Cubietruck mit FHEM auf nand, ab und an kpl. Absturz

Begonnen von Simon74, 02 April 2015, 16:41:35

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Simon74

Hallo,

ich nutze schon ein paar Monate den Cubietruck mit FHEM auf dem nand Speicher (igors image | 3.4.104-sunxi).
Das ganze läuft eigentlich ganz rund bis auf das so alle 2 Wochen das ganze stirbt (Netzwerktechnisch nicht mehr erreichbar).

Nach einem Strom Aus/Ein, läuft das Ding wieder.
/var/log sagt nichts zum Problem  :(

Das schreiben auf nand wegen "ramlog" eigentlich kein Problem darstellen..

Hat jemand ähnliches Problem, ev. schon beseitigt ?
Überlege ob ich eine HDD/SDD einbauen soll

moonsorrox

evtl. haut der dir das Nand voll, sollte aber bei 8GB nicht der Fall sein.
Hier mal meine Abfrage... kannst mal vergleichen ich habe ne 60GB SSD drin, angezeigt als 56GB

Meine gemounteten Files habe ich mal weggelöscht, schau es dir mal an, vllt hilft es weiter

Filesystem                        Size  Used Avail Use% Mounted on
rootfs                             56G  2,1G   51G   4% /
/dev/root                          56G  2,1G   51G   4% /
devtmpfs                         1000M     0 1000M   0% /dev
tmpfs                             128M  172K  128M   1% /run
tmpfs                             5,0M     0  5,0M   0% /run/lock
tmpfs                             128M  4,0K  128M   1% /run/shm
tmpfs                             1,0G  5,9M 1019M   1% /tmp
/dev/root                          56G  2,1G   51G   4% /var/log.hdd
ramlog-tmpfs                      256M  924K  256M   1% /var/log
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

Simon74

Danke für Hinweis, jedoch nicht das Problem.
Zumal ich auch noch einen Freesize Watchdog (eigentlich auf all meinen Linuxen aktiv habe), der mich per Mail benachrichtigen würde wenn es über 80% geht.

Filesystem      Size  Used Avail Use% Mounted on
rootfs          7,1G  1,9G  4,9G  28% /
/dev/root       7,1G  1,9G  4,9G  28% /
devtmpfs       1000M     0 1000M   0% /dev
tmpfs           128M  224K  128M   1% /run
tmpfs           5,0M     0  5,0M   0% /run/lock
tmpfs           128M     0  128M   0% /run/shm
/dev/nand1       16M   11M  5,4M  67% /boot
tmpfs           1,0G  4,0K  1,0G   1% /tmp
/dev/root       7,1G  1,9G  4,9G  28% /var/log.hdd
ramlog-tmpfs    512M   39M  474M   8% /var/log

Edde

Hallo,

Ich hab seit ca. 4 Wochen ein ähnliches Problem. Davor lief der Cubie 5 Monate stabil. Mangels Log-Einträge hab ich noch keine Spur.

Ich wollte das System eigentlich nochmal neu aufsetzen...

Gruß,
Edde

Simon74

Ich hatte bei mir noch "ntop" installiert.
Mir ist aufgefallen das dieses ab und an für recht hohe Auslastung sorgte, somit hab ich das deinstalliert.
Ich werde einfach noch etwas warten, wenn er sich wieder verabschiedet werde ich die Installation auf eine kleine SSD versuchen.

Norbert_G

Hallo Allerseits,

ich habe eine ähnliche Situation. Bei mir läuft allerdings der Cubie so lange, bis ein shutdown restart durchgeführt werden muss. Dann startet der Cubie neu und bleibt häufig beim booten hängen. Kein Netz, kein Videosignal, einfach nichts. Dieser Hänger ist allerdings nur sporadisch zu beobachten. Ich habe aus Verzweifelung mittlerweile selbst den Watchdog ausgestellt, da dieser im Rahmend es Backups den Rechner gestartet hat und somit die Situation häufiger auftauchte. Da ich einen Akku im Cubíe habe, scheiden Spannungsprobleme aus, denn die Versorgung im Falle von Stromunterbrechungen funktioniert tadellos. Ich habe auch bereits in Betracht gezogen das System neu aufzusetzen, aber irgendwie glaube ich nicht daran, dass es an der Situation markante Änderungen ergeben wird.

In der Hoffnung auf "den entscheidenden Tipp"

Norbert 
Cubietruck, HM über HMLAN und HMUSB, 1-wire, IPCAMs, Visualisierung über smartVISU

Simon74

Vor ein paar Tagen hat er sich nach ca. 3 Wochen Laufzeit aufgehängt.
Ein Tag später schon wieder, die Abstände variieren.

Ich habe nun meinen 2.PC Intel NUC i3 kurzerhand ein Debian Jessie installiert, und migriert (noch mal Geschwindigkeitszuwachs).  :)
Nach dem beim Cubietruck nun nicht mal mehr die Tastatur funktioniert, habe ich mich entschlossen in einfach in die Motenkiste zu werfen.

Mein Fazit.
Entweder habe ich ein Cubietruck Montagsgerät erwischt oder er taugt nichts (mein Rasperry läuft,läuft,läuft..).
Ich würde auch wenn er stabil funktionieren würde keinen mehr kaufen.

JoWiemann

Hallo,

hatte die selben Symptome. Am Ende war es das Netzteil, bei dem immer mal wieder wohl die Leistung eingebrochen ist. Neues hochwertiges Netzteil und das Problem war behoben.

Grüße Jörg
Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM

Benni

Zitat von: Simon74 am 29 April 2015, 21:29:14
Mein Fazit.
Entweder habe ich ein Cubietruck Montagsgerät erwischt oder er taugt nichts

Ich hatte die selben Probleme und auch ich habe den Cubie inzwischen ausgemustert und bin auf einen "echten" Rechner, ebenfalls mit debian umgestiegen. Jetzt macht das ganze noch mehr Spaß  8)

Benni

Zitat von: JoWiemann am 29 April 2015, 21:37:47
Neues hochwertiges Netzteil und das Problem war behoben.

Das wäre trotzdem mal noch einen Versuch wert.
Hast du eine Empfehlung für das Netzteil?

JoWiemann

Hallo Benni, ich hatte noch ein Nokia Netzteil 2A mit dem passenden Stecker rumliegen.



Grüße Jörg

Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM