fhem per apt-get debian u.a. gpg Probleme

Begonnen von eldrik, 04 März 2015, 13:52:06

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

eldrik

Hi,

da ich weder hier

http://forum.fhem.de/index.php/topic,27679.0.html

noch hier

http://forum.fhem.de/index.php/topic,34553.0.html

etwas antworten kann öffne ich hier einen neuen Thread, damit die Hinweise evtl. in die Beschreibung unter debian.fhem.de mit einfließen.

Beim heutigen ausprobieren des Repositorys (nacktes debian stable 7.8) https://www.debian.org/CD/http-ftp/

Erhalte ich folgende Fehlermeldung:
root@debian3:/opt/fhem/FHEM# wget -qO - https://debian.fhem.de/archive.key | apt-key add -
gpg: Keine gültigen OpenPGP-Daten gefunden.
root@debian3:/opt/fhem/FHEM#


Ferner musste nach dem Eintragen des Repositorys für ein erfolgreiches apt-get update vorher noch ein weiteres Paket installiert werden.

apt-get install apt-transport-https

Da ein apt-get install fhem weiterhin nicht erfolgreich war, habe ich fhem anschließend direkt mit dem .deb Paket installiert.

Greetz
Eldrik

betateilchen

Das steht eigentlich auch alles auf der Webseite https://debian.fhem.de

(http://up.picr.de/21178153jt.jpg)

Mehr als Lösungswege für auftretende Probleme zu dokumentieren, kann ich beim besten Willen nicht tun.

Und hier im Forum gibt es im Bereich "Ankündigungen" sogar einen aktuellen Hinweis von vorgestern:

http://forum.fhem.de/index.php/topic,27679.msg268838.html#msg268838


Aber "rummeckern" anstatt "vorher mal lesen" ist ja so viel einfacher...

-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

eldrik

a) war es nicht als meckern gedacht

b) ist es mir tatsächlich entgangen, dass rechts bereits ein Punkt https Trouble steht (mea culpa) ich bin davon ausgegangen, dass bekannte Probleme direkt auf der Seite mit den Schritten zu "Use aptitude to install fhem (stable package from current release) and all dependencies" verlinkt bzw. beschrieben werden würden...

Greetz
Eldrik

betateilchen

Zitat von: eldrik am 04 März 2015, 16:08:31
a) war es nicht als meckern gedacht

Das mit dem Meckern war auch nicht ausschließlich auf Dich bezogen, aber Du warst hier im Forum seit Montag der dritte oder vierte Anwender, der exakt das gleiche Problem beschrieben - und von mir die gleiche Antwort erhalten - hat.

Und mit "vorher lesen" meinte ich auch nicht nur die Webseite selbst, sondern auch hier im Forum. Es gibt - abgesehen von der bereites erwähnten Ankündigung - mindestens zwei weitere Threads vor Deinem, die sich mit den möglichen https Problemen befassen. Einen dritten Thread hätte es nicht wirklich gebraucht.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

eldrik

ja und bei den zwei von mir gefundenen Threads, an die ich mich ja anhängen wollte, um nicht extra einen weiteren öffnen zu müssen, könnte ich mangels rechten nicht antworten  :-\

Aufbauend auf den Threads hab ich ja extra eine nackte debian vm aufgesetzt, um etwaige Fallstricke für Beginner beisteuern zu können (in einem Thread erwähnst du ja, dass nicht jede distro getestet werden könne).

Mein Fehler war, dass ich die Hinweise auf der gleichen Seite vermutet habe wie es auf den meisten Wiki Seiten der Fall ist und daher die weiteren Punkten, auf der Linken Seite, nicht wahrgenommen habe  :)

Greetz
Eldrik