Busware CC1101 868 MHz Transceiver für Raspberry Pi immer disconnected

Begonnen von ErzGabriel, 01 März 2015, 16:38:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ErzGabriel

Hallo zusammen.
Nach drei Wochen googlen und probieren diverser Anleitungen weiß ich keinen Rat mehr und möchte Euch deswegen um Hilfe bitte.

Hardware:
Raspberry pi B Rev. 2
Netzteil 2A/5V
http://www.ebay.de/itm/Busware-CC1101-828-MHz-Transceiver-fur-Raspberry-Pi-neue-Version-2-/111440851422?pt=DE_Computer_Sonstige&hash=item19f26471de
Bereits geflasht und getestet laut Anbieter.
nach dem mitgeliefertem PDF installiert.
https://dl.dropboxusercontent.com/u/17096135/FHEM_auf_RasPi.pdf

Fehlerbeschreibung:
Raspberry Pi mit Raspbian aufgesetzt und Fhem installiert, danach ein Update ausgeführt um es auf den neusten Stand zu bringen.
Laut Anleitung das COC eingerichtet und Fhem neu gestartet. Die LED am COC blinkt regelmäßig und der Status ist immer disconnected.
Diesen Schritt mehrmals komplett neu gemacht um Fehler auszuschließen aber immer das gleiche Ergebnis erreicht.
Danach das Forum hier durchsucht und Google befragt, alle gefunden Anleitungen probiert /immer mit einem neuen blanken System, was nur die Grundeinstellungen enthielt) aber ohne Erfolg.

Der Status bleibt disconnected.

Auszug Logfile:
Zitat2015.03.01 15:05:26 2: eventTypes: loaded 9 events from ./log/eventTypes.txt
2015.03.01 15:05:27 3: Opening CUL device /dev/ttyACM0
2015.03.01 15:05:27 3: Can't open /dev/ttyACM0: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
2015.03.01 15:05:27 1: Including ./log/fhem.save
2015.03.01 15:05:27 1: usb create starting
2015.03.01 15:05:29 3: Probing CUL device /dev/ttyAMA0
2015.03.01 15:05:29 3: Probing TCM_ESP3 device /dev/ttyAMA0
2015.03.01 15:05:29 3: Probing FRM device /dev/ttyAMA0
2015.03.01 15:05:34 1: usb create end
2015.03.01 15:05:34 0: Server started with 10 defined entities (version $Id: fhem.pl 8066 2015-02-22 13:33:26Z rudolfkoenig $, os linux, user fhem, pid 4109)

Ich weiß nicht mehr weiter und bitte um Hilfe.

Was mache ich falsch und wie kann ich es beheben?

Gruß Marcus

rudolfkoenig

Da es blinkt, hat das Modul Strom, und vermutlich auch Firmware.
Irgendwer hat ein CUL mit  /dev/ttyACM0 definiert, das gibts aber auf dem Geraet nicht. Unter diesem Namen tauchen die per USB angeschlossenen CULs auf. /dev/ttyAMA0 gibts zwar, ist aber entweder anderweitig belegt oder kaputt. Normalerweise muss man /dev/ttyAMA0 von der Console befreien, ich vermute, dass das nicht durchgefuehrt wurde.

ErzGabriel

Also am RPi ist kein CUL per USB angeschlossen.
Aber was kann ich jetzt tun, um es zum laufen zu kriegen, weil das kann ich aus der Antwort leider nicht ersehen.