Hi,
das Thema ist (meiner Meinung nach) nach wie vor aktuell.
Den Stick bekommt man für unter 30 Euro bei eBay.
Problem scheint zum Teil der Treiber zu sein,
da es offiziell weder für Windows noch für Linux Treiber gibt,
um über die (USB-) Serielle Schnittstelle auf das ZigBee Modul zuzugreifen.
Ich habe meinen Stick mal "zerlegt".
Die USB to UART Bridge ist ein SILABS CP2102
Treiber besorgt:
http://www.silabs.com/products/mcu/pages/usbtouartbridgevcpdrivers.aspx#windowsMan kann den Treiber zwar unter Umgehung der Treiberprüfung installieren und das Gerät wird auch erfolgreich gestartet,
aber der Port kann man nicht öffnen.
Taugt nix.
Weiter "geforscht":
Auf der Platine befindet sich ein telegesis ETRX357
(Details s. Fotos im Anhang)
Dem entsprechend Treiber besorgt:
Windows:
http://www.telegesis.com/download/software-centre/etrx2usb_and_etrx3usb_-_signed_driver_for_windows_xp,_vista_and_windows/TelegesisUSB%20Driver%206.6.1.zip
Linux (Kernel 3.x)
http://www.telegesis.com/download/software-centre/etrx2usb_-_drivers_for_linux/Linux_3.x.x_VCP_Driver_Source.zipWeitere Downloads
http://www.telegesis.com/support/software-download-centre/ (ggf. muss man sich registrieren)
Man kann den Treiber unter Umgehung der Treiberprüfung installieren, das Gerät wird auch erfolgreich gestartet und der Port kann geöffnet werden,
aber über PUTTY kommen weder Daten an noch kann man was eingeben.
Ähnlich wie bei einem CUL erwarte ich hier Outputs bzw müsste ja irgendwie commandos übergeben können.
Dazu hab ich dann mal in den zertifizierten Geräten bei ZigBee gestöbert und
bin unter anderem über das Compliance Document des ETRX3USB-LRS-IHD gestolpert:
http://www.zigbee.org/zigbee-products-2/#zigbeecertifiedproducts/productdetails3/5553ff37f7f0b6063927b4ed/kn-asset/26-31-31-5564055af4e926f925fb290d/63474990261851835826347275153539786862etrx3usbihddocs095311170zsesep11pics-3.docLeider sind die Dokus (für mich) nicht so aufschlussreich (wie beispielsweise bei vielen Z-Wave Geräten), und auch über die Firmware die auf dem ETRX installiert ist, konnte ich noch nicht viel heraus finden.
Ich möchte an dieser Stelle noch mal einen Impuls in die FHEM Community geben, mit der "Vision" ZigBee Geräte direkt aus FHEM zu steuern,
da hier ein recht großer Bereich an Geräten (HUE, XIAOMI (MI), ...) erschlossen werden könnte.
Gruß
Seq