Module für pilight (Senden und Empfangen)

Begonnen von Risiko, 03 März 2015, 20:33:54

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

klausw

Hallo Risiko,

dein Modul läuft ja schon eine Weile recht stabil bei mir  8)

Jetzt habe ich mir im Baumarkt ein 4er Set Funksteckdosen gekauft.
Leider werden die (noch) nicht von Pilight unterstützt.
Allerdings bekomme ich sie über pilight-send -p raw --code="...." geschaltet
Mit pilight-raw konnte ich vorher die Werte der Fernbedienung auslesen.

Könntest du eine Sendefunktion für Raw-Werte einbauen? Vermutlich wäre pilight_ctrl der richtige Ort dafür, da es an kein spezielles Gerät gebunden ist.

Grüße
Klaus
RasPi B v2 mit FHEM 18B20 über 1Wire, LED PWM Treiber über I2C, Luchtdruck-, Feuchtesensor und ein paar Schalter/LED\'s zum testen
Module: RPI_GPIO, RPII2C, I2C_EEPROM, I2C_MCP23008, I2C_MCP23017, I2C_MCP342x, I2C_PCA9532, I2C_PCF8574, I2C_SHT21, I2C_BME280

Risiko

Zitat von: klausw am 15 Juli 2015, 23:22:59
Könntest du eine Sendefunktion für Raw-Werte einbauen? Vermutlich wäre pilight_ctrl der richtige Ort dafür, da es an kein spezielles Gerät gebunden ist.
Hallo klausw,

ich werde mir mal Gedanken zu dieser Problematik machen. Denke da aber eher an 30_pilight_raw. Aber mal sehen.
Bekommt man von pilight-receive was gemeldet, wenn man in einer zweiten Verbindung raw Befehle sendet?

Risiko

klausw

Hi Risiko,
Zitat von: Risiko am 16 Juli 2015, 23:32:20
ich werde mir mal Gedanken zu dieser Problematik machen. Denke da aber eher an 30_pilight_raw. Aber mal sehen.
Bekommt man von pilight-receive was gemeldet, wenn man in einer zweiten Verbindung raw Befehle sendet?
oder so, dann könnten die dummys wegfallen, das hat auch seinen Reiz.
Nein, pilight-receive meldet nichts (vermutlich würde es eine Meldung bringen, wenn der raw Befehl einem bekannten Gerät entspricht, aber in meinem Fall wird über pilight-receive auch nichts erkannt wenn ich auf die Fernbedienung drücke. Daher habe ich mit pilight-raw die Zahlenkolonnen mitgeloggt).
Nichtsdestotrotz werde ich versuchen mich mit dem pilight Entwickler in Verbindung zu setzen. Ich vermute, das nicht nur der Toom diese Teile verkauft.

Klaus
RasPi B v2 mit FHEM 18B20 über 1Wire, LED PWM Treiber über I2C, Luchtdruck-, Feuchtesensor und ein paar Schalter/LED\'s zum testen
Module: RPI_GPIO, RPII2C, I2C_EEPROM, I2C_MCP23008, I2C_MCP23017, I2C_MCP342x, I2C_PCA9532, I2C_PCF8574, I2C_SHT21, I2C_BME280

FunkOdyssey

@Risiko: Ist das technisch möglich, die "pilight_switche" auch mit "on-for-timer" & Co. zu schalten. Derzeit ignorieren die Geräte die Ausführung.

set pilight_abcde on-for-timer 100

Risiko

Zitat von: FunkOdyssey am 17 Juli 2015, 13:42:40
@Risiko: Ist das technisch möglich, die "pilight_switche" auch mit "on-for-timer" & Co. zu schalten. Derzeit ignorieren die Geräte die Ausführung.

set pilight_abcde on-for-timer 100
Aktuell dann wohl nicht. :-\
Muss ich mal schauen, was das Modul dafür machen muss. Habe mich damit noch nicht beschäftigt.
Wir aber kommen :) - wenn mal wieder schlechtes Wetter ist. ;)

Risiko

FunkOdyssey

Kein Problem. Das schöne Wetter ist wichtiger.

Tueftler1983

Hilfe mein Log wird überflutet bzw der Event Monitor
guigg_gt7000 in 5 Sekunden über 100 repeats wie kann das sein die suche nach einem bestimmten Signal ist so ausgeschlossen.
(//)

Tueftler1983

Noch ein screenshot in FHEM
habe versucht quigg_gt7000 zu ignorieren ohne erfolg

Risiko

#263
Zitat von: Tueftler1983 am 21 Juli 2015, 10:37:15
Noch ein screenshot in FHEM
habe versucht quigg_gt7000 zu ignorieren ohne erfolg
Hallo Tueftler1983,

du machst meiner Meinung nach zwei Fehler:

1. Es ist zwar das Basismodul pilight_ctrl definiert aber kein Switch
2. Um nur dieses Protokoll zu ignorieren lautet die richtige Syntax quigg_gt7000 :*  - Bisser ist aber * - also alles ignorieren

Risiko

Tueftler1983

Hallo also zu 1. Ich habe switches definiert Screenshot 1 und 2

Zu Punkt 2.
habe das ignore im pilight_Ctrl gemacht ohne Erfolg siehe Screenshot im vorigen Post
und im event Monitor habe ich es wie von dir beschrieben im Filter eingetragen bekomme dann aber garnix mehr angezeigt siehe Screenshot 3
hoffe das hilft

Risiko

Zitat von: Tueftler1983 am 21 Juli 2015, 23:00:50
Hallo also zu 1. Ich habe switches definiert Screenshot 1 und 2
Ok, da sind mehrer angelegt. Im Screenshot 2 sehe ich aber, dass das Protokoll 'impuls' und nicht 'quigg_gt7000' verwendet wird.
Es scheint keinen Switch für das quigg_gt7000 Protokoll mit ID 3136 zu geben.

Zitat von: Tueftler1983 am 21 Juli 2015, 23:00:50
Zu Punkt 2.
habe das ignore im pilight_Ctrl gemacht ohne Erfolg siehe Screenshot im vorigen Post
und im event Monitor habe ich es wie von dir beschrieben im Filter eingetragen bekomme dann aber garnix mehr angezeigt siehe Screenshot 3
hoffe das hilft
Ich verstehe leider nicht, was du eigentlich willst!!!!
Ich meine das Attribut 'ignoreProtocol' von pilight_ctrl und nicht den Eventfilter!!!!

Risiko.

Risiko

Zitat von: klausw am 15 Juli 2015, 23:22:59
Könntest du eine Sendefunktion für Raw-Werte einbauen? Vermutlich wäre pilight_ctrl der richtige Ort dafür, da es an kein spezielles Gerät gebunden ist.
Hallo klausw,

ich habe ein neues Modul pilight_raw gemacht. Damit kann man:

1. raw-Codes für state on und off als Attribut ablegen und einfach das Modul wie ein Switch verwenden. Es werden dann die raw-Codes gesendet
2. einen beliebigen raw-Code unabhängig vom state senden

Da sourceforge momentan down ist, hier schon mal die Module zum testen.

Risiko

Tueftler1983

#267
Das Problem was ich habe ist das ich gerne herausfinden würde welches Signal von einem Funk bewegungsmelder gesendet wird aber das geht nicht weil in 10 ca 100 Signale von quigg_gt7000 rein kommt und mein Signal da unter geht.
ich weiß nicht woher dieses quigg_gt7000 Signal kommt hatte es vor 2 Wochen noch nicht im log oder event monitor.

Ich hätte gerne das ich dieses Protokoll sperren kann in plight oder in deinem Modul sodass es mir garnicht mehr angezeigt wird.
Guck mal in den Screenshot das ist dein Modul pilight_Ctrl
da kann man die repeats sehen von ein und dem selben Signal von quigg_gt7000

Tueftler1983

Gibt es ne Möglichkeit dir ein Video zukommen zu lassen da siehst du wie schnell die repeats hoch rattern.

Risiko

Hallo Tueftler1983,

ich kann dir leider nicht helfen, wenn du nicht auf die Punkte eingehst und ich dir sozusagen alles aus Nase ziehen muss.
Pilight empfängt die Messages. Alles normal bzw. kann ich da nichts machen. Evtl. liegt es an deinem Empfänger.
Hast du nun die passende Hardware und möchtest die Messages richtig verarbeiten oder geht es dir nur darum eventuelle falsche Meldungen zu unterdrücken?

Risiko