Module für pilight (Senden und Empfangen)

Begonnen von Risiko, 03 März 2015, 20:33:54

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Risiko

@neidersun
Was meist du genau? Es wenig Information zum helfen.

Tueftler1983

Super,
Vielen lieben dank hoffe die ganzen Infos haben geholfen.
Finde es klasse das du deine Module so pflegst

Tueftler1983

Wie muss der Sensor denn Dan konfiguriert bzw definiert werden?

Risiko

Hallo
define <name> pilight_temp oregon_21 2
sollte  gehen.
In deinen Postings sehe ich aber auch Widersprüche. Mal ist Id 2 mal 3

Tueftler1983

Ja sorry hatte das _21 vergessen..... manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr

neidersun

#515
@Risiko

Hallo,ich will einen funkschalter einbinden, so das ich mit einem funkschalter alles schalten kann und es in Fhem aktualisiert wird.
Ich kann in fhem schalten aber weil ich den schalter nicht einbinden kann schaltet Fhem nicht um.
das  pilight-receive geht nicht und weis nicht wie ich das emfangen verstehn soll..
ich benutze arctech steckdosen .
:-[ :-[

Tueftler1983

@neidersun
Was bedeutet pilight-receive funktioniert nicht? Wie ist die Ausgabe von pilight-receive wenn du eine taste drückst?

Hast du schonmal versucht was pilight-daemon -D ausgibt?

Kannst du mit der Fernbedienung denn die Steckdosen Schalten? Denn wenn du die Steckdosen mit Fernbedienung und auch FHEM schalten kannst sollte pilight_switch auch mitbekommen wenn du mit der Fernbedienung schaltest.

Der Empfänger ist aber richtig am Raspberry angeschlossen?


neidersun

@ Tueftler1983
Hallo, pilight-receive fuktioniert bei der ausgabe nur leider nicht bei fhem.

bei dir ausgaber pilight-daemon -D zeigt er mir das: pilight-daemon requires root privileges in order to run.

Mit der ferbedinung kann ich schalten zeigt nur nichts in fhem an. ich habe es auch grade mit (define test pilight_switch  kaku_switch 14663666 13) nur leider funktioniert da uberhaubt nichts.
ich mache es mit (define test pilight  kaku_switch 14663666 13) da fukitioniert es zwar aber in fhem wird nicht umgeschaltet.

:-[ :-[


Tueftler1983

#518
Da haben wir schon den fehler!
pilight ist nicht pilight_switch worum es hier im thed geht!

Hast du pilight_Ctrl konfiguriert? define Funken pilight_ctrl 127.0.0.1:5000 6.0
Hast du in pilight in der config.json den Port 5000 eingetragen?

neidersun

ja. der port 5000 ist eingetragen :)
muss ich einfach (define Funken pilight_ctrl 127.0.0.1:5000 6.0) eintragen und das warst schon oder was?? :o

Tueftler1983

Ja fast damit ist das steuermodul für pilight_switch definiert.
Und dann deine Steckdosen mit :
define test pilight_switch  kaku_switch 14663666 13
Dann kannst du in fhem schalten und fhem bekommt mit wenn du via Fernbedienung schaltest.

Melde dich wenn klappt oder nicht klappt

Tueftler1983

P.s. wenn das Steuer Modul definiert ist solltest du im EventMonitor von FHEM sehen wenn du eine taste deiner Fernbedienung drückst

neidersun

aha ok, habe ich mal gleich getsetet schalten tut es jetzt aber leider schaltet der icon nicht und steht nur defined.
denn habe ich es definiert und geht auch nicht mit  Extend devStateIcon defination.
muss man da eine andere defination einstellen???

sash.sc

Zitat von: neidersun am 07 Juni 2016, 01:21:25
aha ok, habe ich mal gleich getsetet schalten tut es jetzt aber leider schaltet der icon nicht und steht nur defined.
denn habe ich es definiert und geht auch nicht mit  Extend devStateIcon defination.
muss man da eine andere defination einstellen???
Ich habe bzw hatte pilight benutzt. Meine Definition sah so aus.


define pilight pilight_ctrl localhost:5000


Dann oben genannte Definition deiner Steckdose. Dann sollte es laufen. Aber wie gesagt, port:5000 in der json von pilight eintragen.

Gruß Sascha

Gesendet von meinem SM-T560 mit Tapatalk

Raspi 4B+ Bullseye ;LaCrosse; HomeMatic; MapleCUL; ZigBee; Signalduino ESP32 ; Shellys; MQTT2; Grafana mit Influxdb

Tueftler1983

Was steht denn im eventmonitor in FHEM wenn du eine taste der Fernbedienung drückst?