Raspberry mit Brematic und Brennstuhlsteckdosen

Begonnen von dadideldum, 24 Februar 2015, 19:20:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

dadideldum

Hallo@all,

da Fehm einfach ein tolles Projekt wollte ich natürlich auch so eine Hausautomation haben. Gesagt getan,habe ich mir einen Raspberry gekauft und ohne irgendwelche Vorkenntnisse es geschaft Fehm zu installieren.Hurra!
Jetzt stellt sich mir die Frage ob die Hardware die ich habe wirklich so toll ist. Ich möchte wenn ich nicht z.H bin ,dass mehrere Lichter über Steckdosenaktoren ein und ausgeschaltet werden,Abwesenheitssimulation. Ich habe vorerst mal fünf  Brennstuhlfunksteckdosen und einen Langetaway Brennstuhl Brematic. Ist die Kombi o.k,oder wäre es besser wenn ich mir den Busware Stick zu lege?Die Brennstuhl funken ja auf 433Mhz.Später wenn ich mal etwas Durchblicke in der Thematik würde ich gerne Aktoren kaufen die ich Unterputz verbauen kann,z.b Intertechno.Sind die kompatibel zur Brematik?Ist es eigentlich möglich mehr er Sender auf dem Raspberry zu verbauen,z.b. Brematik und Busware.Die Brematik hängt ja am Lan ,Buswarestick am Usb, ohne das der Raspberry in die Knie geht?
Ich hoffe es waren nicht allzu blöde Fragen :-) :-) :-)
Gruaa dadideldum