Module für pilight (Senden und Empfangen)

Begonnen von Risiko, 03 März 2015, 20:33:54

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Tueftler1983


Risiko

Sorry. Ich kann das Problem nicht nachstellen.  Starte doch mal neu, damit die Queue leer ist und stelle mal verbose von pilight_ctrl auf 4
Tritt das Problem mit dem Senden sofort oder erst im laufenden Betrieb auf?

Risiko

Tueftler1983

Okay mache ich, habe ich allerdings auch schon des öfteren gemacht also den pi neu gestartet.
Das Problem tritt erst nach einer Zeit X auf.

Risiko

Ok. Wenn das Problem vorliegt, dann bitte mal versuchen mit Telnet und/oder pilight Web gui den pilight daemon zu erreichen.

Tueftler1983

Kann es daran liegen das ich pilight 7.0 installiert habe und in deinem pilight_ctrl API 6.0 steht?
Habe es mit 127.0.0.1:5005 7.0 definiert

Tueftler1983

#755
Also Fehler wieder da!
Schalten aus fhem heraus nicht möglich,
pilight Web GUI erreichbar.
Schalten über Telnet mit pilight-send -p impuls -s 10 -u 16 funktioniert.

Ab hier ist der wurm drin
11:12:12 4: Funken(SendDone): message successfully send
2017.08.30 11:12:12 5: Funken(Parse): RCV -> {"origin":"sender","protocol":"impuls","message":{"systemcode":10,"programcode":16,"state":"off"},"repeat":1,"uuid":"0000-b8-27-eb-f0779e"}
2017.08.30 11:12:12 5: Funken(Parse): protocol:impuls,id:10,unit:16
2017.08.30 11:12:12 4: Funken(Dispatch): PISWITCH,impuls,10,16,off,10
2017.08.30 11:12:12 5: Funken: dispatch PISWITCH,impuls,10,16,off,10
2017.08.30 11:12:12 4: pilight_switch_Parse: RCV -> PISWITCH,impuls,10,16,off,10
2017.08.30 11:12:13 5: Funken(SendNonBlocking): queue size 1
2017.08.30 11:12:13 5: Funken(Send): {"action":"send","code":{"protocol":["impuls"],"systemcode":10,"programcode":16,"off":1}}
2017.08.30 11:12:13 4: Funken(Send): RCV -> {"status":"success"} 
2017.08.30 11:12:13 4: Funken(SendDone): message successfully send
2017.08.30 11:12:13 5: Funken(Parse): RCV -> {"origin":"sender","protocol":"impuls","message":{"systemcode":10,"programcode":16,"state":"off"},"repeat":1,"uuid":"0000-b8-27-eb-f0779e"}
2017.08.30 11:12:13 5: Funken(Parse): protocol:impuls,id:10,unit:16
2017.08.30 11:12:13 4: Funken(Dispatch): PISWITCH,impuls,10,16,off,10
2017.08.30 11:12:13 5: Funken: dispatch PISWITCH,impuls,10,16,off,10
2017.08.30 11:12:13 4: pilight_switch_Parse: RCV -> PISWITCH,impuls,10,16,off,10
2017.08.30 11:12:14 5: Funken(Parse): RCV -> {"message":{"systemcode":29,"unitcode":29,"state":"on"},"origin":"receiver","protocol":"elro_800_switch","uuid":"0000-b8-27-eb-f0779e","repeats":1}
2017.08.30 11:12:14 5: Funken(Parse): protocol:elro_800_switch,id:29,unit:29
2017.08.30 11:12:14 4: Funken(Dispatch): PISWITCH,elro_800_switch,29,29,on,29
2017.08.30 11:12:14 5: Funken: dispatch PISWITCH,elro_800_switch,29,29,on,29
2017.08.30 11:12:14 4: pilight_switch_Parse: RCV -> PISWITCH,elro_800_switch,29,29,on,29
2017.08.30 11:12:14 3: Funken: Unknown code PISWITCH,elro_800_switch,29,29,on,29, help me!
2017.08.30 11:12:14 5: Funken(Parse): RCV -> {"message":{"systemcode":29,"unitcode":29,"state":"on"},"origin":"receiver","protocol":"silvercrest","uuid":"0000-b8-27-eb-f0779e","repeats":1}
2017.08.30 11:12:14 5: Funken(Parse): protocol:silvercrest,id:29,unit:29
2017.08.30 11:12:14 4: Funken(Dispatch): PISWITCH,silvercrest,29,29,on,29
2017.08.30 11:12:14 5: Funken: dispatch PISWITCH,silvercrest,29,29,on,29
2017.08.30 11:12:14 4: pilight_switch_Parse: RCV -> PISWITCH,silvercrest,29,29,on,29
2017.08.30 11:12:14 3: Funken: Unknown code PISWITCH,silvercrest,29,29,on,29, help me!
2017.08.30 11:12:14 5: Funken(Parse): RCV -> {"message":{"id":4,"unit":2,"state":"up"},"origin":"receiver","protocol":"arctech_screen_old","uuid":"0000-b8-27-eb-f0779e","repeats":1}
2017.08.30 11:12:14 5: Funken(Parse): protocol:arctech_screen_old,id:4,unit:2


Wenn du das ganze logfile brauchst kann ich es dir gerne zusenden.
Hoffe die Infos helfen weiter


Risiko

Nabend Tueftler1983,

leider kann ich aus dem Logauszug nichts erkennen. Das Senden war immer erfolgreich.
Es kommen aber auch noch andere Protokolle rein, evtl. Rauschen?
Bitte mal das komplette Log anhängen.

Hinweis:
1. pilight-send meine ich nicht. Meine telnet 127.0.0.1 5005 (du hast in der config.json Port 5005 stehen!?)
2. Bei der API gibt es nur die Unterscheidung 5.0 oder >5.0 also 6. Zwischen pilight Version 6 und 7 wurde die API nicht geändert.

Risiko

Tueftler1983

Habe das Logfile als zip angehängt da es sonnst 21 MB groß ist

Tueftler1983

Auch mit telnet kann ich mich verbinden wenn aus fhem heraus nix mehr geht.

Risiko

Hallo Tueftler1983,

kann leider noch nichts genaues identifizieren. Ich habe heute pilight und fhem geupdatet und kann den Fehler leider nicht nachstellen.
Mir ist im Log nur aufgefallen, dass der pilight daemon zugespammt wird. Mehrfach pro Sekunde wird versucht was an den daemon zu senden. Das kann irgendwie nicht alles so schnell verarbeitet werden und die Sendequeue läuft voll.

Die Sendequeue kann nicht geleert werden, da immer wieder neuer Sendbefehle rein kommen, welche nicht abgearbeitet werden.

Also mal die Frage, warum wird da soviel pro Sekunde gesendet?

Risiko.

Tueftler1983

Hmm gute frage mehrfach pro Sekunde sollte eigentlich nichts gesendet werden habe nichts was so schnell schalten soll oder kann.
Hmm woher kommt das nur...

KampfGurke

#761
Hi, ich wollte gestern endlich mal von Pilight auf FHEM wechseln, zuerst mal pilight_crtl definiert und dann meine 2 d18b20 definiert, soweit so gut
Dann wollte ich meine Funksteckdosen definieren (B1 Dosen ausm Toom Baumarkt) welche in Pilight wiefolgt geschaltet werden:
"Lampe1": {
"protocol": [ "heitech" ],
"id": [{
"systemcode": 21,
"unitcode": 1
}],
"state": "off"
},

Also hab ich "define Deckenlampe pilight_switch heitech  1 21" eingegeben, es passierte garnichts :(
Ich hab dann mal etwas im Thread gestöbert und bin auf die Idee gekommen in die 10_pilight_crtl.pm an 2 stellen:
case m/heitech/        {$code .= "\"systemcode\":$syscode,\"unitcode\":$unit,";}
einzufügen und konnte so wenn ich die Dose mit "define Deckenlampe pilight_switch heitech 0 1 21" definiert habe zumindest schon mal die Dose Schalten, aber nur über die einzelnen ON OFF Buttons, davor bleibt weiterhin defined stehen und ich kann die Dosen auch nicht über eine App Schalten :(


Kann mir da jemand helfen bzw sagen was ich falsch mache? Oder evtl der Ersteller des Moduls die Dosen richtig hinzufügen ;) , ich Bau dir eher nen Kopter (Drohne) oder so :D
Mich nervt das pilight Interface und ich hab keine Lust neue Dosen zu holen ;)

Tueftler1983

Hallo,
Hast du fhem dann auch neu gestartet oder zumindest das Modul neu geladen??

Wenn ja versuche es mal mit der angehängten pilight_ctrl

Ich habe mir gestern auch erfolgreich meine billig Fensterkontakte eingebunden und jetzt dein Protokoll.

Versuche es einfach mal und dann den Neustart von fhem nicht vergessen.

Risiko

Ich habe das Protokoll "heitech" aufgenommen und eingecheckt

KampfGurke

Grade mal versucht, mit der Version kann ich die Dosen wenigstens normal mit "define Deckenlampe pilight_switch heitech 21 1" definieren, also ohne die 0 dazwischen wie bei mir!
Aber am Rest hat sich nichts geändert, davor bleibt immernoch defined stehen, da sollte doch eine Glühbirne erscheinen oder?
Im Moment kann ich wenn ich da drauf klicke (also auf den "defined" Text) nur An Schalten, wieder aus muss ich dann über den off Button daneben!