[gelöst] welcher 1wire-Adapter ist der Beste?

Begonnen von tantor, 23 Februar 2015, 20:34:36

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

tantor

Hallo Gemeinde,

bin auf der Suche nach einem zuverlässigen 1wire-Adapter. Habe das Problem, das ich mit meinem Adapter (DS2480) die DS2408 in Verbindung mit entsprechenden Relais nicht in Funktion bekomme. Würde mich mal interessieren, welche Adapter ihr mit Relais-Boards verwendet und es vielleicht auch problemlos funktioniert.

Danke für eure Beteiligung! 
FHEM mit CUL V3.4 an Raspberry Pi 3
CUL V 1.67 CUL868; nanoCUL V1.66 433MHz; 1Wire USB-Adapter 2480B
8x HM-CC-RT-DN Fw 1.3; 9x HM-LC-Bl1PBU-FM Fw2.3
11x DS1820 2xDS2408

fiedel

Hi,

bei mir läuft der LinkUSBi vom Fuchs- Shop schon lange zuverlässig. Man muss aber z.B. für Relaisboards die 5 und 12V dahinter einschleifen. Die 5V die er selbst liefert sind nicht sehr stabil. Auch der hier sollte sehr gut sein.

Gruß

Frank
FeatureLevel: 6.1 auf Wyse N03D ; Deb. 11 ; Perl: v5.14.2 ; IO: HM-MOD-RPI-PCB + VCCU|CUL 868 V 1.66|LinkUSBi |TEK603
HM: SEC-SCO|SCI-3-FM|LC-SW4-PCB|ES-PMSW1-PL|RC-4-2|SEN-MDIR-O|SEC-WDS-2
CUL: HMS100TF|FS20 S4A-2 ; OWDevice: DS18S20|DS2401|DS2406|DS2423

Tobias

Zitat von: fiedel am 24 Februar 2015, 04:22:27bei mir läuft der LinkUSBi vom Fuchs- Shop schon lange zuverlässig. Man muss aber z.B. für Relaisboards die 5 und 12V dahinter einschleifen. Die 5V die er selbst liefert sind nicht sehr stabil. Auch der hier sollte sehr gut sein.

Davon habe ich 2 seit 2 Jahren extrem zuverlässig im Einsatz. Jeder hat dahinter einen 1wire Hub mit strommessung um die 5V und die 12V einzuschleifen. Bei Kabellängen länger als 20m habe ich einen 1wire Repeater, ansonsten funktionieren die DS18B20 nicht mehr zuverlässig.
Die gesamte Ausstattung habe ich von eservice-online. Verdahtet alles nach Wiki (Der ursprüngliche Artikel ist auch von mir)
Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

tantor

Ich verwende aktuell den Adapter von Denkovi und versuche seit geraumer Zeit das Denkovi-Relais-Board (DS2408) und auch den E-Service 8-fach Schalter in Betrieb zu nehmen. Habe mir den AC-HUB II von E-Service als BUS-Stromversorgung dazu geholt. Zu guter letzt den Ethernet-Controller ausprobiert. Kann diesen jedoch nicht mit FHEM auslesen, obwohl der 8-fach Schalter von E-Service direkt an den AC-HUB II angeschlossen ist.   Werde heute vorraussichtlich den USB DS9490R von E-Service erhalten und dann mit diesem meine Verschaltung ausprobieren. Ist es möglich, dass mir eventuell Module für OWFS oder OWServer fehlen? Habe alle Updates bisher durchgeführt und aud dem Raspberry B+ Version FHEM5.6 als Grundstock installiert.
FHEM mit CUL V3.4 an Raspberry Pi 3
CUL V 1.67 CUL868; nanoCUL V1.66 433MHz; 1Wire USB-Adapter 2480B
8x HM-CC-RT-DN Fw 1.3; 9x HM-LC-Bl1PBU-FM Fw2.3
11x DS1820 2xDS2408

AxelSchweiss

Ich habe sowohl den Adapter von Denkovi als auch den "Originalen" von DallasMaxim DS9490R  in Verwendung (der mit diesem iMac-Design).
Der Adapter von Denkovi macht in schwierigen Umgebungen Probleme (liegt auf dem Brenner/Boiler einer Ölheizung ... Lichbogen beim zünden).
Anscheinend hat er Schwierigkeiten mit der Spannungsversorgung oder er ist EMV empfindlich.
Von Zeit zu Zeit reconnected er sich vom USB-Bus mit der Fehlermeldung "... possible EMI ... "
Der DS9490R  funktioniert in der gleichen Verwendung klaglos.

Daher kann ich nur den DS9490R empfehlen.

Icinger

Ich habe auch 4 Stk. DS9490R im Einsatz (bzw. einer liegt eigentlich nur als Reserve rum).
Kann die ebenfalls nur wärmstens empfehlen.
Verwende deine Zeit nicht mit Erklärungen. Die Menschen hören (lesen) nur, was sie hören (lesen) wollen. (c) Paulo Coelho

tantor

Wie habt ihr die Adapter in FHEM angemeldet?
Wie bekomme ich z.B. die ID von dem USB-Adapter heraus? Oder einfach über OWX ... /tty0 und so weiter?
FHEM mit CUL V3.4 an Raspberry Pi 3
CUL V 1.67 CUL868; nanoCUL V1.66 433MHz; 1Wire USB-Adapter 2480B
8x HM-CC-RT-DN Fw 1.3; 9x HM-LC-Bl1PBU-FM Fw2.3
11x DS1820 2xDS2408

AxelSchweiss

Ich habs indirekt über OWFS gemacht.
Bei mir hängt der 1-Wire Bus an einem anderen Rechner und ist über den OWSERVER für FHEM ansprechbar.



eldrik

Zitat von: tantor am 24 Februar 2015, 17:34:42
Wie habt ihr die Adapter in FHEM angemeldet?
Wie bekomme ich z.B. die ID von dem USB-Adapter heraus? Oder einfach über OWX ... /tty0 und so weiter?

http://www.fhemwiki.de/wiki/USB-Interface_f%C3%BCr_1-Wire

Greetz
Eldrik

Icinger

Verwende deine Zeit nicht mit Erklärungen. Die Menschen hören (lesen) nur, was sie hören (lesen) wollen. (c) Paulo Coelho

tantor

Kann ich diese Anleitung verwenden um meinen DS9490R in FHEM ein zu binden?

Liest sich für mich sehr schlüssig und sehr detailiert. eine gute Step by Step Anleitung?
FHEM mit CUL V3.4 an Raspberry Pi 3
CUL V 1.67 CUL868; nanoCUL V1.66 433MHz; 1Wire USB-Adapter 2480B
8x HM-CC-RT-DN Fw 1.3; 9x HM-LC-Bl1PBU-FM Fw2.3
11x DS1820 2xDS2408

ext23

Hallo,

ich hätte da auch eine Frage. Ich nutze ein 1-Wire Schlüsselbrett was ein LCD (Louis Swart) und 3 iButton Halter (Schlüssel) besitzt. Als Busmaster benutze ich den MP00202 (DS2480 <-> USB). Die iButtons werden alle 5 Sekunden gepolled. Das ganze mache ich bis jetzt mit OWX. Mit fällt aber auf, dass die ganze Sache vielleicht Grund für mein langsames FHEM ist. Siehe Anhang vom AppTime Output.

Jetzt wäre meine Frage, ob das mit OWServer und OWDevice mehr Sinn macht? Hat FHEM da weniger zu tun? Das ganze läuft bei mir auf einem Server der normalerweise genug reserven hat. Oder interpretiere ich die Ausgabe vom apptime falsch?

Vielen Dank und viele Grüße
Daniel
HM, KNX, FS20, 1-Wire, PanStamp, AVR-NET-IO, EM1000EM, PCA301, EC3000, HM-LAN, CUL868, RFXtrx433, LGW, DMX @Ubuntu-Server (Hauptsystem) & Raspberry Pi (Satellit)

Prof. Dr. Peter Henning

Wenn man das mit einer Busabfrage alle 5 Sekunden betreibt, bürdet man FHEM eine erhebliche Last in der zentralen Schleife auf (und zwar auch dann, wenn man die modifizierte asynchrone Version verwendet).  Diese Last sollte aber von einem hinreichend schnellen System tragbar sein.

Ich betreibe auf meinem Cubie 2 (Prozessor wie ein Cubietruck) fünf verschiedene 1-Wire Busse unter OWX, mit Abfrageintervallen von ca. 1 Minute minimal. Keine negativen Effekte merkbar.

Bei Abfrageintervallen von 5 Sekunden hätte ich aber - und das sag eich ganz klar als Autor der Modulfamilie - Bedenken. Stattdessen würde ich an einer solchen Stellte lieber einen autonomen Arduino Micro einsetzen- damit komme ich auf Intervalle von 0,25 Sekunden.

Eine Projektidee, die ich vor mir her schiebe: Arduino, der sowohl 1-Wire Busmaster (mit schnellen Busabfragen) als auch 1-Wire Device (zu einem langsameren Bus) hin ist.

LG

pah


Wzut

Zitat von: Prof. Dr. Peter Henning am 04 März 2015, 20:52:29
Arduino, der sowohl 1-Wire Busmaster (mit schnellen Busabfragen) als auch 1-Wire Device (zu einem langsameren Bus) hin ist.
klingt gut und auch wenn das hier OT ist : mit welcher Fam ID soll er sich als Slave melden (bzw. welche OW Kommandos unterstützen) ?
Als Master aktiv 1 +n Busse nach iButtons absuchen und deren Status codiert dem Master im Scratchpad zur Verfügung stellen ?
Maintainer der Module: MAX, MPD, UbiquitiMP, UbiquitiOut, SIP, BEOK, readingsWatcher

ext23

OK hab ich verstanden.
Ich frage derzeit 3 iButtons alle 5 Sekunden ab mit OWX, und eigentlich läuft das gut. Mir ist nur aufgefallen, dass apptime was von 3,7 Sekunden zeigt. Und ich habe das Problem, dass FHEM sehr träge auf der WebGUI reagiert. Nun habe ich auch nicht gerade wenig mit über 300 defines aber das ganze läuft auch auf einem i3-4130 mit 16 GB RAM.

Mein Versuch vorhin mit OWServer war auch nichts. Das LCD funktioniert nicht richtig und apptime zeigt mir was von 15 Sekunden womit mir das auch nichts bringt.

Die iButtons mit einem µC abzufragen ist natürlich eine edle Sache, das geht dann auch fix. Das ganze dann irgendwie an FHEM zu melden ist auch noch einfach. Aber die Seriennummern der iButtons über FHEM zu verwalten ist dann nicht so einfach. Und das ganze jedes mal im code zu ändern auf dem µC find ich auch blöd. Und mit Master Token zu hantieren zum An- und Ablernen auch.

Aber ich warte ja immer noch sehnsüchtig auf deine Ergebnisse zum Thema iButtons ;-) Das hast du ja in einem anderen Thread schon beworben.

Gruß
Daniel
HM, KNX, FS20, 1-Wire, PanStamp, AVR-NET-IO, EM1000EM, PCA301, EC3000, HM-LAN, CUL868, RFXtrx433, LGW, DMX @Ubuntu-Server (Hauptsystem) & Raspberry Pi (Satellit)