Hauptmenü

OWFS seltsam?

Begonnen von HRueck, 26 März 2015, 18:35:01

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

HRueck

Habe auf einem Raspi2 fhem und owfs/owserver installiert.
Funktioniert einwandfrei mit einem OWSWITCH Device.

Der Raspi läuft mit DHCP am Netzwerk.
Wenn ich nun auf IP static umkonfiguriere, startet FHEM WEB nicht mehr.
restarts bringen nix!
allerdings zeigt die log, dass owserver connected worden ist.

SELTSAM !!!

weiss jemand einen Grund?

Gruss Herbert

HRueck

Habe etwas weiteres rausgefunden:

wenn ich wieder zurück auf dhcp gehe, bleibt das Problem,
allerdings könnte dann ja eine andere Adresse zugewiesen werden.

nach einem reboot mit deaktiviertem fhem läuft der owserver, wenn ich dann fhem starte, stoppt der owserver und WEB ist blockiert.

ich vermute, dass irgendwo bei der Installation die IP hinterlegt wurde, aber wo?
im owfs.conf ist localhost definiert.

HRueck

Hallo allerseits,
hat denn niemand eine Idee, ist das uninteressant, oder hält man mich für blöd?

Habe mich nun nochmals auf die Ursachenforschung gestürzt:

- System von Grund auf neu installiert
- owfs und fhem eingerichtet, alles auf aktuellstem Stand
- fhem läuft, owfs läuft, ich sehe meine 1wire Geräte in /mnt/1wire

wenn ich nun in fhem den owserver unter localhost:4304 einrichte und neu starte, kann ich nicht mehr auf FHEM WEB port 8083 zugreifen.
fhem läuft aber, ich komme mit telnet drauf und kann auch die logs ansehen, aus denen hervorgeht, dass eine Verbindung mit dem owserver hergestellt wurde.

also habe ich mir mal mit netstat die ports meines Systems angeschaut:

tcp        0      0 *:7072                  *:*                     LISTEN      2102/perl
tcp        0      0 *:8083                  *:*                     LISTEN      2102/perl
tcp        0      0 *:8084                  *:*                     LISTEN      2102/perl
tcp        0      0 *:8085                  *:*                     LISTEN      2102/perl
tcp        0      0 *:ssh                   *:*                     LISTEN      2206/sshd
tcp        0      1 192.168.1.5:58032       localhost:4304          SYN_SENT    2102/perl
tcp        0    352 192.168.1.5:ssh         C3XS-PC1.fritz.bo:49300 VERBUNDEN   8384/0
tcp      362      0 192.168.1.5:8083        iPad.fritz.box:50138    CLOSE_WAIT  -
tcp      367      0 192.168.1.5:8083        iPad.fritz.box:50136    CLOSE_WAIT  -
tcp6       0      0 [::]:ssh                [::]:*                  LISTEN      2206/sshd

wird der lokale port 8083 von irgenwas blockiert?
wenn ich nämlich in fhem.cfg mein owserver device wieder auskommentiere, verschwinden die Zugriffe

tcp      362      0 192.168.1.5:8083        iPad.fritz.box:50138    CLOSE_WAIT  -
tcp      367      0 192.168.1.5:8083        iPad.fritz.box:50136    CLOSE_WAIT  -

wieder, und alles läuft.

leider bin ich jetzt mit meinen bescheidenen Kenntnissen am Ende!!!!

Gruss Herbert

HRueck

Problem gelöst!

bei der Umkonfiguration des RasPi auf statische IP hatte ich das interface "lo" total vergessen.
jetzt geht alles prima!

könnte man das device owserver nicht so getalten, dass bei nicht gefundenem owserver eine Fehlermeldung kommt?
im jetzigen Stand scheint fhem einfach nur abzukacken.

mich wundert, dass sich niemand in den thread eingeklickt hat, selbst die üblichen "lies mal die Doku" Kommentare blieben aus.

Gruss und frohes Osterfest,
Herbert