Umzug Raspberry B+ => Raspberry 2

Begonnen von bjoernbo, 30 März 2015, 21:26:26

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

bjoernbo

eine kleine Anmerkung:
Mein lightify Funktionierte nicht mehr:

Dazu einmal ein reconect durchführen und alles wird gut:

(//)
Raspberry Pi 3 - FB6490C - Synology NAS DS916+ - NETATMO - HUE - SIEMENS G-Tag'S - FTUI - EchoDOT -

bjoernbo

ein kleine Problem gibt es leider dennoch  :-\

ich wollte eben ein update durchführen und erhalte folgende Meldung:

Zitat2015-04-01 17:49:10 Global global http://fhem.de/fhemupdate/controls_fhem.txt: Can't connect(1) to http://fhem.de:80: IO::Socket::INET: connect: Network is unreachable

Was muss ich noch tun?
Raspberry Pi 3 - FB6490C - Synology NAS DS916+ - NETATMO - HUE - SIEMENS G-Tag'S - FTUI - EchoDOT -

Otto123

Zitat von: bjoernbo am 01 April 2015, 17:23:15
das bewirkt was ?
Das soll die Erzeugung der Plots "Mehr Kern Fähig" machen. Also noch mehr Power.

Ich hatte zwei Engstellen auf meinem alten Raspberry Plots anzeigen und notify bearbeiten. Die Plots haben sich mit der neuen Himbeere erledigt, dass mit dem notify war die Datei eventTypes.txt

Ich habe noch nicht untersucht wieviele Kerne jetzt wirklich von wem genutzt werden.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Otto123

Zitat von: bjoernbo am 01 April 2015, 17:50:50
ein kleine Problem gibt es leider dennoch  :-\

ich wollte eben ein update durchführen und erhalte folgende Meldung:

Was muss ich noch tun?
Schau mal im Forum, das gab es öfters. Ich glaube es waren immer Netzwerkprobleme. Also check noch mal deine config, Namensauflösung und so.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

KernSani

Zitat von: Otto123 am 01 April 2015, 17:55:02
Das soll die Erzeugung der Plots "Mehr Kern Fähig" machen. Also noch mehr Power.
Zitat von: bjoernbo am 01 April 2015, 17:23:15

Habe das gerade mal kurz getestet. Meine SYSMON plots brauchen bei Verwendung von plotfork=1 (handgestoppt) statt ca. 7,5 Sekunden nur noch ca. 4,5 Sekunden.

RasPi: RFXTRX, HM, zigbee2mqtt, mySensors, JeeLink, miLight, squeezbox, Alexa, Siri, ...

Otto123

Hallo KernSani,

wie geht das jetzt? Du zitierst mich von 17:55 und bjoernbo von 17:23 - sieht aus als hätte ich was nicht gesehen. Aber von bjoernbo gibt es gar keinen Beitrag? Hatte ich jetzt schon ein Glas Rotwein zuviel?

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

bjoernbo

#21
Mein letzter Fehler ist auch behoben!
Zitat2015-04-01 17:49:10 Global global http://fhem.de/fhemupdate/controls_fhem.txt: Can't connect(1) to http://fhem.de:80: IO::Socket::INET: connect: Network is unreachable

Es ist natürlich nicht so, dass wenn man nur die IP Adresse ändert das dann alles funzt :-D Man sollte auch das Gateway anpassen  ;D

Ob die Netzwerkeinstellungen richtig sind kann man eigentlich immer mit einem "ping www.-----.com"  prüfen.

Mit 
Zitatroute -n
kann man prüfen ob das richtige Gateway eingetragen ist.

Fazit: Die schnellste und einfachste Methode für einen Umzug von einem R B+ auf eine R2 ist die Methode "Karte raus, rein."

!!! Wer jetzt nur die Zeile liest, bitte eine Seite zurück!!! Da ist erklärt was im Vorfeld durchzuführen ist !!!
Zitat"Karte raus, rein"





Natürlich schleppt man so wieder seine ganzen Altlasten mit, darüber sollte man sich im klaren sein. Wenn man dann noch die richtigen Netzwerkeinstellungen hinterlegt läuft es auf anhieb zu 100%. Die Performance des R2 ist deutlich spürbar!!!!! Alles ist gefühlt 10x schneller.


Und was macht man mit dem alten R B+ ?
Tipp: Ich sage nur =>  XBMC  <=

PS: In einigen treads war zu lesen das man irgendwelche rechte auf irgendwelche Dateien setzten muss !!! Das ist völliger Humbug, denn dadruch ändert man keine Netzwerkeinstellungen !
Raspberry Pi 3 - FB6490C - Synology NAS DS916+ - NETATMO - HUE - SIEMENS G-Tag'S - FTUI - EchoDOT -

softwear

Wenn Du Netzwerkeinstellungen ändern willst bzw. musst, so sprichst Du ein wahres Wort. Dennoch tritt eine Fehlermeldung hinsichtlich eines durch sie implizierten Netzwerkfehlers bisweilen auch in anderen Zusammenhängen auf. Das habe ich in besagtem anderen Thread auch dementsprechend und explizit kommentiert. Es ist damit kein Humbug, sondern eine Fehlermeldung, die den direkten Fehler "verschleiert". Wenn Dir nun geholfen sein sollte, freut mich das! Im anderen Thread war speex geholfen. Das freut mich ebenso. Du hilfst ebenfalls, wenn Du aus einem anderen Zusammenhang heraus nicht gleich Ratschläge abqualifizieren würdest. Danke Dir!

onkel-tobi

Hallo zusammen,

sofern ich die Standard config verwende sollten anschließend auch alle historischen Daten wieder vorhanden sein, richtig?

Danke & Gruß,
Tobi

volschin

Sofern Du es machst, wie von bjoernbo beschrieben, JA.
Intel NUC+Ubuntu 24.04+Docker+FHEM6
HomeMatic: HM-MOD-RPI-PCB+HM-USB-CFG2+hmland+diverse, HUE: Hue-Bridge, RaspBee+deCONZ+diverse
Amzn Dash-Buttons, Siro Rollos
4xRPi, 4xCO20, OWL+USB, HarmonyHub, FRITZ!Box 7590, Echo Dots+Show8, HomeBridge