DOIF-Probleme? Sämtliche Readingversuche mit "?" gehen nicht

Begonnen von Fashionbye, 06 März 2015, 14:24:43

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Fashionbye

DOIF habe ich einige definiert, die laufen auch - außer die anfängliche beschriebene "?" Thematik

Kümmere mich gerade noch um mein disconntedes CUL_0. Fehler:
Can't open /dev/ttyACM0: No such file or directory. Ich finde in dem Pfad einige tty*-Dateien, aber nicht diese!
Zerschossen? Ein noch stärkeres Netzteil 5V/3A habe ich auch gerade verwendet (Hinweis aus dem Forum).

"update force" läuft schon eine kleine Ewigkeit. FHEM ist nicht zu erreichen, aber telnet geht. Er wird irgendwas tun... .

FHEM 5.6 auf Raspberry Pi 2 Model B (2015), davor FritzBox 7390 (2012-2014), dann Beaglebone Black (Anf. 2015). CUL mit 2 GP-Ant.. Einige Dutzend FS20 Geräte, Bel. 100% LED 1-10V Dim., Multiroom Audio. 3 PV-Anlagen. Nächste Projekte: Zählerdatenerfassung, Heizungstemp./Solar, Jal.-St.

Fashionbye

Offtopic: wenn diese "/dev/ttyACM0" fehlt.
Wird die erzeugt oder kommt die aus einem Paket?
Kann man das einfach nachinstallieren, oder muss man alles frisch aufsetzen?
Blöde Fragen, aber ich habe das Ding schon bestimmt vier oder fünf Mal neu installiert, bis es endlich lief; Freunde sind wir (noch) nicht geworden) und habe keine Linux-Kenntnisse, arbeite nur nach Anleitungen.
FHEM 5.6 auf Raspberry Pi 2 Model B (2015), davor FritzBox 7390 (2012-2014), dann Beaglebone Black (Anf. 2015). CUL mit 2 GP-Ant.. Einige Dutzend FS20 Geräte, Bel. 100% LED 1-10V Dim., Multiroom Audio. 3 PV-Anlagen. Nächste Projekte: Zählerdatenerfassung, Heizungstemp./Solar, Jal.-St.

Damian

Zitat von: Fashionbye am 07 März 2015, 12:04:38
DOIF habe ich einige definiert, die laufen auch - außer die anfängliche beschriebene "?" Thematik

Was mit dem aktuellen Modul funktionieren muss:

define d_test dummy

define di_test DOIF ([d_test:?on]) (set bla on)

testen mit
set d_test on
oder
define di_test DOIF ([?d_test:on] or [d_test]) (set bla on)
und
set d_test on

Gruß

Damian
Programmierte FHEM-Module: DOIF-FHEM, DOIF-Perl, DOIF-uiTable, THRESHOLD, FHEM-Befehl: IF

Fashionbye

@ maxritti: wo finde ich die Datei, wo ich was editieren muss wie von Dir beschrieben und wie von Damian bestätigt?
FHEM 5.6 auf Raspberry Pi 2 Model B (2015), davor FritzBox 7390 (2012-2014), dann Beaglebone Black (Anf. 2015). CUL mit 2 GP-Ant.. Einige Dutzend FS20 Geräte, Bel. 100% LED 1-10V Dim., Multiroom Audio. 3 PV-Anlagen. Nächste Projekte: Zählerdatenerfassung, Heizungstemp./Solar, Jal.-St.

Fashionbye

Zitat von: maxritti am 07 März 2015, 11:40:54
Bei global verbose = 5 sagt er dies:

2015.03.07 11:36:28 4: Looking for SVN Id in module DOIF

Dann habe ich habe mal den Anfang vom 98_DOIF.pm mit dem 90_at.pm verglichen.
Da steht in der $Id Zeile nur ein Leerzeichen vor dem $Id im gegensatz zum DOIF.
Das habe ich mal im DOIF manuell geändert auf das hier:

##############################################
# $Id: 98_DOIF.pm 8031 2015-02-18 17:49:10Z damian-s $
#
#     This file is part of fhem.
#
...


Fhem restart und siehe da.
Auf einmal listet version auch DOIF auf.

Bug oder Feature Damian?

@marvin:

Ich habe mehrere DOIFs definiert, aber auch sicherheitshalber mal eins neu definiert.
Aber oben scheint die Lösung zumindest für mich gefunden zu sein.

/EDIT:

Wobei. Das wird dann wohl eher an einer anderen datei (fhem.pl?) liegen.

@ maxritti:
hab' lange gesucht, aber jetzt die Datei 98_DOIF.pm genauso editiert, wie Du beschrieben hast.
Danach "shutdown restart" (mit restart passiert nichts) und jetzt wird DOI aufgeführt, allerdings als 97_DOIF.pm und NICHT als 98_DOIF.pm!?
Ist das ok so?
# $Id: 97_DOIF.pm 8031 2015-02-18 17:49:10Z damian-s $
FHEM 5.6 auf Raspberry Pi 2 Model B (2015), davor FritzBox 7390 (2012-2014), dann Beaglebone Black (Anf. 2015). CUL mit 2 GP-Ant.. Einige Dutzend FS20 Geräte, Bel. 100% LED 1-10V Dim., Multiroom Audio. 3 PV-Anlagen. Nächste Projekte: Zählerdatenerfassung, Heizungstemp./Solar, Jal.-St.

maxritti

Also Deine Datei heisst 98_DOIF.pm und liegt unter /opt/fhem/FHEM/ (Der Beginn des Pfades kann bei dir variieren)?
Und dort steht in der 2. Zeile

# $Id: 98_DOIF.pm 8031 2015-02-18 17:49:10Z damian-s $

Und dann listet version dies als 97_DOIF.pm auf?

Merkwürdig.

Warte mal morgen 8:00 ab. Denn wenn heute etwas eingecheckt wurde, kann man dies am nächsten Tag 8:00 mittels update aktualisieren.
Dann mal ein Update machen und mal schauen, wie das mit DOIF aussieht.
Da sollte alles mit 98_DOIF erscheinen. Auch bei version.

Damian

Zitat von: maxritti am 07 März 2015, 16:25:58
Also Deine Datei heisst 98_DOIF.pm und liegt unter /opt/fhem/FHEM/ (Der Beginn des Pfades kann bei dir variieren)?
Und dort steht in der 2. Zeile

# $Id: 98_DOIF.pm 8031 2015-02-18 17:49:10Z damian-s $

Und dann listet version dies als 97_DOIF.pm auf?

Merkwürdig.

Warte mal morgen 8:00 ab. Denn wenn heute etwas eingecheckt wurde, kann man dies am nächsten Tag 8:00 mittels update aktualisieren.
Dann mal ein Update machen und mal schauen, wie das mit DOIF aussieht.
Da sollte alles mit 98_DOIF erscheinen. Auch bei version.

Geänderte Version wurde eingecheckt. Änderungen sind nicht erforderlich.

Gruß

Damian
Programmierte FHEM-Module: DOIF-FHEM, DOIF-Perl, DOIF-uiTable, THRESHOLD, FHEM-Befehl: IF

Fashionbye

Es lag am alten Stand des DOIF-Moduls, welches durch "update restart" nicht geladen wurde.
Damian hat dies korrigiert, dann hat es automatisch geladen und das Problem ist behoben. Jetzt geht es.
Herzlichen Dank nochmals an Damian!!!
FHEM 5.6 auf Raspberry Pi 2 Model B (2015), davor FritzBox 7390 (2012-2014), dann Beaglebone Black (Anf. 2015). CUL mit 2 GP-Ant.. Einige Dutzend FS20 Geräte, Bel. 100% LED 1-10V Dim., Multiroom Audio. 3 PV-Anlagen. Nächste Projekte: Zählerdatenerfassung, Heizungstemp./Solar, Jal.-St.