Hauptmenü

HM-CFG-USB-2

Begonnen von Andmo, 27 Februar 2015, 14:31:29

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Andmo

Hallo ich bin relativ neu auf diesem Gebiet.

Ich habe ein RPI mit Einem HM-USB2 Adapter. In FHEM wird er erkannt jedoch ist STATE immer auf Disconneted. Warum? Ich bin, glaube ich der ganzen Anleitung hier im Forum gefolgt.
Danke für eure Antworten.

franky08

Hallo, hast du hier: http://forum.fhem.de/index.php/topic,13071.0.html

mal reingesehen?
Mach mal ein list <dein Adapter>

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

Andmo

Ich bin wirklich ein Anfänger in sachen Linux. Kannst du mir sagen wie ich das machen kann?
Danke viel mals

jsloot

Hi Andmo,

das machst du nicht unter Linux sondern direkt im FHEM in dem Eingabefeld oben.
Ein FHEM-Raspi mit HM-CFG-USB-2. 9 HM Heizthermostate, 9 HM Temperatursensoren, 22 HM Fensterkontakte, 7 Rolloaktoren, 17 HM Unterputz-Aktoren

Andmo

Internals:
   DEF        127.0.0.1:1000
   DeviceName 127.0.0.1:1000
   NAME       HMUSB
   NEXT_OPEN  1425306347.82518
   NR         21
   NTFY_ORDER 50-HMUSB
   PARTIAL
   STATE      disconnected
   TYPE       HMLAN
   XmitOpen   0
   assignedIDsCnt 0
   msgKeepAlive
   msgLoadEst 1hour:0% 10min steps: 0/0/0/0/0/0
   owner
   Readings:
     2015-03-02 15:24:47   Xmit-Events     disconnected:1
     2015-03-02 15:24:47   cond            disconnected
     2015-03-02 15:24:47   prot_disconnected last
     2015-03-02 15:24:47   state           disconnected
   Helper:
     assIdCnt   0
     assIdRep   0
     Cnd:
       253        1
     K:
       BufMin     30
       DlyMax     0
     Log:
       all        0
       sys        0
       ids:
         ARRAY(0x1876ea8)
     Q:
       HMcndN     253
       answerPend 0
       hmLanQlen  1
       apIDs:
       Cap:
         0          0
         1          0
         2          0
         3          0
         4          0
         5          0
         last       2
         sum        0
Attributes:
   hmId       424242
   hmLanQlen  1_min

Andmo

Habe Irgendwie das ganze RPI abgeschossen und nund nochmals alles Installiert und es sieht gleich aus. Danke

Bennemannc

Hallo,

hast Du alles was bei dem Link (weiter oben) steht gemacht ? Auch so wie es dort steht ?
Das kann ich nicht wirklich glauben, weil bei Deinem list der Port 1000 abgefragt wird. Der gehört normalerweise zu einem HMLAN. Wenn Du alles wie in der Beschreibung gemacht hast und der Daemon (in Windows Dienst) läuft, musst Du die Definition auf 127.0.0.1:1234 ändern.

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

franky08

Wollte ich auch gerade schreiben, hmland läuft auf Port 1234!

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

Bennemannc

Hallo,

nicht unbedingt zwingend, ich kann dem hmland ja auch einen anderen Port mitgeben, indem ich den anders starte "hmland -d -p 1000" dann läuft der auch auf 1000.
Wenn nach der Anleitung vorgegangen wird, ist der Port eben 1234.

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

franky08

Klar  :)
Ich bin ja davon ausgegangen, dass er sich an die Anleitung gehalten hat und dort ist der Port mit 1234 angegeben.

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

Andmo

Ich bin wie in der Anleitung vorgegangen und nachher habe ich
define hmusb HMLAN 127.0.0.1:1234
attr hmusb hmId 424242
im fhem.cfg eingegeben. welcher Port ist ja egal, oder?

Andmo

Entschuldigung ich habe:
define hmusb HMLAN 127.0.0.1:1000
attr hmusb hmId 424242
eingegeben

Bennemannc

Nein !
Der hmland emuliert ein Netzwerksgerät - das wird mit Localhost oder 127.0.0.1 angesprochen. Der Port muss natürlich auch stimmen.
Mach mal ein neues List von dem Teil - beim alten Stand dort 127.0.0.1:1000 und das geht nicht. Wie startest Du denn den hmland ? Von Hand oder automatisch ?

Genau da hakt es .....   Geht es jetzt ?

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

Andmo

Ich habe jetzt mal mit: ./hmland -p 1234 -D gestartet und im fhem.cfg auf den Port abgeändert. 

In der Console erscheint nun das:

2015-03-03 07:34:23.284930: Connection to 127.0.0.1 closed!
2015-03-03 07:34:24.286477: Client 127.0.0.1 connected!
Can't open device: Access denied (insufficient permissions)
Can't find/open hmcfgusb!
Can't initialize HM-CFG-USB!
2015-03-03 07:34:24.304917: Connection to 127.0.0.1 closed!
2015-03-03 07:34:25.314826: Client 127.0.0.1 connected!
Can't open device: Access denied (insufficient permissions)
Can't find/open hmcfgusb!
Can't initialize HM-CFG-USB!
2015-03-03 07:34:25.338751: Connection to 127.0.0.1 closed!
2015-03-03 07:34:26.340428: Client 127.0.0.1 connected!
Can't open device: Access denied (insufficient permissions)
Can't find/open hmcfgusb!
Can't initialize HM-CFG-USB!
2015-03-03 07:34:26.364941: Connection to 127.0.0.1 closed!

Nun ist der Adapter eine weile Opened und nacher wieder gschlossen. Ich glaube ich muss jetzt noch den Start vom Adapter automatisch machen!!
Danke

franky08

#14
Can't open device: Access denied (insufficient permissions)

Du hast jetzt noch ein Problem mit den Zugriffsrechten. Sieh mal hier nach: http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-CFG-USB_USB_Konfigurations-Adapter

Oder in dem Link, den ich dir weiter oben gepostet habe.

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1