10_EnOcean V8216 - Erweiterungen und Überarbeitungen

Begonnen von klaus.schauer, 15 März 2015, 08:44:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

klaus.schauer

In dieser Version sind folgende Ergänzungen, Änderungen und Fehlerbereinigungen enthalten:

1. Bei der Definition eines Fhem Devices ist bekanntlich eine SenderID aus dem Adressbereich des Transceivers anzugeben:
   set <name> EnOcean <XXXXXXXX>.
Alternativ kann jetzt mit
   set <name> EnOcean getNextID
eine freie SenderID automatisch ermittelt und zugewiesen werden. Das erspart die Suche nach freien SenderIDs und vermeidet Fehler bei der Zuordnung.

2. Mit dem neuen Profil fanCtrl.00 (EEP D2-20-00 - D2-20-02) können Ventilatoren wie z. B. Maico ECA x RC/RCH, ER 100 RC gesteuert werden. Fhem verhält sich als Master, indem jeweils ein Slave (Lüfter) eingelernt werden kann.

3. Das Profil valveCtrl.00 (EEP D2-A0-01) ermöglicht die Steuerung von Thermoaktoren. Fhem verhält sich standardmäßig als Master, in den jeweils ein Aktor eingelernt werden kann. Fhem kann aber auch als Slave konfiguriert werden. Die Slave Variante ist aber eher für Tests geeignet.

4. Neben dem Profil roomSensorControl.05 kann jetzt auch das Profil roomSensorControl.01 (EEP A5-10-10) zur Steuerung von Aktoren eingesetzt werden.

5. Bei in Fhem angelegten Devices mit RORG 4BS-Profilen wird nun ein erneutes teach-in-Telegramm nur ausgewertet, falls der Transceiver im teach-Modus ist.

6. Insbesondere im Profil actuator.01 sind die Attribute devChannel und defaultChannel für die richtige Ansteuerung der Schaltkanäle von Bedeutung. Bei den beiden Attributen werden jetzt die Werte in Dezimalform angegeben. Die unterschiedliche Darstellung konnte bisher zu Fehlern führen. Bei bestehenden Devices sind die Hex-Werte im Attribut devChannel manuell auf dezimale Werte umzustellen!

7. Reading buttons wird jetzt beim Empfang des Status released nur noch einmal aktualisiert.

Wie immer sind Einzelheiten in der commandref zu finden.

Danke für die bisherigen Rückmeldungen und Tests. Ich musste wieder an Änderungen an zentralen Routinen vornehmen. Deshalb bitte ich um gründliche Tests. Für mich ist dies wegen der fehlenden Testobjekte nur sehr begrenzt möglich. Ich hoffe deshalb auf zahlreiche Unterstützer.