Türkontakt in FHEM einbinden

Begonnen von arokh12, 29 März 2015, 16:18:04

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

arokh12

Hallo,

ich habe hier einen Türkontakt, wo ich nur einen binärcode empfange. Empfangen soll das Signal mein nanoCUL. ist das irgendwie möglich?

Vielen Dank im voraus

arokh12

Elektrolurch

Hallo,

Zitat:
ich habe hier einen Türkontakt, wo ich nur einen binärcode empfange. Empfangen soll das Signal mein nanoCUL. ist das irgendwie möglich?

Auf diese präzise Frage gibt es auch nur eine präzise Antwort: vielleicht.
Was für ein Türkontakt ist es denn, wenn Du uns das mitteilen könntest?

Elektrolurch
configDB und Windows befreite Zone!

fh168

Hue, Lacrosse, PCA301, MySensors, V 1.67 CUL 868 V3.4, Lacrosse-WLAN-Gateway, Tasmota RF-

Elektrolurch

Ich suche nach einem TK, der mit einem CUL 433 MHz oder 868 zusammen funktioniert...
ELV verlangt jetzt schon schlappe 40 € für einen FS20 FTK!

Oben der Link scheint doch das gleiche zu sein, wie bei Amazon:
3,50 @
SUNLUXY Wireless Tür Fenster Türschalter Türkontakte Magnetschalter Sensor Alarm 433Mhz Funk
"RXB8 DC 2.4 ~ 5V" Amazon-Nummer B00EQ1UK68
und einem Arduino mit der "RCSwitch"-Library.


configDB und Windows befreite Zone!

fh168

ist ein Ding, ich habe damals 29 Euro für das FS 20 FHT bezahlt, bei amazon warehouse deals bekommt man derzeitig eins für 29 Euro. Warum diese Preissteigerungen... oder vielleicht mit mySensors selber bauen, davon hab ich auch ein paar im Einsatz.

LG
/robin
Hue, Lacrosse, PCA301, MySensors, V 1.67 CUL 868 V3.4, Lacrosse-WLAN-Gateway, Tasmota RF-

Elektrolurch

Hallo,
die meisten Koponenten habe ich bei ELV vor zwei Jahren gekauft. Heute sind die fast alle um 30 % teuerer. Hausautomatisierung scheint zu boomen.
Selbstbau kommt nicht in Frage, da ich ein unscheinbares Gehäuse haben möchte.
An sich habe ich an den Fenstern und Türen die fht - Tür-/Fensterkontakte. Die haben nur einen Nachteil:
Es kann bis zu 2 Minuten dauern, bis die den neuen Zustand melden. Für Türen und Alarmanlagenfunktion ist das nicht gerade sinnvoll.
Daher möchte ich einige Kontakte durch direkt sendende austauschen, ohne dass ich noch einen zusätzlichen Empfänger benötige. (s.o. CUL 433/868 vorhanden)

Elektrolurch
configDB und Windows befreite Zone!

Pfriemler

Wahrscheinlich möchtest du den CUL für mehrere Komponentenfamilien nutzen, wie SlowRF z.B. Denn sonst wären die Bausätze von HomeMatics optischen "Kontakten" recht preiswert, 20 Euro.  Dann ist der CUL aber auf HomeMatic festgelegt.

geht nich Gips nich ...

"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

Elektrolurch

Homematic geht leider nicht, da der 868 schon auf FS20 / FHT läuft.
Es gibt eine Reihe von 433 MHz Türkontakten, die Bestandteil eines Systems sind.  Aber leider steht da nie was über das Protokoll. Und ob RFX/Tx mit einem Cul433 geht, weiß ich nicht.iregendwie e
configDB und Windows befreite Zone!


Elektrolurch

Bei dem Preis würde mich das auch interessieren, was die für ein Funkprotokoll haben.
configDB und Windows befreite Zone!

kaihs

Die haben doch gar keine Funkschnittstelle, die piepen doch nur, oder?
Banana Pi, Add-On Board mit 1.8" TFT LCD und IR-Sender, CULFW V1.61, div. Homematic Komponenten, Pollin Funksteckdosen, Selbstbau CUL433 MHz, Jeelink Clone, EC3000
Selbstbau CUL868MHz für Wireless M-Bus, SIGNALduino mit Logilink Temp.-sensoren und Auriol Wetterstation

Pfriemler

Zitat von: kaihs am 20 Juni 2015, 14:18:03
Die haben doch gar keine Funkschnittstelle, die piepen doch nur, oder?
Exakt. Ein 3er Pack Funkkontakte für 5 Euro wäre dann doch schon ein bisschen zu schön um wahr zu sein. Allerdings sind im gängigen Zubehörhandel selbst gewöhnliche Reedkontakte mit Relais, ohne Batterie und Piepser, kaum für das Geld zu bekommen.
"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

fstefan1960

Hallo,

soweit ich das kenne, senden die oben gefragten beim Öffnen ein Signal, in dem auch eine eidetige Kennung steckt. Leider aber nicht beim Schließen. Und abfragen kann man den Zustand auch nicht.

Hat jemand trotzdem mal so was eingebunden bekommen?


Danke
FHEM auf PC: CUL868, CUL 443, HM_LAN, JeeLink
FHEM auf Raspi: CUL868
div. LaCrosse Temp/Hum-Sensoren, HM-Heizkörperventile, Schaltaktoren, etc.

arokh12

Ohh, das hab ich komplett überlesen, dass die nur einen Ton rausgeben.

arokh12