Hilfe: Konfig ändert sich dauernd selbständig / .. nach TeachIn durch Eltako FWS61/Multisensor MS

Begonnen von tutenchamun, 13 März 2015, 16:02:57

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

tutenchamun

Ich habe eine funktionierende Konfiguration für den Eltakto FWS61.
Aus bis jetzt nicht geklärten Umständen, schickt der FWS61 hin und wieder Teach-In Telegramme (lt. Beschreibung jedesmal wenn man Ihn ans Netz hängt - also zB Stromausfall, etc.), woraufhin FHEM jedesmal drei wesentliche Parameter verändert (automatisch):

manufID wird von "00D" zu "672" oder auch "2D7"
subType wird von "environmentApp" zu "raw"
eep wird eigenmächtig hinzugefügt als "A5-32-6E" oder "A5-3F-74"

Dannach geht leider nix mehr, weil die Daten vom Sensor nicht mehr zu den gplot Dateien passt.


3 Fragen:

- Wieso ändert FHEM eigenmächitg eine bestehende Konfig durch ein TeachIn Telegram ???
(Wird jedesmal beim Aufdrehen des Sensors verschickt)

- Wie kann ich das unterbinden ?

- Was mache ich falsch ?




Hier der Auszug aus der originalen funktionierenden Konfig:
-----------------------------------------------------------------
define sensor_weather EnOcean ###ID###
attr sensor_weather IODev TCM310
attr sensor_weather event-min-interval .*:120
attr sensor_weather event-on-change-reading .*
attr sensor_weather event-on-update-reading .*
attr sensor_weather icon weather_sun
attr sensor_weather manufID 00D
attr sensor_weather room EnOcean
attr sensor_weather subType environmentApp
attr sensor_weather verbose 3
define FileLog_sensor_weather FileLog ./log/sensor_weather-%Y.log sensor_weather
attr FileLog_sensor_weather logtype text
attr FileLog_sensor_weather room EnOcean


Auch die folgende Konfig ist noch vorhanden:
...
#attr autocreate filelog ./log/%NAME-%Y.log
define eventTypes eventTypes ./log/eventTypes.txt
...

krikan

Das Ein Problem mit nachträglichen, fehlerhaften Teach-Ins wird hier http://forum.fhem.de/index.php/topic,33486.0.html mit noch nicht verifizierter "Notlösung" diskutiert.

klaus.schauer

Bei einem in Fhem eingerichteten unidirektionalen Device vom Typ RORG 4BS wurden bisher empfangene teach-in Telegramme immer ausgeführt. Ich habe die Routinen jetzt geändert. Mit dem nächsten Update werden solche Telegramme nur ausgeführt, falls der Transceiver im "teach"-Mode ist.

Damit ist das Grundproblem, dass der Sensor falsche teach-in Telegramme sendet, natürlich nicht beseitigt.