning

Problem ist die Kommunikation des Controllers mit dem Rest der Welt.

1-Wire: Kein Push, sondern nur Pull. Aber dafür beliebige Daten

WLAN: Kann sicher gemacht werden, kann aber auch gestört werden. Beliebige Daten.

HomeMatic mit kommerziellen Modul: Sicher und überprüfbar bei entsprechendem AES-Key - aber dafür keine Meldung, welcher Key aktiviert wurde

HomeMatic als Selbstbaulösung mit der AskSin library: Keine Sicherheit gegeben (nach meinem Stand des Wissens...). Beliebige Daten.

LG

pah

ext23

#19
Richtig (LAN fehlt noch), so sehe ich das auch. Da muss also was Neues her ;-)

Abgesehen davon mag ich kein Funk. Ich hab hier einen "eigentlich" Handy Jammer. Wenn ich den aktiviere, geht hier nichts mehr, weder HM noch FS20 ... das sagt alles zum Thema Funk. Ich zieh ehrlich gesagt lieber Kabel und lebe mit dem Dreck oder dem Kabelkanal an der Wand (zumindest bei den wichtigen Sachen)

/Daniel
HM, KNX, FS20, 1-Wire, PanStamp, AVR-NET-IO, EM1000EM, PCA301, EC3000, HM-LAN, CUL868, RFXtrx433, LGW, DMX @Ubuntu-Server (Hauptsystem) & Raspberry Pi (Satellit)

Prof. Dr. Peter Henning

Na, dann lass mich doch mal kreativ denken.

Ich hielte es für machbar, den 1-Wire-Bus in zwei Richtungen zu nutzen. Sprich: An einem Kabel einen Busmaster an beiden Enden zu haben.

Oder, noch einfacher in diesem Fall. In den Arduino am Schlüsselbrett zwei Busmaster einzubauen. Einen mit hoher Abfragefrequenz, der den iButton Bus bedient. Und einen mit niedriger Frequenz, der einen weiteren 1-Wire-Client nicht abfragt, sondern beschreibt. Der aber sitzt direkt an FHEM und teilt diesem eine Statusänderung per USB mit. Damit hätte man einen 1-Wire-Push erzeugt, ohne das Protokoll zu zerstören oder gar separate Leitungen ziehen zu müssen.

LG

pah

tantor

Seit dem ich den iLinkUSB-Adapter verwende funktionieren alle 1-Wire-Teilnehmer inklusive Relaisboard tadellos. Der Fehler lag also weder an der Verkabelung noch an der Spannungsquelle, der Busmaster war das Problem!

Danke für eure rege Teilnahme an meinem Problem.  :)
FHEM mit CUL V3.4 an Raspberry Pi 3
CUL V 1.67 CUL868; nanoCUL V1.66 433MHz; 1Wire USB-Adapter 2480B
8x HM-CC-RT-DN Fw 1.3; 9x HM-LC-Bl1PBU-FM Fw2.3
11x DS1820 2xDS2408