Bezüglich VCCU verunsichert

Begonnen von jove01, 06 März 2015, 02:44:21

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

jove01

Hallo

Beim Einbinden eines HMLAN bin ich bezüglich VCCU etwas verunsichert. In http://www.fhemwiki.de/wiki/Homematic-fhem.cfg-Neuinstallation steht
ZitatDa eine Homematic-fhem-Installation immer eine VCCU nutzen sollte, wird keine Zentralen-ID (hmId) spezifiert.
.

In http://www.fhemwiki.de/wiki/HomeMatic_Devices_pairen steht jedoch
ZitatEs ist daher dringen zu empfehlen, die HMID vor dem Pairing der HM-Geräte mit:  attr <CUL> hmId <6-stellige Hexadresse> zu individualisieren.
.

Ist es wirklich sinnvoll für einen Anfänger eine VCCU zu verwenden ?

Danke
Jürgen
Aktuelles FHEM auf Raspi 3 und dbLog
CUL 433
HMLan Rolladensteuerung

Benni

Zitat von: jove01 am 06 März 2015, 02:44:21
Ist es wirklich sinnvoll für einen Anfänger eine VCCU zu verwenden ?

Ja, so kompliziert ist es ja auch gar nicht :) !

Du vergibst einfach für deinen HMLAN und die VCCU ein und die selbe HMID und gut.

Wenn du nun später einen zweiten HMLAN, zwecks Ausfallsicherheit, Sendekapazitätserweiterung oder zur Reichweitenerhöhung hinzufügen willst, bekommt der i.d.R. auch genau diese HMID. So sind immer alle HM-Geräte mit der selben HMID (über die zentrale VCCU) gepairt und nicht nur mit einem bestimmten IO (HMLAN).
Wie gesagt, das Pairing sollte dann über die VCCU stattfinden und nicht über das HMLAN-Device. Der Vorgang an sich ist aber identisch.

Gruß Benni.

TomWest

ZitatWie gesagt, das Pairing sollte dann über die VCCU stattfinden und nicht über das HMLAN-Device. Der Vorgang an sich ist aber identisch.

An sich bedeutet was? Könnte das mal einer 'für Dumme' erklären?

Vielen Dank,
Thomas
FHEM on R-π - HM-TC-IT-WM-W-EU - HM-LC-Sw1-FM - HM-SCI-3-FM - HM-CC-RT-DN

marvin78

set VCCU hmPairForSec 60

statt

set HMLAN hmPairForSec 60

Benni

Und vielleicht ergänzend im fhem-Wiki mal noch diesen kurzen Artikel zu vccu lesen:

http://www.fhemwiki.de/wiki/Virtueller_Controller_VCCU

Da steht das im Endeffekt alles schon so drin.


Ranseyer

Ich habe jetzt alle HM Komponenten schon gepairt (teilweise auch gepeert) und eine Struktur in FHEM angelegt.
Nutze den HM-CFG-USB mit hmland.

Wenn man nun auf VCCU umstellen möchte, muss man dann wieder ganz von vorne beginnen und hat lauter neue Geräte, oder gibt es einen Trick um möglichst viel der Einstellungen zu erhalten...

Frage2: Wenn mir mal der HM-CFG-USB stirbt, hätte ich dann den gleichen Aufwand dass wieder alles neu gepairt werden muss und dann alle Geräte für FHEM "neu" wären ?
FHEM mit FTUI. Homematic-Funk für Thermostate und Licht. MySensors als Basis für eigene HW.
Zentrale ist der MAPLE-CUL mit RFM69+HModUART-AddOn.
Doku zu meinen Projekten: Github/Ranseyer. Platinen falls verfügbar gerne auf Anfrage.
Support: gerne wenn ich Zeit+Lust habe im Forum. Nicht per PN!

marvin78

Man muss nichts neu peeren oder pairen. Die Geräte sind NICHT mit dem HMLAN oder dem HMUSB gepairt sondern über die HMID mit der Zentrale. Man legt einfach eine VCCU mit der HMID des HMLAN an (wie beschrieben) und man hat nichts weiter zu tun. Das steht aber auch alles im Wiki und an gefühlt 100 Stellen hier im Forum.

Auch ein Austausch des IO-Devices ist einfach. Einfach den neuen HM-CFG-USB anstecken und alles läuft wieder. Das habe ich gerade vor 2 Wochen erst praktiziert. Es muss nichts neu gepairt werden.

jove01

Vielen Dank für die Unterstützung

Jürgen :)
Aktuelles FHEM auf Raspi 3 und dbLog
CUL 433
HMLan Rolladensteuerung

ujaudio

Im Wiki steht unter Einrichten:

define vccu CUL_HM <HMId>
attr vccu model CCU-FHEM
attr vccu IOList <io1>[,<io2>,...]


meine 6-stellige HM-ID kenne ich: die steht im Attribut und in Readings meines "hmusb".

Aber zu IO kann ich mir noch keinen Reim machen. Laut Doku ist das hmusb ja ein IO, mus also in dem Attribut unter <io1> der von mir definierte Name des hmusb stehen?
Einen lieben Gruß
Jürgen

frank

ZitatAber zu IO kann ich mir noch keinen Reim machen. Laut Doku ist das hmusb ja ein IO, mus also in dem Attribut unter <io1> der von mir definierte Name des hmusb stehen?
genau. wenn du mehrere (cul, hmlan, hmusb, ...) hast, dann am besten alle. mit komma getrennt und ohne leerzeichen.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

ujaudio

Aktuell habe ich nur einen, ich hoffe der reicht auch für das ganze Haus.

wenn ich aber zukünftig in der Garage noch etwas benötige, dann kann ich ja über LAN dort noch einen HMLAN installieren.

Wie sieht es denn eigentlich mit wiredHM aus: die Kopfstation hängt am Ethernet und ist dann auch eine weitere anzuhängende IO?
Einen lieben Gruß
Jürgen

frank

wiredHM läuft sicherlich getrennt. habe ich nichts gegenteiliges gehört.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Prof. Dr. Peter Henning

In der Regel maule ich nicht einfach nur, sondern verbessere die Sachen dann auch.
Allerdings bin ich zeitlich dazu im Moment nicht in der Lage, bitte deshalb um Nachsicht, wenn ich mal nur kritisiere:

Die Wiki-Seite zu VCCU erklärt - leider - wirklich fast gar nichts und ist aus didaktischer Sicht eher katastrophal.

Beispielsweise beginnt das Kapitel "Wann ist eine VCCU sinnvoll ?" mit dem Satz "Eine vccu sollte immer angelegt werden".,

Mein Vorschlag: Vielleicht könnte sich einer der hier Diskutierenden der Seit emal annehmen ?

LG

pah


ujaudio

OT: wer darf im Wiki schreiben? Selbst wenn ich das nötige Fachwissen hatte,  habe ich mich noch nie getraut etwas zu schreiben,  weil ich didaktisch sicherlich nicht gut genug bin.
Einen lieben Gruß
Jürgen

ph1959de

Zitat von: ujaudio am 28 Mai 2015, 21:43:01
OT: wer darf im Wiki schreiben?
Jeder, der wie hier beschrieben einen "Antrag" stellt.
Zitat von: ujaudio am 28 Mai 2015, 21:43:01
Selbst wenn ich das nötige Fachwissen hatte,  habe ich mich noch nie getraut etwas zu schreiben,  weil ich didaktisch sicherlich nicht gut genug bin.
Versuch macht klug... trau Dich, Dir wird geholfen werden.

Peter
Aktives Mitglied des FHEM e.V. | Moderator im Forenbereich "Wiki"