[Fundstück] Flic (The Wireless Smart Button) -> Harmony Hub -> FHEM

Begonnen von Laire, 23 März 2015, 18:49:45

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Laire

Moin,

habe diesen Button bei Indiegogo (Kickstarter Seite) gefunden. Laut Beschreibung sollen sie wohl mit einem Harmony Hub kombinierbar sein, den ich zusammen mit einem FHEM Server verwende. Habe mir mal 5 Stück bestellt und werde, sobald ich sie bekomme, darüber berichten, ob es funktioniert. Laut Zeitplan sollen sie im April verschickt werden.

Hier der Link zu der Indiegogo Seite, wo man sie auch bestellen kann: http://igg.me/at/flic/x/9988727

Ein paar Bilder:

(https://images.indiegogo.com/file_attachments/1063517/files/20141201225030-flic_harmony_2.png?1417503030)

(https://images.indiegogo.com/file_attachments/1033093/files/20141120133157-LandingImagesIGG_01.jpg?1416519117)

Eckbert0815


alex885

Der Philio PSR04 (Zwave) sieht auch spannend aus und ist auch noch nicht lieferbar  8)  expected Mai/Juni





http://www.philio-tech.com/products/PSR04.pdf

edith: pdf-link
FHEM auf Hackintosh-NUC, 5 x Rpi mit Fhem2Fhem & Shairport-Sync , FB7390, CUL, HMLAN, ZWave, Zigbee, RfxTrx, Rollotron, mySensors, Xiaomi mi, div Zeuchs..

Laire

Ich bin mal gespannt, wann meine "Knöpfe" kommen. Habe schon die Funktionen geplant ;-)

Habe sie in schwarz und weiß bestellt, angeblich sollen die früher kommen als die Bunten.

MaJu

Interessant.

Wenn ich das richtig verstehe, wird FLIC aber nicht mit dem Harmony-Hub verbunden!
Sondern so wie es auf https://images.indiegogo.com/file_attachments/1020440/files/20141116153909-SetUpInfographic.png?1416181149 dargestellt wird, wird FLIC in jedem Fall mit einem (!) Handy verbunden und die FLIC-App auf diesem Handy löst dann die weiteren Aktivitäten aus.

Fazits die ich daraus ziehe:
- Das Handy muss vor Ort anwesend sein (man könnte alternativ einen iPod oder sowas nehmen wenn es geht). Ansonsten gehen die Buttons nicht, wenn der Bewohner mit dem Handy unterwegs ist und jemand anderes auf den Button drückt. (WAF = 0)
- Die FLIC-App wird vermutlich nicht frei definierbar sein, so dass hier die Integration in FHEM fraglich ist. Die Harmony-Anbindung wird vermutlich bedeuten, dass die FLIC-App auf dem Handy eine definierte Aktivität über die Harmony-App startet, wenn einer der Buttons gedrückt wird.
- Interessant wäre FLIC in meinen Augen vorrangig, wenn man sie mit einem Bluetooth-Dongle direkt an FHEM anbinden könnte und dort kurzen/doppelten/langen Klick auswerten und weiter verarbeiten könnte.

Oder wie plant ihr die Einbindung in FHEM?
Erlebnisreiche Grüße aus Leipzig!

Laire

Wenn man unter Updates guckt und sich auch die älteren anzeigen lässt, dann findet man einen Beitrag, wo es um die Harmony geht. Ausgehend von diesem Text gehe ich davon aus, dass es eine Direkt-Verbindung geben wird.

ZitatDear Awesome Friends,

Today we want to announce our integration with the Logitech Harmony Hub.

The Harmony Hub combines Wi-Fi, Bluetooth and IR to control your home automation and entertainment devices such as lights, locks, thermostats, blinds, music, movies, TV and more.

With Flic you'll now be able to control all your home devices with a simple push of a button!

Control your Phillips Hue lights, Nest thermostat, August Smartlock and many more, visit the Harmony website for more compatible devices.

More detailed information will released before shipping.

To celebrate this partnership we are releasing a special limited offer of 3x Flic's including a Harmony Hub for just $129. Only 100x available so be quick!

Stay tuned for more updates! =)

The Flic Team

MaJu

Wo steht da was von einer Direktverbindung mit Harmony?
Die Auflistung zeigt doch viel mehr, dass es eine zentrale Verbindung geben muss (für mich nämlich ein Handy auf dem die App läuft).

Wie lässt sich sonst realisieren, dass beim Drücken eines Buttons das Licht, die Musik und die Temperatur gesteuert wird?
Erlebnisreiche Grüße aus Leipzig!

Laire

Ich habe mir ja welche bestellt und werde berichten sobald sie da sind ;-)

bt25

Moin,

ich hab ein Flic vorab bekommen aus dem Developer Programm.
Bisher habe ich es nicht geschafft das gute Stück mit einem PC zu koppeln.
Am Android Handy funktioniert es einwandfrei mit der zugehörigen App.
Es gibt auch eine API/SDK, mit der habe ich mich aber noch nicht näher beschäftigt.

In der App gibt es die Möglichkeit auf Kopfdruck einen Request zu senden (Post/Get/Put/Delete).

Aus dem Seitenquelltext habe dann einen Link einer Funksteckdose kopiert und siehe da es schaltet :)

justme1968

hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

bt25

Zitat von: justme1968 am 02 Juni 2015, 10:28:08
ganz 'normale' bluetooth buttons wie diese hier: http://www.satechi.net/index.php/satechi-bluetooth-button-series-home-button, http://www.satechi.net/index.php/satechi-bluetooth-button-series-media-button oder jedes andere bluetooth hid device kannst du mit dem hid modul von hier: http://forum.fhem.de/index.php/topic,36257.msg285582.html#msg285582 verwenden.

gruss
  andre
Leider kann man die Flic nicht wie ein gewöhnliches Bluetooth device koppeln. Ich hoffe das es noch eine Linux SDK geben wird.

justme1968

#11
doch. kann man.

das ding ist eine ganz normale bluetooth hdi tastatur mit je nach modell 1-5 tasten.

gruss
  andre

edit: das bezieht sich natürlich auf die von mir verlinkten buttons. was mit dem flic geht weiß ich nicht.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

hartenthaler

Inzwischen ist zu Flic ein SDK für Linux erschienen: https://github.com/50ButtonsEach/fliclib-linux-dist. Damit soll man einen Flic-Schalter an Raspberry per Bluetooth anbinden können, d.h. man braucht kein Smartphone mehr. Wenn sich nun noch jemand fände, der daraus ein fhem-Modul macht, dann wäre das sehr schön, leider ich habe ich dazu keinerlei Erfahrung.
fhem 5.8 auf RaspberryPi 3 mit HMLAN und CCU2, ZWave, JeeLink, FHZ1000 für FS20, HMS, Fritz!Box, Fritz!DECT200, Harmony, Sonos, hue, netatmo, SSCam, Wetter- und Verkehrsmodule, Chat-Bot mit RiveScript/Telegram, IFTTT, pushover, ...

Tyllux

Hallo zusammen,

hat sich inzwischen schon jemand mit der Thematik und dem SDK beschäftigt?

Meine fünf Flic-Buttons würden sich über eine Einbindung in FHEM sehr freuen .. :P

Selbst ein Modul zu erstellen geht leider über meine bescheidenen Kenntnisse hinaus.

dev0

Zitat von: hartenthaler am 31 Januar 2016, 23:08:35
leider ich habe ich dazu keinerlei Erfahrung.
Zitat von: Tyllux am 22 Mai 2016, 12:06:21
Selbst ein Modul zu erstellen geht leider über meine bescheidenen Kenntnisse hinaus.

Perlgrundlagen benötigt ihr eh um FHEM ordentlich benutzen zu können. Details zur Modulentwicklung gibt es im Wiki.
Seht es doch als Herausforderung an ein Modul zu schreiben. "Kann ich nicht" zählt nicht ;)