Garagentor überwachen aber womit

Begonnen von juniorfux, 31 März 2015, 11:07:27

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

AxelSchweiss

#45
Ich habe auch so ein Schwingtor .... und wie das alte Ding schwingt :-)
Da kommt in die obere Endlage ein mechanischer Endschalter mit Rolle der hat genug Spielausgleich.
https://www.banggood.com/ME8108-Waterproof-Momentary-AC-Limit-Switch-For-CNC-Mill-Laser-Plasma-p-926500.html?rmmds=search&cur_warehouse=CN
In die untere ein Reedkontakt fürs Fenster. Da ist das Tor recht genau.
Zur Signalübertragung verwende ich ein Homematic 8fach Sendemodul.
Mit einer 9Volt Block hält das ca 1,5 Jahre.
(Die restlichen freien Ports nehme ich dann als Tür-Sensor für die Garagentür und die Alarmanlage und als Garagenlichtmelder.)

Mal sehen ob ich das dann mit Geofencing automatisch öffnen lassen kann :-)

Prof. Dr. Peter Henning

Gegen den HM-Sec-Tis spricht genau das von Pfriemler Bemerkte: Wir wollen eben nicht nur wissen, ob das Tor "Zu" oder "Un-Zu" ist bzw. "Auf" oder "Un-Auf". Sondern auch durchaus erkennen, wenn es mal nicht in einer der Endpositionen ist. Außerdem ist es ganz schön zu wissen, ob das Auto in der Garage steht - dies ist in unserem Fall nicht direkt einsehbar.

Abgesehen davon: Hier wird nicht "gebastelt"...

LG

pah

Pfriemler

So, und nun ist wieder Leben in der Bude  ;D

Zitat von: Prof. Dr. Peter Henning am 03 Mai 2018, 18:06:50
Außerdem ist es ganz schön zu wissen, ob das Auto in der Garage steht - dies ist in unserem Fall nicht direkt einsehbar.
Ah, wie wird das gelöst? Spontan würde mir ein Ultraschallsensor von der Decke einfallen - ich nutze einen "Dirk"-Sensor mit US-Aufsatz im Containerhaus für Wertstoffe - da kann man den Füllgrad des Containers sogar einigermaßen messen, da die 1,1-qm-Tonnen ja eh mit offenem Deckel drin stehen.
Gut platziert könnte man sogar orakeln, welches Auto gerade drin steht.

ZitatAbgesehen davon: Hier wird nicht "gebastelt"...
"Nicht. - Ah ... ja."*
OK - auf den Fotos weiter oben sind schon echte Hardcore-Schalter verbaut ...

Wie schon gesagt: Bei mehreren Kontakten und Verdrahtungsmöglichkeit bietet sich ein Kontaktinterface geradezu an, ansonsten sind die optischen Fenstersensoren dafür wie geschaffen.
Ich bin zu überlastet für weitere Experimente ...  ;) ... erst mal sollte noch ne Lichtschranke ran, damit das Tor nicht aufs halb eingestellte Auto semmelt. Aber das ist eine andere Baustelle.

*(Loriot: Astronaut)
"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

Prof. Dr. Peter Henning

Ultraschallsensoren - die brauche ich sowieso, weil die Garage nur unwesentlich breiter ist, als das Auto.

Stopp bei halb eingefahrenem Auto wird durch die Hardware des Torantriebs (Schellenberg) gemacht - ist wirklich beulensicher.

LG

pah


Pfriemler

Zitat von: Prof. Dr. Peter Henning am 03 Mai 2018, 19:24:32
Stopp bei halb eingefahrenem Auto wird durch die Hardware des Torantriebs (Schellenberg) gemacht - ist wirklich beulensicher.

Probiert? Ich hätte da wenig Zutrauen. Bei einem händischen Festhalten beißt mein Rademacher schon etwas zu beherzt für meinen Geschmack zu, ehe er wieder zurückfährt und "obstacle" meldet. Und kleine Kratzer gibt es fast garantiert. Die Lichtschranke montiere ich - anders als üblich - am Tor - da wird der Luftraum 5 cm vor der Torkante überwacht. Was bei der Geschwindigkeit des Tores schon zuwenig sein könnte. (Wobei ich sie inzwischen auch unten montieren könnte, weil ich jetzt einen Außentaster nur zum Schließen habe - dann fährt das Tor gar nicht erst los - wäre sonst ein NoGo, wenn man nach dem Schließbefehl vom Innentaster nochmal durch die Lichtschranke rennt)

und
ZitatUltraschallsensoren ... brauche ich sowieso, weil die Garage nur unwesentlich breiter ist, als das Auto.
Vor meinem geistigen Auge entsteht gerade ein Bild, wie pah das Auto durch den Kofferraum verlässt ...  ;D
"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

nils_

Zitat von: Pfriemler am 04 Mai 2018, 00:51:28
und Vor meinem geistigen Auge entsteht gerade ein Bild, wie pah das Auto durch den Kofferraum verlässt ...  ;D
daran musste ich auch gerade denken..... evtl. schiebedach oder cabrio?  8) 8)
viele Wege in FHEM es gibt!

Prof. Dr. Peter Henning


Tomte

Hallo,

ich möchte auch noch gerne eine Anregung zur Rolltorüberwachung geben: Ein IR-Sensor für ca. 50Cent. (Infrared Reflective IR Photoelectric Switch Barrier Track Sensor TCRT5000)
Dazu habe ich mir ein Gehäuse gedruckt und verändert. (https://www.thingiverse.com/thing:2749407)
Den Sensor habe ich dann an den GPIO 14 eines 5V Sonoff-Moduls, welches das Tor steuert gehängt. Der Status wird über MQTT weitergegeben.
Zur Montage könnt ihr meine Bilder sehen.
Viel Spaß, Tomte