Neue Homematic IP Serie

Begonnen von Mathea, 10 März 2015, 11:33:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Mathea

Hallo!

Hat jemand von euch schon das hier mitbekommen:

http://www.eq-3.de/hausautomation-homematic-ip.html

So wie es aussieht gibt es ab Sommer diesen Jahres eine neue Serie Homematic Komponenten unter dem Namen "Homematic IP".
Folgendes Zitat finde ich dabei am Wichtigsten:

Zitat"Homematic IP Geräte können zusammen mit allen Homematic Geräten mit der CCU2 Smart Home Zentrale betrieben werden. Die Kompatibilität der Lösungen und eine besonders einfache Integration sind sichergestellt."

Was sagt ihr dazu? Wird fhem zu den neuen Devices kompatibel sein?

Gruß,
Mathea

martinp876

Gute frage.
Die anzeige sagt nicht viel. Wie wird gefunkt, welches protokol...., welchr frequenz ueberhaupt. Wird es ueber den sender der ccu gesteuert oder muss man ein neues io kaufen.
Was ist gemeint mit ip in das device..... oder nur in die ccu?


Warten wir einmal

Mathea

Hier steht etwas über die Frequenz:

http://www.eq-3.de/newsreader/items/homematic-ip-das-smart-home-spricht-jetzt-ipv6.html

ZitatZuverlässigkeit
Genau wie Homematic setzt Homematic IP auf das 868-MHz-Funkband und kommuniziert durchgehend bidirektional, also mit Rückbestätigung aller Funkbefehle. Störungen durch WLAN-Netze oder Audio- und Video-Streaming sind damit ausgeschlossen. Homematic IP nutzt zudem mehrere Frequenzen und punktet damit insbesondere in größeren Installationen. Seine große Reichweite und die Anwendung des bewährten Homematic-Applikations­protokolls machen das System besonders zuverlässig.

Und zur Kompatibilität:

ZitatHomematic IP Geräte können zusammen mit allen Homematic Geräten mit der CCU2 Smart Home Zentrale betrieben werden. Die Kompatibilität der Lösungen und eine besonders einfache Integration sind sichergestellt.

franky08

Hallo, warum machst du denn zwei Threads zum gleichen Thema auf?
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

Mathea

Sorry, nach dem ersten Erstellen bekam ich eine Fehlermeldung, weswegen ich den Beitrag noch einmal eingereicht habe. Es hat sich dann herausgestellt, dass auch das erste Mal der Beitrag erstellt wurde. Ich habe versucht, einen zu löschen, aber dazu habe ich keine Berechtigung. Also habe ich auch in dem anderen Beitrag, darum gebeten, dass ein Mod diesen löscht, was allerdings nicht passiert ist.

franky08

Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

volschin

Geht dann eher in Richtung der Mesh-Networks rund um Zigbee etc.
Ist der Zeit sicher angemessen diese Modernisierung, wird aber vermutlich größere Änderungen am Protokoll bedeuten. Und wenn wirklich AES verschlüsselt wird und nicht nur signiert, wird es besonders für die CUL interessant. Bin auch gespannt, ob die HM-USB dann noch verwendbar sind.
Intel NUC+Ubuntu 24.04+Docker+FHEM6
HomeMatic: HM-MOD-RPI-PCB+HM-USB-CFG2+hmland+diverse, HUE: Hue-Bridge, RaspBee+deCONZ+diverse
Amzn Dash-Buttons, Siro Rollos
4xRPi, 4xCO20, OWL+USB, HarmonyHub, FRITZ!Box 7690, Echo Dots+Show8, HomeBridge