"Sanfte Migration" zu neuem Sender / Adapter?

Begonnen von prodigy7, 10 März 2015, 22:06:09

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

prodigy7

In nächster Zeit möchte ich von einem RPi auf einen RPi2 umsteigen. Dabei will ich dann auch von einem CCD auf einen USB Selbstbaustick umsteigen. Normalerweise müsste ich ja alle Geräte dann neu anlernen.

Frage: Gibt es eine einfachere Lösung?

Ich denke da ja an 2 Varianten:

  • Irgendwie kann ich einem Aktor mitteilen, dass es sich in den Lernmodus versetzen soll. Anschließend kann ich mit dem neuen System übernehmen
  • Ich schreibe irgendwie die Adresse des neuen Senders über den alten Sender in die Module
Ist eine der Varianten möglich bzw. gibt es vielleicht noch eine andere? Oder muss ich alle Geräte neu anlernen? (Wenn ich natürlich auch die FHEM Konfiguration 1:1 weiter verwenden kann)

kaihs

Ich habe gerade etwas vergleichbares gemacht, ein neues Anlernen ist nicht nötig solange du die vergebene HMId auf dem neuen System weiter verwendest.
Die ist nicht an den Transceiver gekoppelt sondern an die fhem.cfg.
Banana Pi, Add-On Board mit 1.8" TFT LCD und IR-Sender, CULFW V1.61, div. Homematic Komponenten, Pollin Funksteckdosen, Selbstbau CUL433 MHz, Jeelink Clone, EC3000
Selbstbau CUL868MHz für Wireless M-Bus, SIGNALduino mit Logilink Temp.-sensoren und Auriol Wetterstation

prodigy7

#2
Ah okay. Ich dachte, der Adapter hat so etwas wie eine eindeutige MAC Adresse oder so. Wenn ich wirklich nur die Konfiguration auf das neue System kopieren muss und gleich loslegen kann, perfekt!

Edit: Ganz blöd gefragt -> Wo finde ich die HMid? In meiner Konfig konnte ich nichts finden.

Edit 2: Okay, ich habe nicht wie unter http://www.fhemwiki.de/wiki/HomeMatic_Devices_pairen beschrieben eine ID festgelegt. Wie wird die ID festgelegt, wenn kein hmid festgelegt wurde? Wo finde ich die ID? Unter dem Abschnitt gezieltes Pairing scheint auch etwas beschrieben zu werden, was ich mit Variante 2 beschrieben habe.

kaihs

Banana Pi, Add-On Board mit 1.8" TFT LCD und IR-Sender, CULFW V1.61, div. Homematic Komponenten, Pollin Funksteckdosen, Selbstbau CUL433 MHz, Jeelink Clone, EC3000
Selbstbau CUL868MHz für Wireless M-Bus, SIGNALduino mit Logilink Temp.-sensoren und Auriol Wetterstation

prodigy7

Hm, wahrscheinlich ist meine hmid 000000 oder so etwas, oder? Kann man irgendwie im laufenden Betrieb auf eine neue Nummer wechseln? Bzw. anders gefragt: Welche Nachteile hat es, bei der Nummer zu bleiben wenn es so sein sollte?

prodigy7


Deudi

Poste mal ein list deines Senders (CUL, HMLAN).
Gigabyte Brix, Ubuntu 16.04.3 LTS, Homematic, Z-Wave, EnOcean, Shelly@MQTT, SIGNALduino, JeeLink DAVIS-Sketch

prodigy7

fhem> list CCD
Internals:
   CCD_MSGCNT 26858
   CCD_TIME   Initialized
   CMDS       mbCFiAZGMRTVWXefltux
   Clients    :CUL_HM:HMS:CUL_IR:STACKABLE_CC:
   DEF        /dev/ttyAMA0@38400 1234
   DeviceName /dev/ttyAMA0@38400
   FD         10
   FHTID      1234
   HM_CMDNR   9
   NAME       CCD
   NR         29
   PARTIAL   
   RAWMSG     A0C0886701729B900000000C543F1
   RSSI       -81.5
   STATE      Initialized
   TYPE       CUL
   VERSION    V 1.62 CSM868
   initString X21
Ar
   Matchlist:
     1:CUL_HM   ^A....................
     8:HMS      ^810e04....(1|5|9).a001
     D:CUL_IR   ^I............
     H:STACKABLE_CC ^\*
   Readings:
     2015-03-08 19:42:32   cmds             m b C F i A Z G M R T V W X e f l t u x
     2015-03-12 07:59:14   state           Initialized
   Helper:
     13abb3:
       QUEUE:
     13c1ce:
       QUEUE:
     13c1e4:
       QUEUE:
     16c5cb:
       QUEUE:
     17249a:
       QUEUE:
     1729b9:
       QUEUE:
     1f1b72:
       QUEUE:
     1f7095:
       QUEUE:
     203a4b:
       QUEUE:
     21ba86:
       QUEUE:
     235db6:
       QUEUE:
     236134:
       QUEUE:
     23873d:
       QUEUE:
     238d57:
       QUEUE:
     238da1:
       QUEUE:
     260459:
       QUEUE:
     2e5947:
       QUEUE:
     303cae:
       QUEUE:
     303d3a:
       QUEUE:
Attributes:
   rfmode     HomeMatic
   room       Kommunikation | Hardware
   verbose    1
ID ist dann wohl die 1234 oder?

frank

FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

prodigy7

Okay. Mit meiner Annahme, dass ich die Aktoren neu anlernen müsste damit ich die ID wechseln kann, liege ich wahrscheinlich richtig oder?

frank

warum willst du eine neue hmid?
es kann nur die zentrale ein device konfigurieren, die im device eingetragen ist.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

prodigy7

Also, wenn ich es richtig verstanden habe, kann ich eine zweite Zentrale aufsetzen und dieser die gleiche ID geben. Das heißt, diese kann dann übernehmen.

Mein Gedankengang war jetzt, dass wenn eine voreingestellte Default ID verwendet wird, theoretisch auch ein beliebig anderer mit so Zentrale die Geräte übernehmen kann. Oder liege ich da falsch?

frank

genau. aber, wer das will, braucht wahrscheinlich nur 5 min deinen funkverkehr abhoeren und kennt deine neue hmid. deswegen gibt es die readings IOattack, oder so aehnlich. aendern solltest du die hmid, wenn zufaellig dein nachbar die selbe hmid hat, um problemen vorzubeugen.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

prodigy7

Okay. Aber würde ich die ID ändern wollen/müssen, wäre das mit dem entsprechenden Aufwand des neu anlernens verbunden, richtig?

frank

richtig. du kannst aber auch mit regSet das register pairCentral der devices aendern. sobald das device den wert geaendert hat, kannst du aber nicht mehr zugreifen und pruefen. erst wieder, wenn die hmid deiner zentrale auch geaendert ist. zumindestens ist ein indirektes pruefen moeglich. indem du zb kein getconfig mehr machen kannst.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html