Umzug Raspberry B+ => Raspberry 2

Begonnen von bjoernbo, 30 März 2015, 21:26:26

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

bjoernbo

Hallo,

derzeit läuft FHEM auf einem Raspberry B+. Da ich nun gelesen habe das der Raspberry 2 6x schneller ist erwäge ich einen Umstieg.
Hat jem. schon einen solchen Umzug vollzogen?
Auf was ist zu achten? Wieviel nacharbeiten muss ich investieren?
Gibts ggf. eine Anleitung  ;D
Raspberry Pi 3 - FB6490C - Synology NAS DS916+ - NETATMO - HUE - SIEMENS G-Tag'S - FTUI - EchoDOT -

KernSani

Hi Bjoernbo

Lohnt sich (vor allem bei Plots, aber auch sonst) und guckst du z.B. hier: http://forum.fhem.de/index.php/topic,33460.msg276827.html#msg276827

Grüße,

Oli
RasPi: RFXTRX, HM, zigbee2mqtt, mySensors, JeeLink, miLight, squeezbox, Alexa, Siri, ...

bjoernbo

Wow, danke. Der Link ist Goldwert! DANKE
Raspberry Pi 3 - FB6490C - Synology NAS DS916+ - NETATMO - HUE - SIEMENS G-Tag'S - FTUI - EchoDOT -

robert.schtz

Umstieg ist absolut empfehlenswert! SD raus, rein, USB und netzkabel dran, fertig.
Gruß robert

bjoernbo

Ernsthaft? SD raus => SD rein ? HAst Du das so gemacht? Keine Probleme? Da swäre ja zu einfach.
Raspberry Pi 3 - FB6490C - Synology NAS DS916+ - NETATMO - HUE - SIEMENS G-Tag'S - FTUI - EchoDOT -

KernSani

Zitat von: bjoernbo am 01 April 2015, 08:27:29
Ernsthaft? SD raus => SD rein ?
das wird schon alleine daran scheitern, dass der RasPi 2 eine Micro-SD will. Aber ansonsten funktioniert es im Idealfall tatsächlich so einfach (aber wann tritt schon der Idealfall ein? ;-))
RasPi: RFXTRX, HM, zigbee2mqtt, mySensors, JeeLink, miLight, squeezbox, Alexa, Siri, ...

bjoernbo

MicroSD hat der Raspberry Pi B+  :P

Habe bereits einen Blog gelesen, der Bestätigt das der Umzug so einfach ist.
Einfach? Wir werden sehen lol
Raspberry Pi 3 - FB6490C - Synology NAS DS916+ - NETATMO - HUE - SIEMENS G-Tag'S - FTUI - EchoDOT -

Otto123

Hallo Bjoernbo,

ich weiß nicht ob Du meinen Blog meintest. :)

Ich habe hier im Forum auch verschiedentlich von Problemen gehört - wo es nicht so einfach ging. Fakt ist, Du  musst vor SD Karte raus und rein Updates machen, auch da findet man ganz unterschiedliche Aussagen und Anleitungen.

Versuch es, oder mach es neu, das geht auch relativ fix.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

PeMue

Hallo Otto,

ich wollte auf Deinem Blog, einen Kommentar posten, bin aber gescheitert.

ZitatDann SD Karte ins neue System stecken, hochfahren und fertig. Das werde ich später auch noch probieren, aber: Wer will schon immer einfach? :-)

Und ich war immer der Meinung, Raspberry B 2 hat eine µSD Karte  ;) Umgekehrt würde es mit Adapter gehen, so sehe ich aber Schwierigkeiten, ich denke, ohne einmal rumkopieren von SD Karte geht es nicht, aber dann hat mal auch mal wieder einen Backup 8)

Gruß PeMue
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

Otto123

Hallo PeMue,

was geht da nicht mit Kommentar? Eigentlich sollte es ...

Ich gehe zugegeben mit dem Begriff SD Karte sehr lax um. SD Karte ist für mich irgendwie sammel Begriff und nicht Größen abhängig :)

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

PeMue

ok, ich war zu doof, den Kommentar zu schreiben, sorry  8)
geht  ;D
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

bjoernbo

He He , ja genau DEINEN Blog meinte ich Otto123 :-D und ja, ich muss vorher gewisse updates durchführen :-)
Raspberry Pi 3 - FB6490C - Synology NAS DS916+ - NETATMO - HUE - SIEMENS G-Tag'S - FTUI - EchoDOT -

bjoernbo

#12
Sooooo  KARTE RAUS => KARTE REIN - Methode funktioniert!

Was habe ich gemacht?
Wie in Otto123 Blog beschrieben:
Zitatsudo apt-get update
sudo apt-get upgrade
sudo apt-get autoremove
sudo rpi-update
sudo halt

Raspberry Pi B+
KARTE RAUS
CUL RAUS
NETZWERK RAUS

Raspberry Pi 2:
KARTE REIN
CUL REIN
NETZWERK REIN

FEUER!
Da nun der Raspberry2 eine neue IP Adresse bekommen hat, habe ich mit

Zitatsudo ifconfig eth0 192.168.xxx.xxx
die neue IP-Adresse vergeben.

Neue Konsole gestartet und einen ping auf die neue/alte-IP Adresse durchgeführt. Nach dem der PI erreichbar war, FHEM im Browser geöffnet und das Licht eingeschaltet :-D

Läuft!

PERFORMANCE?  8)

Ich habe einen Raum in welchem 6 PLOTS dargestellt werden.
Raspberry Pi B+   15-20 Sekunden
Raspberry Pi 2      2-3 Sekunden

;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D
Raspberry Pi 3 - FB6490C - Synology NAS DS916+ - NETATMO - HUE - SIEMENS G-Tag'S - FTUI - EchoDOT -

Otto123

:)
Du kannst auch noch ein attr WEB plotfork 1 probieren.
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

bjoernbo

Raspberry Pi 3 - FB6490C - Synology NAS DS916+ - NETATMO - HUE - SIEMENS G-Tag'S - FTUI - EchoDOT -