Kodi nachinstallieren

Begonnen von Calle78, 15 März 2015, 22:05:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Calle78

Hey zusammen, mein FHEM läuft auf einem Debian. Nun möchte ich eigentlich nicht auf RaspBMC umsteigen und mit FHEM von vorn anfangen. Im Forum hab ich nichts gefunden, gibts eine Anleitung wie man Kodi nachträglich installiert? Oder empfehlt ihr ein FHEM Backup das auf RaspBMC neu installiert wird?

danke euch

ciao Carlo 
6,RPi4,Buster,HMLAN,HMIP,HUE,ZigBee,piVCCU,C868,C433,JEELINK,ESA2000,IRT1500,HMSECSC2,HMCCTC,HMSECSD,HM132030,HMSCI3FM,HMPB2WM55-2,FHT80,FBAHA,WithingsWS50,Jalousien,Siri,HMS100WD,Fritzbox,Harmony,Twilight,Weather,PushBullet,FHT-9998,HM-CC-TC,Trackr,RolloPort

Todo:ZWave(MieleOfen),LEDWIFI

betateilchen

-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Calle78

Danke Dir, das wäre auch mein Plan aber da es diese speziellen Distributionen gibt dachte ich man müsse auf irgendwas besonders achten. Dann probier ichs wohl einfach mal. Erstmal Backup ;)
6,RPi4,Buster,HMLAN,HMIP,HUE,ZigBee,piVCCU,C868,C433,JEELINK,ESA2000,IRT1500,HMSECSC2,HMCCTC,HMSECSD,HM132030,HMSCI3FM,HMPB2WM55-2,FHT80,FBAHA,WithingsWS50,Jalousien,Siri,HMS100WD,Fritzbox,Harmony,Twilight,Weather,PushBullet,FHT-9998,HM-CC-TC,Trackr,RolloPort

Todo:ZWave(MieleOfen),LEDWIFI

betateilchen

ich würde Kodi und fhem nie auf dem gleichen System installieren. Zumindest nicht, wenn ich fhem wirklich ernsthaft nutzen möchte
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Calle78

Hmmm valider Einwand. Ich habe mir extra den neuen Raspberry geholt um genug Power für beides zu haben. Vielleicht probier ichs die Tage einfach mal. Aber sicher nicht auf dem Wheezy - das scheint völliger murks. Wenn dann müsste ich mit RaspBMC neu durchstarten. Brauchts denn mehr als das Backup?

ciao Carlo
6,RPi4,Buster,HMLAN,HMIP,HUE,ZigBee,piVCCU,C868,C433,JEELINK,ESA2000,IRT1500,HMSECSC2,HMCCTC,HMSECSD,HM132030,HMSCI3FM,HMPB2WM55-2,FHT80,FBAHA,WithingsWS50,Jalousien,Siri,HMS100WD,Fritzbox,Harmony,Twilight,Weather,PushBullet,FHT-9998,HM-CC-TC,Trackr,RolloPort

Todo:ZWave(MieleOfen),LEDWIFI

ChrisK

Zitat von: betateilchen am 15 März 2015, 22:19:37
ich würde Kodi und fhem nie auf dem gleichen System installieren. Zumindest nicht, wenn ich fhem wirklich ernsthaft nutzen möchte
Hat das einen bestimmten Grund?

Blöde Frage, natürlich hat das einen Grund, sonst hättest Du es ja nicht geschrieben ;)
Ich wäre aber an dem Grund interessiert, da ich genau das so vor habe bzw. schon so begonnen habe.
FHEM steuert bei mir nur die Rollos und nach dem Sommer vielleicht auf die Heizung. Fällt das für Dich schon unter "ernsthaft nutzen" und siehst Du hier auch schon ein Problem?
In meinem Fall ist es aber kein Raspberry, wo das drauf läuft, sondern schon ein HTPC (also etwas größer(kraftvoller) als ein Raspberry).

Ich will hier von den Profis lernen und nicht direkt in die falsche Richtung gehen.

betateilchen

Zitat von: Calle78 am 15 März 2015, 22:41:49
Aber sicher nicht auf dem Wheezy - das scheint völliger murks.

Das wheezy ist für mich das stabilste Debian seit vielen Jahren. Ich arbeite auf allen meinen Servern damit.

Zitat von: ChrisK am 15 März 2015, 22:43:32
Fällt das für Dich schon unter "ernsthaft nutzen" und siehst Du hier auch schon ein Problem?

In meinem fhem (auf einem Cubietruck) sind aktuell weit über 300 Devices definiert...

-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

ChrisK

Zitat von: betateilchen am 15 März 2015, 23:10:12
In meinem fhem (auf einem Cubietruck) sind aktuell weit über 300 Devices definiert...
Ok, dann interpretiere ich das mal so, dass es bei einer kleineren Installation (so ca. 20-30 Devices) fhem problemlos auf einem Rechner laufen kann, wo auch Kodi drauf läuft ;)

betateilchen

Auch da würde ich es nicht tun.

Aber jeder muss wohl seine Erfahrungen selbst sammeln, um solche Entscheidungen zu verstehen.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

ChrisK

Zitat von: betateilchen am 16 März 2015, 09:32:15
Auch da würde ich es nicht tun.

Aber jeder muss wohl seine Erfahrungen selbst sammeln, um solche Entscheidungen zu verstehen.
Da gebe ich Dir recht und Learning by Doing bzw. by Failing ;) ist kein schlechter Ansatz.
Bloß dass ich immer noch nicht weiß, warum Du davon abrätst. Ob FHEM oder Kodi unzuverlässig arbeitet, ob der Rechner dann zu laut wird für's Wohnzimmer, ob er zu viel Strom verbraucht usw.

Naja, dann werde ich wohl bewusst den falschen Weg gehen, um selber draus zu lernen.

Brockmann

Zitat von: ChrisK am 16 März 2015, 09:44:15
Bloß dass ich immer noch nicht weiß, warum Du davon abrätst. Ob FHEM oder Kodi unzuverlässig arbeitet, ob der Rechner dann zu laut wird für's Wohnzimmer, ob er zu viel Strom verbraucht usw.
Ohne jemandem vorgreifen zu wollen:
ICH würde es nicht machen, weil eine Hausautomatisierung für mich nur dann sinnvoll ist, wenn ich mich (im Rahmen des technisch sinnvoll machbaren) darauf verlassen kann. Dafür ist unabdingbar, dass insbesondere das Herzstück, also FHEM stabil und zuverlässig läuft.
Jede weitere Softwarekomponente (und insbesondere ein Media-Center, das ja recht ressourcenhungrig ist), gefährdet diese Stabilität und Zuverlässigkeit und kann unter Umständen zu Abstürze, Hängern, vollem Speicher/Laufwerken usw. führen. Darunter hat dann auch FHEM und damit die Hausautomatisierung zu leiden.

Deshalb läuft FHEM bei mir grundsätzlich auf einer dedizierten Maschine. Und wenn man mal die Preise einer einzigen Homematic-Komponente mit dem Preis eines Raspberry Pi samt Netzteil und Gehäuse vergleicht, scheint mir das keine unverhältnismäßige, aber in jedem Fall sinnvolle Investition.

Calle78

Ist schon richtig. Also noch einen Raspberry in den Warenkorb ;)
6,RPi4,Buster,HMLAN,HMIP,HUE,ZigBee,piVCCU,C868,C433,JEELINK,ESA2000,IRT1500,HMSECSC2,HMCCTC,HMSECSD,HM132030,HMSCI3FM,HMPB2WM55-2,FHT80,FBAHA,WithingsWS50,Jalousien,Siri,HMS100WD,Fritzbox,Harmony,Twilight,Weather,PushBullet,FHT-9998,HM-CC-TC,Trackr,RolloPort

Todo:ZWave(MieleOfen),LEDWIFI