Backup und Update vom Cubietruck (Igor-Image)

Begonnen von RoBra81, 11 März 2015, 19:12:32

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

RoBra81

Hallo,

ich nutze einen Cubietruck mit (einem älteren) Igor-Image als Server für mein FHEM (und ein paar Dinge daneben). Ich mache zwar regelmäßig Backups vom FHEM und sichere diese auch auf meinem NAS. Da ich aber wie gesagt neben FHEM auch andere Dinge laufen, würde es mir ein bisschen mehr Sicherheit geben, wenn ich ein Image meines Servers hätte, das ich im Notfall schnell wiederherstellen könnte. Da ich den Server aus verständlichen Gründen nicht längere Zeit herunterfahren möchte, suche ich eine Möglichkeit, im laufenden ein Image-Backup zu machen. Ich habe ein Image mit dd erstellt, bin mir aber nicht sicher, ob das im laufenden Betrieb sicher ist?

Meine zweite Frage: Ich habe wie gesagt vor längerer Zeit den Cubietruck mit dem Igor-Image eingerichtet. Nun Frage ich mich, ob sinnvoll und einfach möglich wäre, den Cubietruck upzudaten? Was müsste ich hierfür tun? Ein neue Image einzuspielen ist keine Option für mich, da ich keine Lust habe, alles neu installieren zu müssen...

Vielen Dank
Ronny

chris1284

updates machen schon sinn, je nach dem was sich änder (findest du auf der seite http://www.igorpecovnik.com/2013/12/24/cubietruck-debian-wheezy-sd-card-image/)
es gab zb sinnvolles zum bt oder auch zu dne energieoptionen http://forum.fhem.de/index.php/topic,28754.msg216544.html#msg216544

thema vollbackup unter linux im betreib würde mich auch interessieren :-)

RoBra81

Zitat von: chris1284 am 11 März 2015, 19:18:53
updates machen schon sinn

Bleibt noch die Frage, wie ich es anstelle, ohne das Image neu einzuspielen...

chris1284

steh in dem thread den ich verlinkt hatte  ;)
« Antwort #5 am: 07 November 2014, 20:56:03 »

RoBra81

Zitat von: chris1284 am 11 März 2015, 19:28:32
steh in dem thread den ich verlinkt hatte  ;)

Sorry, hatte ich nicht reingesehen. Da stellen sich neue Fragen:
1. Ich habe zur Zeit die Version "3.4.104-sunxi", bei Igor gibt's die Versionen 3.4.106 und 3.19.0 - nehme ich da die 3.19?
2. Du schreibst im anderen Thread

Zitat von: chris1284 am 08 November 2014, 07:28:53
allerdings musste ich noch nach dem entpacken nach /
nand1 mounten und uImage aus /boot dorthin kopieren. erst dann ergab uname -a die reichtige Version  3.4.104-sunxi aus

Das verstehe ich nicht ganz? Ich mounte nand1 nach / und kopiere uImage aus dem nach /boot entpacktem Archiv dahin (nach /)? Mein Verzeichnis /boot ist (momentan noch) leer - passt das?

Vielen Dank für deine Hilfe...

Ronny

le66ck

Hallo

Eigentlich sollte doch ein

sudo apt-get update
sudo apt-get dist-upgrade


reichen, um das System nach dem, was in der sources.list steht, zu aktualisieren!
Der evtl. neue Kernel wird doch separat in eimem "Tar-File" angeboten.
Die darin enthaltenen *.deb-Files mit
sudo dpkg-i <deb-Files>
installieren. Und gut ist.
Ich habe einen Banana Pi mit Igor-Image, die beiden ersten Befehle führe ich öfters aus und letzteren würde ich so machen!
Wenn ich mir unsicher bin/wäre, ob noch anderes im Image geändert wurde...dann neu installieren!

CK.
1 BPi mit SSD und CSM-Funkmodul für Fhem + Baïkal für CalDAV
6 HM-LC-Dim1TPBU-FM, 8 HM-CC-RT-DN, 4 HM-LC-Sw1PBU-FM,
6 HM-SEC-SCo, 1 HM-Sen-MDIR-WM55, 1HM-SCI-3, 1 HM-ES-PMSw1-Pl

RoBra81

Zitat von: le66ck am 11 März 2015, 20:42:21
Hallo

Eigentlich sollte doch ein

sudo apt-get update
sudo apt-get dist-upgrade


reichen, um das System nach dem, was in der sources.list steht, zu aktualisieren!
Der evtl. neue Kernel wird doch separat in eimem "Tar-File" angeboten.
Die darin enthaltenen *.deb-Files mit
sudo dpkg-i <deb-Files>
installieren. Und gut ist.
Ich habe einen Banana Pi mit Igor-Image, die beiden ersten Befehle führe ich öfters aus und letzteren würde ich so machen!
Wenn ich mir unsicher bin/wäre, ob noch anderes im Image geändert wurde...dann neu installieren!

CK.

Klingt nach einem guten Weg - jetzt muss ich nur noch die Möglichkeit für's Backup finden, damit ich was für den Notfall habe...

chris1284

#7
Zitat von: le66ck am 11 März 2015, 20:42:21
Hallo

Eigentlich sollte doch ein

sudo apt-get update
sudo apt-get dist-upgrade



installieren. Und gut ist.

Nö geht nicht, ist auch kein pi / banana. Du bekommst den neuen kernel so nicht.... ich zitiere mal den igor
ZitatKernel can be updated only manual way and if you run newer version of image (kernel is packed as vmlinuz). Download a tar pack below, unpack and install all .deb files. If the numbers / name of kernel is different than your current one, you only need to alter boot script (boot.cmd / boot-next.cmd). When you match the name and numbers with the new kernel you need to convert that .cmd file to boot.scr with: mkimage -C none -A arm -T script -d boot.cmd boot.scr and reboot.

betateilchen

dist-upgrade und kernel-update haben nicht sonderlich viel miteinander zu tun.

Und dist-upgrade funktioniert sehr wohl auch beim Cubietruck, es geht, wie der Name schon sagt, um ein Upgrade der Linux-Distribution und darin ist standardmäßig ein Kernel-Update nicht enthalten. Der Raspi ist da ein Sonderfall.

Ein Kernel-Update auf dem Cubietruck geht übrigens auch einfacher als mit den vielen .deb files und der Umbenennungs-Orgie.

Hier: http://mirror.igorpecovnik.com/kernel/

gibt es tar-Files, die man einfach durch Entpacken im Dateisystemroot installieren kann - dann reicht ein reboot, um den neuen Kernel zu aktivieren.

Mit den aktuell angebotenen gepackten .deb-Files habe ich mir schonmal einen CT komplett zerschossen...
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

betateilchen

Zitat von: RoBra81 am 11 März 2015, 21:15:59
jetzt muss ich nur noch die Möglichkeit für's Backup finden, damit ich was für den Notfall habe...

Ein Backup würde ich nie als Image machen, sondern immer dateibezogen. Einfachste Lösung: alle benötigten Dateien mit rsync irgendwohin clonen. Das Betriebssystem selbst würde ich gar nicht mitsichern.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

RoBra81

Zitat von: betateilchen am 11 März 2015, 21:28:23
Hier: http://mirror.igorpecovnik.com/kernel/

gibt es tar-Files, die man einfach durch Entpacken im Dateisystemroot installieren kann - dann reicht ein reboot, um den neuen Kernel zu aktivieren.

Sprich von dort einfach aus der cubietruck-next_kernel_3.18.1_mod_head_fw.zip die .tar nehmen, im root entpacken und dann reboot? Oder muss die Installation auf dem Cubietruck irgendwelche Voraussetzungen erfüllen (z.B. bzgl. Boot NAND, SD-Karte, Festplatte)?

RoBra81

Zitat von: betateilchen am 11 März 2015, 21:30:29
Ein Backup würde ich nie als Image machen, sondern immer dateibezogen. Einfachste Lösung: alle benötigten Dateien mit rsync irgendwohin clonen. Das Betriebssystem selbst würde ich gar nicht mitsichern.

Ich will aber eigentlich im Ernstfall nur so schnell wie möglich ein Image wiederherstellen und nicht erst das Betriebssystem installieren, die Dateien kopieren und am Ende noch irgendwelche Zusatzpakete installieren müssen, die ich vorher installiert und ggf. konfiguriert hatte...

betateilchen

Zitat von: RoBra81 am 11 März 2015, 21:38:20
Ich will aber

wie ein kleines Kind... die glauben auch nicht, dass die Herdplatte heiß ist, bis sie draufgefasst und sich die Finger verbrannt haben.

Aber wie Du meinst, mach nur 8)

-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

le66ck

@ betateilchen
Hast Du mal in die "Tar-Files" reingeschaut?
Das für mich passende File enthält "deb-Files"!

@chris1284
ZitatNö geht nicht, ist auch kein pi / banana. Du bekommst den neuen kernel so nicht.... ich zitiere mal den igor
Ich denke schon, nur dass noch mehr zu machen ist als dpkg -i ...

CK
1 BPi mit SSD und CSM-Funkmodul für Fhem + Baïkal für CalDAV
6 HM-LC-Dim1TPBU-FM, 8 HM-CC-RT-DN, 4 HM-LC-Sw1PBU-FM,
6 HM-SEC-SCo, 1 HM-Sen-MDIR-WM55, 1HM-SCI-3, 1 HM-ES-PMSw1-Pl

betateilchen

Zitat von: le66ck am 11 März 2015, 21:42:17
@ betateilchen
Hast Du mal in die "Tar-Files" reingeschaut?

Ja. Und sogar vor nicht allzu langer Zeit ein Kernelupdate auf meinem CT gemacht. Ohne .deb Dateien.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!