DOIF und die Sommerzeit - Beobachtung

Begonnen von KernSani, 29 März 2015, 12:02:02

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

KernSani

Hallo zusammen,

bei mir laufen (normalerweise) um 02:00 nachts Backups etc... und ab 02:30 werden dan PC, NAS etc... per DOIF getriggert herunter gefahren. Nun gab es vergangene Nacht kein 02:30 und DOIF hat interessanterweise zweimal getriggert, einmal um 01:30 und einmal um 03:30 (Zeitstempel im Log). Nicht, dass es irgendwie schlimm wäre, aber ist das ein bekanntes Verhalten?

Grüße,

Oli
RasPi: RFXTRX, HM, zigbee2mqtt, mySensors, JeeLink, miLight, squeezbox, Alexa, Siri, ...

JoWiemann

Hallo Oli,

welchen Zeitserver benutzt Du. Ich habe die der PTB in Braunschweig und die Nacht keine der bisher in einigen Posts beschriebenen Probleme gehabt.

Grüße Jörg
Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM

KernSani

Hi Jo,

problem würde ich es nicht wirklich nennen. Ich denke ich habe Raspian Standard:

/etc/ntp.conf sagt:

server 0.debian.pool.ntp.org iburst
server 1.debian.pool.ntp.org iburst
server 2.debian.pool.ntp.org iburst
server 3.debian.pool.ntp.org iburst



Grüße,

Oli
RasPi: RFXTRX, HM, zigbee2mqtt, mySensors, JeeLink, miLight, squeezbox, Alexa, Siri, ...

Damian

Zitat von: KernSani am 29 März 2015, 12:02:02
Hallo zusammen,

bei mir laufen (normalerweise) um 02:00 nachts Backups etc... und ab 02:30 werden dan PC, NAS etc... per DOIF getriggert herunter gefahren. Nun gab es vergangene Nacht kein 02:30 und DOIF hat interessanterweise zweimal getriggert, einmal um 01:30 und einmal um 03:30 (Zeitstempel im Log). Nicht, dass es irgendwie schlimm wäre, aber ist das ein bekanntes Verhalten?

Grüße,

Oli

ja, der Fall ist noch nicht abgedeckt. Ich habe es auf der ToDo-Liste.

Gruß

Damian
Programmierte FHEM-Module: DOIF-FHEM, DOIF-Perl, DOIF-uiTable, THRESHOLD, FHEM-Befehl: IF