Heizung! ;) Zeigt her eure Konzepte

Begonnen von lukasbastelpeter, 22 März 2015, 11:46:38

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

lukasbastelpeter

Hallo,

seit einigen Monaten habe ich jetzt Alle Heizungen in FHEM eingebunden, zunächst habe ich einige Uhrzeiten festgelegt, in der die "Solltemperatur" geändert wird.
Getriggert von einer Solltemperatränderung gibt FHEM das an die Heizungen weiter.

Diese setzen das wie folgt um:
(A)
Wenn Fenster auf, dann ist die jeweilige Solltemperatur "Solltemperatur-10°", wenn Fenster gekippt, dann "Solltemperatur-5°", wenn die Fenster zu sind, dann wird es 1:1 umgesetzt.

(A) wird auch aufgerufen wenn man das Fenster öffnet/schliesst

Wenn ich die Wohnung verlasse wird die Solltemperatur auf 17° geändert. Wenn ich wieder komme wieder auf die aktuell geplante Temperatur.


So, funktioniert soweit ganz gut...

um 21:30 wechselt meine Wohnung in den Nachtmodus, wenn ich jetzt um 21:20 nach Hause komme heizt meine Wohnung für 10 Minuten noch mal auf 22° das Wohnzimmer, was ja eigentlich nicht so sinnvoll ist....
Bevor ich jetzt alles an negativen Sachen meines konzepts per Einzelfall fixe würde ich gerne mal eure Konzepte sehen...

# Raspberry Pi
# Homematic, Z-Wave
# HUE, Tradfri
# Harmony
# ESP8266  Basteleien per MQTT

Hollo

Jeder hat sicher andere Ideen, Konzepte, Hintergründe, etc.

Außerdem hast Du nicht angegeben, welche Komponenten Du benutzt.

Daher nur meine persönliche Meinung zu Deinem Konzept:
- egal ob Fenster offen oder gekippt, Du heizt dann zum Fenster raus
= nutz den Fensterkontakt oder die Fenster-offen-Erkennung und spar Dir aufwendige Klimmzüge
- in 10 Minuten bekommst Du das Wohnzimmer eh nicht von 17 auf 22°C , also eigentlich egal
= frag einfach den "Nachtmodus" ab, wenn Du nach Hause kommst, dann hast Du das als Bedingung drin.
FHEM 6.x auf RPi 3B Buster
Protokolle: Homematic, Z-Wave, MQTT, Modbus
Temp/Feuchte: JeeLink-Clone und LGW mit LaCrosse/IT
sonstiges: Linux-Server, Dreambox, "RSS-Tablet"

lukasbastelpeter

achja, das hab ich vergessen...

Ich nutze komplett Homematic...

Wie ich die kleinen Unebenheiten in meinem Ansatz ausbügel, da hab ich mir schon was zu überlegt, aber wollte jetzt erst einmal abwarten ob jemand anderes da vielleicht eine coolere Lösung für mich hat ;)...

Fensterkontakt nutzen ist eine gute Idee, die hatte ich auch schon, ich habe an jedem Fenster einen für die Griffposition und einen für auf/zu.
Die habe ich in FHEM verbunden zu einem Dummy. Den könnte ich mit dem Thermostat peeren aber das würde ich eigentlich gern' vermeiden. Ich hätte gerne so viel wie möglich in Fhem, da ist der Gedanke, wenn Fhem das eh schon ausliest, dann kann Fhem das auch direkt auswerten?!

# Raspberry Pi
# Homematic, Z-Wave
# HUE, Tradfri
# Harmony
# ESP8266  Basteleien per MQTT