Module für pilight (Senden und Empfangen)

Begonnen von Risiko, 03 März 2015, 20:33:54

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Mellowback

#450
Habe "UPDATE" durchgeführt jedoch bekomme ich immer noch folgende Meldung:

"Cannot load module pilight_raw" (auch bei ..._temp, ..._dimmer, usw)

Was muss ich jetzt machen damit er die Module lädt?

Vorab Danke


Risiko

Es fehlen sicherlich die Pakete libjson-perl oder libswitch-perl

Mellowback

Wow Tausend Dank.

Jetzt habe ich nur noch 1Problem.
Wenn ich ein Reboot durchführe muss ich mich immer anmelden und pilight-daemon starten.
Gibt es dafür eine Lösung ? Die Ansätze mit rc anpassen hatte ich schon versucht.
Vielleicht die config.json ?
Hat jemand eine Beispiel config.json ?

Danke

Mellowback

Ich hab es geschafft.
Nachdem ich jedes mal die config.json überschrieben hab um den "Port": 5000 zu setzen (hat nicht funktioniert).

Jetzt habe ich pilight neu installiert, config geöffnet und einen unnötigen Datensatz in Settings gelöscht und dafür "Port":5000 gesetzt.

Was soll ich sagen, es funktioniert:-)

Leuselator

Moin Moin!
Gibt es in pilight für FHEM die Möglichkeit mehrere Protokolle / i-/u-/s-Werte für einen Switch zu definieren?
In Pilight-GUI geht das:
"Lampe1": {
"protocol": [ "elro_400_switch", "intertechno_old", "pollin" ],
"id": [{
"systemcode": 0,
"unitcode": 1
},
{
"id": 0,
"unit": 0
},
{
"systemcode": 13,
"unitcode": 10
}],
"state": "off"
},

führt in pilight dazu, dass, unabhängig von der benutzten Fernbedienung (3 Stück), die Schaltbefehle für Lampe1 erkannt und der Status in der GUI von pilight aktualisiert wird.
Grüße

Risiko

Hallo.
Nein, dass ist aktuell nicht möglich.
Man bekommt das aber sicherlich mit einer structure aus den drei einzelnen Schaltern und drei notify hin.
Schaltet die Hardware wirklich bei allen drei Fernbedienungen oder meinst du nur die Lampe in der pilight-gui?

Leuselator

Ja - sind selbstlernende Schalter, habe 3 FB angelernt (2xWandschalter und 1x Schlüsselanhänger).
3 FHEM-GUI-Schalter definieren, die sich irgendwie gegenseitig informieren ergibt halt drei "Lampen" in der GUI oder kann man 2 der so definierten Schalter ausblenden?
Wahrscheinlich eine RTFM-Frage...
Grüße

Risiko

Klar in hiddenroom.
Benötigst in einem Raum dann nur die structure.

Tonno

#458
Hallo an Alle!

Ich habe ein Problem mit dem Modul pilight_raw. Wenn ich versuche einen RAW-Code an meine Steckdosen zu senden, stürzt das Modul pilight_ctrl ab. Es reagiert dann nicht mehr bis man FHEM neu startet oder auf reset drückt.

Es sind solche anlernbaren Steckdosen von Toom. Über die Kommandozeile kann ich die Steckdosen problemlos mit folgendem Befehl starten:

sudo pilight-send -p raw --code="480 1040 980 540 980 540 480 1040 1020 500 980 540 480 1040 480 1060 480 1040 980 540 480 1040 980 560 480 1040 980 540 980 560 980 560 480 1040 480 1060 480 1040 980 560 980 540 980 560 480 1040 480 1140 360 2280 340 1160 1100 420 1100 420 340 1200 1080 420 1100 420 360 1160 360 1180 340 1160 1100 420 360 1160 1100 420 340 1160 1100 420 1100 420 1100 440 340 1180 340 1180 360 1160 1100 420 1220 300 1100 420 340 1180 340 1260 360 2300 340 1160 1100 420 1100 420 340 1180 1100 420 1100 420 340 1160 340 1180 340 1160 1100 420 340 1180 1100 440 340 1180 1100 420 1100 420 1100 420 360 1160 340 1160 340 1180 1100 420 1100 420 1100 420 360 1160 360 1260 360 2300 340 1160 1100 420 1100 420 360 1180 1100 420 1100 420 340 1160 360 1180 340 1160 1100 420 360 1160 1100 440 340 1180 1100 420 1100 420 1100 420 360 1160 360 1160 360 1180 1100 420 1100 420 1100 420 360 1160 360 1260 360 2300 340 1160 1100 420 1100 420 360 1180 1100 420 1100 420 360 1180 340 1180 360 1160 1100 420 360 1160 1100 420 360 1160 1100 420 1100 420 1100 420 360 1180 340 1160 360 1160 1100 420 1100 420 1100 420 340 1180 340 1260 2980 7060"

Ich denke der RAW-Code ist zu lang, allerdings bin ich noch nicht so weit mit der Materie vertraut daraus ein Protokoll zu entwickeln.

Kann mir jemand helfen? Im Log steht übrigens meistens nichts brauchbares drin, ausser das es beim Senden zu einem Timeout kam.

Über Ideen oder Lösungsvorschläge würde ich mich freuen! Danke :)

PS: Wenn alle Stricke reißen schreibe ich ein Skript, allerdings würde ich das ganze lieber innerhalb von FHEM abwickeln.

Risiko

Hallo Tonno,

ja es lag an der Länge des Codes.
Habe es gefixed. Sollte ab morgen gehen.

Tonno

Super Sache   :D

Danke vielmals! Werde es morgen ausprobieren.

Tonno

Das Modul funktioniert nun. Interessant an der Sache ist: Ich habe heute die Restlichen Frequenzen der Fernbedienung gesucht und festgestellt, dass der erste Code total überfrachtet ist, die Dose damit aber trotzdem schaltet.

Neuer RAW-Code
460 1060 980 560 980 580 440 1100 1000 480 980 580 960 560 980 580 440 1060 460 1060 980 580 940 580 960 540 980 560 960 580 500 1060 420 1080 960 540 960 600 460 1080 960 520 960 560 460 1060 500 1060 2960 7080

Die Steckdose schaltet sowohl mit der langen Variante, als auch mit der kurzen??


Esjay

#462
Servus zusammen.

Ich wollte mal fragen ob einer von euch Erfahrung mit der Tablet-UI in Zusammenhang mit Pilight hat. Ich dachte ich frag erstmal hier nach. Also über den Browser kann ich alles ganz normal schalten, jedoch aus der Tablet -UI passiert mal gar nichts.

Hab das ganze so in der Index.html eingebunden

<div data-type="switch" class="cell"
            data-device="Schlafzimmer"
            data-get-on="on.*"
            data-get-off="off"></div>

Gibt es da noch irgendeinen kniff den ich vergessen habe, oder reicht es nicht einfach den Namen einzutragen?

Falls das nicht hierher gehört. Sry.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Hab selber die Lösung gefunden, und vll hilft es ja mal irgend jemandem.

Es muss einfach nur der Teil:

data-get-on="on.*"
            data-get-off="off"

entfernt werden, und schon kann geschaltet werden.

MfG


Tatsu

#463
Hallo erstmal! Wie kann ich denn einen pilight_switch definieren, wenn das Protokoll (daycom) id, systemcode und unit erwartet? Vielleicht stelle ich mich auch zu doof an, aber ich habe es nicht hinbekommen :( Die Usage für den pilight-send lautet -i -s -u. Im Modul pilight (98_pilight.pm) habe ich es nach kleiner Anpassung im Modul hinbekommen. Würde aber gerne das pilight Modul von Risiko verwenden.

Risiko

#464
Hallo Tatsu,

ich habe das Protokoll 'daycom' aufgenommen. Sollte ab morgen gehen.
Es war leider etwas aufwendiger, da es das erste Protokoll beim Switch mit drei ID's (id, systemcode, unit) ist.
Demzufolge müssen bei der Definition des Switches drei Nummern übergeben werden

define <name> pilight_switch daycom <id> <unit> <systemcode>
define <name> pilight_switch daycom 1 2 3


Achtung:
Bei allen anderen Protokollen bspw. pollin bleibt alles beim Alten:
Hier ist id==systemcode und unit==unitcode